tasktlogger-devel Mailing List for Task Tracker and Logger
Brought to you by:
teiniker
You can subscribe to this list here.
2006 |
Jan
|
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
|
Jun
|
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Oct
(108) |
Nov
(10) |
Dec
(15) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2007 |
Jan
(5) |
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
|
Jun
|
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Oct
|
Nov
|
Dec
|
From: Teiniker E. <Ego...@fh...> - 2007-01-25 19:54:57
|
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe die Punkte f=FCr die dritte Iteration auf die eLearning = Plattform gestellt (Software Engineering 3/doc/Iteration3/Ergebnisse = Iteration3). Wenn Sie zu den Bewertungen Fragen haben, dann schicken Sie mir bitte = ein kurzes Mail. Mit freundlichen Gr=FC=DFen Egon Teiniker |
From: Lipovsek N. <Nat...@fh...> - 2007-01-13 09:37:01
|
Hallo zusammen! Bitte die Erfahrungsberichte diesmal an mich schicken. Da die Abgabe am = 15.01.2007 ist, schickt mir die Berichte bis 18:00 Uhr (15.01). Danke! LG Natascha |
From: Pratter T. <Tho...@fh...> - 2007-01-09 12:11:27
|
Hallo, kann man das anlegen, l=F6schen, =E4ndern nicht als trigger benutzen um = einen refresh automatisiert durchzuf=FChren? lg, thomas -----Original Message----- From: tas...@li... on behalf of = Martin Kuhn Sent: Tue 09.01.2007 05:12 To: 'Roland Walter'; tas...@li... Subject: Re: [Tasktlogger-devel] Kategorien =20 Hi, =20 wenn entweder ein Developer oder eine Category = angelegt/ge=E4ndert/gel=F6scht wird dann sollten die Daten die in der = Instanz von at.fhj.swd04.tasktlogger.ui.jsf.beans.ApplicationBean = abgelegt sind mit den entsprechenden reset-Methoden zur=FCckgesetzt = werden. =20 z.B. =FCber = ((ApplicationBean)FacesHelper.getManagedBean("applicationBean")).resetCat= egorySelectList(); =20 =20 LG Martin =20 ________________________________ Von: tas...@li... = [mailto:tas...@li...] Im Auftrag von = Roland Walter Gesendet: Montag, 08. J=E4nner 2007 22:24 An: tas...@li... Betreff: [Tasktlogger-devel] Kategorien =20 Hallo, =20 es ist vielleicht "nicht ganz optimal", dass zur Anzeige einer neu = hinzugef=FCgten Kategorie die komplette Anwendung neu gestartet werden muss. Ansonsten ist diese nicht in den DropDown = Listen zu finden. =20 Das ganze tritt auf bei Tasks -> Liste -> Kategorie Filter sowie im = Task-Detail im Kategorie Drop Down. =20 Lg Roland |
From: Martin K. <mar...@gm...> - 2007-01-09 04:12:48
|
Hi, =20 wenn entweder ein Developer oder eine Category = angelegt/ge=E4ndert/gel=F6scht wird dann sollten die Daten die in der Instanz von at.fhj.swd04.tasktlogger.ui.jsf.beans.ApplicationBean abgelegt sind mit = den entsprechenden reset-Methoden zur=FCckgesetzt werden. =20 z.B. =FCber ((ApplicationBean)FacesHelper.getManagedBean("applicationBean")).resetCat= ego rySelectList(); =20 =20 LG Martin =20 _____ =20 Von: tas...@li... [mailto:tas...@li...] Im Auftrag von Roland Walter Gesendet: Montag, 08. J=E4nner 2007 22:24 An: tas...@li... Betreff: [Tasktlogger-devel] Kategorien =20 Hallo, =20 es ist vielleicht =84nicht ganz optimal=93, dass zur Anzeige einer neu hinzugef=FCgten Kategorie die komplette Anwendung neu gestartet werden muss. Ansonsten ist diese nicht in den DropDown = Listen zu finden. =20 Das ganze tritt auf bei Tasks -> Liste -> Kategorie Filter sowie im Task-Detail im Kategorie Drop Down. =20 Lg Roland |
From: Roland W. <wal...@gm...> - 2007-01-08 21:24:36
|
Hallo, =20 es ist vielleicht =84nicht ganz optimal=93, dass zur Anzeige einer neu hinzugef=FCgten Kategorie die komplette Anwendung neu gestartet werden muss. Ansonsten ist diese nicht in den DropDown = Listen zu finden. =20 Das ganze tritt auf bei Tasks -> Liste -> Kategorie Filter sowie im Task-Detail im Kategorie Drop Down. =20 Lg Roland |
From: Szirch M. <Mic...@fh...> - 2006-12-28 13:36:50
|
Hallo Taskloggers, Aus gegebenen Anlass, ich habe eine Anfrage wegen fehlender Werte aus dem ORMTool erhalten m=F6chte ich kurz den Fehler schildern, damit er = anderen vielleicht erspart bleibt: =20 Grunds=E4tzlich: Das ORMTool holt sich mittels einer Technik die sich = Reflection nennt, Informationen =FCber ein Objekt. Das heisst man kann die Namen, Parametertypen ect von = den Methoden des Objectes=20 "auslesen".=20 (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Reflection) =20 Das im Tasktlogger verwendete ORMTool sucht sich die entsprechenden = setter-Methoden f=FCr die vom Resultset retournierten Werte und ruft diese Methode mit dem = entsprechenden Parameter auf. =20 Bsp: setRemark(String remark); - Methode der TaskDAO-Klasse. Wenn nun = im Resultset der SQL Abfrage eine Spalte mit dem Namen REMARK auftaucht, sucht das = ORMtool den entsprechenden Setter f=FCr diese Spalte - hier entsprechend die Methode setRemark und = ruft die Methode auf und =FCbergibt den Wert aus der Spalte "REMARK" aus = dem Resultset.=20 -> In der =DCbergaberoutinge wird aber der TYP der Variablen und der Typ = des Parameters der setter-Methode auf Gleichheit =FCberpr=FCft. Nur bei = Gleichheit wird die Methode mit dem entsprechenden Parameter aufgerufen. =20 Das hei=DFt wenn man z.B eine Summe =FCber die Datumsdifferenz bilden = m=F6chte und das ORM - Tool verwendet muss man unbeding auf den Typ des Parameters acht geben. =20 z.B SUM(DATEDIFF('mi', startdate, enddate) gibt einen Typ BigDecimal = zur=FCck - man kann also nicht eine Methode mit einem Parameter vom Typ Long aufrufen. =20 D.h: Man muss den Wert in der SQL-Abfrage entsprechend casten: CAST(SUM(DATEDIFF('mi', startdate, enddate)) AS BIGINT) as Difference -> = entspricht dem Typ "Long" =20 lg + guten Rutsch ins neue Jahr Michael =20 |
From: Friederike M. <fri...@ic...> - 2006-12-13 15:46:26
|
Zur Information an alle Projektmitarbeiter: Wie ich soeben erfahren habe, f=E4llt Michael Str=F6mer auf Grund einer = akuten Meniskusverletzung und morgen anstehender Operation aus.=20 Er hat es nicht mehr geschafft die Testresultate online zu stellen bzw. = an einem aus dem Integrationsteam weiterzugeben.=20 Es gibt daher keine Testprotokolle (Black box tests) bzw. keine = Zusammenfassung der JUnit-tests f=FCr die Iteration 2 ( soweit dies = nicht schon von Thomas bearbeitet wurde) =20 Friederike icomedias - Digitale Kommunikation ----------------------------------------------------------- Friederike Maderbacher, Multimedia- und Webproducer=20 fri...@ic... = <blocked::mailto:fri...@ic...> , = www.icomedias.com <blocked::http://www.icomedias.com>=20 icomedias =D6sterreich Systemhaus GmbH:=20 8020 Graz, Entenplatz 1=20 Tel: +43 (316) 721 671-232, Fax: -103=20 icomedias Deutschland Systemhaus GmbH:=20 10969 Berlin, Alexandrinenstra=DFe 2-3=20 Tel: +49 (30) 695 399-232, Fax: -103 =20 |
From: <str...@st...> - 2006-12-12 18:54:39
|
Hallo Taskloggers, bin gerade am Testen. Bis jetzt schauts ganz gut aus.=20 Es ist nicht bei allen m=F6glich den exportierten File wieder zu = importieren.=20 Falls das so ist, schickt mir bitte einen Import-files mit dem ich die = Funktion testen kann.=20 Falls ihr noch andere Importfiles oder =E4hnliches zum Testen habt, = bitte her damit.=20 lg Michael |
From: <str...@st...> - 2006-12-12 18:54:26
|
Hallo Taskloggers, bin gerade am Testen. Bis jetzt schauts ganz gut aus.=20 Es ist nicht bei allen m=F6glich den exportierten File wieder zu = importieren.=20 Falls das so ist, schickt mir bitte einen Import-files mit dem ich die = Funktion testen kann.=20 Falls ihr noch andere Importfiles oder =E4hnliches zum Testen habt, = bitte her damit.=20 lg Michael=20 |
From: Szirch M. <Mic...@fh...> - 2006-12-12 18:07:29
|
Hallo Kollegen! Ich hab mir das angeschaut und es schaut folgender Ma=DFen aus: Das File wird bei einem connection.close() nicht geschlossen. Ich habe einen Parameter beim =F6ffnen der Datenbank eingef=FCgt, = welcher ein Shutdown der Datenbank beim Schlie=DFen der letzten offenen Connection automatisch vornimmt. Somit sollte es bei JUnit-Tests keine Probleme mehr geben, wenn vorher = im Tomcat die Applikation gelaufen ist. lg + sch=F6nen Abend Michael P.S =C4nderung ist eingecheckt -> bitte auschecken. |
From: Pratter T. <Tho...@fh...> - 2006-12-11 12:54:06
|
hallo, ja, ich glaub auch, dass einitge Tests die DB blockieren.=20 Vieleicht sollten wir das initialisieren und s=E4ubern der Datenbank bei = den unit tests nochmal =FCberarbeiten. lg, thomas -----Original Message----- From: Rainer Smekal [mailto:rai...@fh...] Sent: Mon 11.12.2006 10:12 To: Pratter Thomas Cc: tas...@li... Subject: Re: [Tasktlogger-devel] junit tests =20 hallo ! ein ganz naiver ansatz: kann es sein, dass die datenbank vom vorhergehenden test noch nicht bereit ist. wenn ich die tests h=E4ndisch schnell hintereinander = ausf=FChre krieg ich bei funktionierenden tests ebenfalls diverse SQL-exceptions lg rainer > hallo, >=20 > es gibt nun ein ant target tests.junit, das alle unit tests ausf=FChrt = und Reports generiert unter /dev/tests/results. >=20 > falls ihr das target von eclipse aus nutzen wollt m=FCsst ihr in den = preferences unter ant/runtime beim classpath unter "Ant Home Entries" = das junit.jar aus /vendor/lib hinzuf=FCgen. >=20 > ich hab da allerdings noch ein problem: >=20 > beim ausf=FChren der tests bekomme ich sehr oft = "java.sql.SQLException: The database is already in use by another = process:...",=20 > obwohl tomcat nicht l=E4uft. >=20 > any idea?? >=20 >=20 > lg, thomas >=20 >=20 >=20 > = ------------------------------------------------------------------------ >=20 > = -------------------------------------------------------------------------= > Take Surveys. Earn Cash. Influence the Future of IT > Join SourceForge.net's Techsay panel and you'll get the chance to = share your > opinions on IT & business topics through brief surveys - and earn cash > = http://www.techsay.com/default.php?page=3Djoin.php&p=3Dsourceforge&CID=3D= DEVDEV >=20 >=20 > = ------------------------------------------------------------------------ >=20 > _______________________________________________ > Tasktlogger-devel mailing list > Tas...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/tasktlogger-devel |
From: Szirch M. <Mic...@fh...> - 2006-12-11 11:26:52
|
Hallo, Wenn das SQL-Problem den HSQL-DB Server betrifft dann k=F6nnte ich mir folgendes vorstellen: Der Stand-Alone Servermode erlaubt keine gleichzeitigen Zugriffe auf das = File.=20 M=F6glicherweise versuchen 2 Threads / Prozesse gleichzeitig das File zu = =F6ffnen. Das ergibt sicher einen Fehler. (Bin mir ziemlich sicher, das dieses = Teil nicht Threadsicher ist) lg Michael |
From: Rainer S. <rai...@fh...> - 2006-12-11 09:12:41
|
hallo ! ein ganz naiver ansatz: kann es sein, dass die datenbank vom vorhergehenden test noch nicht bereit ist. wenn ich die tests händisch schnell hintereinander ausführe krieg ich bei funktionierenden tests ebenfalls diverse SQL-exceptions lg rainer > hallo, > > es gibt nun ein ant target tests.junit, das alle unit tests ausführt und Reports generiert unter /dev/tests/results. > > falls ihr das target von eclipse aus nutzen wollt müsst ihr in den preferences unter ant/runtime beim classpath unter "Ant Home Entries" das junit.jar aus /vendor/lib hinzufügen. > > ich hab da allerdings noch ein problem: > > beim ausführen der tests bekomme ich sehr oft "java.sql.SQLException: The database is already in use by another process:...", > obwohl tomcat nicht läuft. > > any idea?? > > > lg, thomas > > > > ------------------------------------------------------------------------ > > ------------------------------------------------------------------------- > Take Surveys. Earn Cash. Influence the Future of IT > Join SourceForge.net's Techsay panel and you'll get the chance to share your > opinions on IT & business topics through brief surveys - and earn cash > http://www.techsay.com/default.php?page=join.php&p=sourceforge&CID=DEVDEV > > > ------------------------------------------------------------------------ > > _______________________________________________ > Tasktlogger-devel mailing list > Tas...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/tasktlogger-devel |
From: Roland W. <wal...@gm...> - 2006-12-11 00:09:00
|
Servus, =20 das Problem hatte ich auch schon. Mehrmaliges starten des Tests hatte = dann wieder funktioniert. Bei mir trat das Problem auf, wenn zuvor tomcat gelaufen ist. =20 Lg =20 _____ =20 Von: tas...@li... [mailto:tas...@li...] Im Auftrag von Pratter Thomas Gesendet: Montag, 11. Dezember 2006 01:02 An: tas...@li... Betreff: [Tasktlogger-devel] junit tests =20 =20 hallo, es gibt nun ein ant target tests.junit, das alle unit tests ausf=FChrt = und Reports generiert unter /dev/tests/results. falls ihr das target von eclipse aus nutzen wollt m=FCsst ihr in den preferences unter ant/runtime beim classpath unter "Ant Home Entries" = das junit.jar aus /vendor/lib hinzuf=FCgen. ich hab da allerdings noch ein problem: beim ausf=FChren der tests bekomme ich sehr oft "java.sql.SQLException: = The database is already in use by another process:...", obwohl tomcat nicht l=E4uft. any idea?? lg, thomas=20 |
From: Pratter T. <Tho...@fh...> - 2006-12-11 00:01:06
|
hallo, es gibt nun ein ant target tests.junit, das alle unit tests ausf=FChrt = und Reports generiert unter /dev/tests/results. falls ihr das target von eclipse aus nutzen wollt m=FCsst ihr in den = preferences unter ant/runtime beim classpath unter "Ant Home Entries" = das junit.jar aus /vendor/lib hinzuf=FCgen. ich hab da allerdings noch ein problem: beim ausf=FChren der tests bekomme ich sehr oft "java.sql.SQLException: = The database is already in use by another process:...",=20 obwohl tomcat nicht l=E4uft. any idea?? lg, thomas |
From: Friederike M. <fri...@ic...> - 2006-12-10 11:57:50
|
Hallo, die Erfahrungsberichte sammle dieses Mal ich ein! Bitte schickt mir eure Berichte bis Dienstag. lg Friederike |
From: Rainer S. <rai...@fh...> - 2006-12-08 17:07:33
|
Hallo Jakob, Helmut ! Dass ich keine Änderungen raufstellen kann liegt vermutlich an meinem Internet, das ist heute extrem zäh, updaten funktioniert für mich aber ganz normal, hatte weder Vormittag noch jetzt ein Problem ! @Jakob: Und da der Logger bei mir noch funktioniert hast scheinbar nichts falsch gemacht (ich hoffe unsere Profis erwürgen mich jetzt nicht ;-)) lg rainer > Hi > > Selbst habe ich es noch nicht versucht, aber Rainer hat mir heute auch ein Mail geschrieben, > dass er seine Änderungen nicht raufstellen kann, Fehler hat er aber keine dazugeschrieben > > grüsse Helmut > ----- Original Message ----- > From: Ritzinger Jakob > To: tas...@li... > Sent: Friday, December 08, 2006 5:23 PM > Subject: [Tasktlogger-devel] (no subject) > > > Hallo miteinander! > > Ich hatte heute ein Problem beim Team/Update auf die neueste Version unseres Projektes. Ich erhielt wiederholt die folgenden Fehler: > > update -r HEAD C:/JavaDevelopment/workspace/Tasktlogger > Zugriff verweigert > svn: Can't move 'C:\JavaDevelopment\workspace\Tasktlogger\test-src\.svn\tmp\entries' to 'C:\JavaDevelopment\workspace\Tasktlogger\test-src\.svn\entries': Zugriff verweigert > > update -r HEAD C:/JavaDevelopment/workspace/Tasktlogger > Zugriff verweigert > svn: Can't move 'C:\JavaDevelopment\workspace\Tasktlogger\test-src\at\fhj\swd04\.svn\tmp\entries' to 'C:\JavaDevelopment\workspace\Tasktlogger\test-src\at\fhj\swd04\.svn\entries': Zugriff verweigert > > Ich habe mir die betroffenen Dateien angesehen. Sie hatten den Schreibschutz gesetzt. Ich hob den Schreibschutz deshalb einfach manuell auf. Danach war das Update möglich. > Was war das Problem? Betrifft das andere auch noch? War mein Work-a-round OK? > > LG, > Jakob > > > > > ------------------------------------------------------------------------------ > > > ------------------------------------------------------------------------- > Take Surveys. Earn Cash. Influence the Future of IT > Join SourceForge.net's Techsay panel and you'll get the chance to share your > opinions on IT & business topics through brief surveys - and earn cash > http://www.techsay.com/default.php?page=join.php&p=sourceforge&CID=DEVDEV > > > ------------------------------------------------------------------------------ > > > _______________________________________________ > Tasktlogger-devel mailing list > Tas...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/tasktlogger-devel > > > > ------------------------------------------------------------------------------ > > > No virus found in this incoming message. > Checked by AVG Free Edition. > Version: 7.5.432 / Virus Database: 268.15.11/575 - Release Date: 06.12.2006 12:22 > > > > ------------------------------------------------------------------------ > > ------------------------------------------------------------------------- > Take Surveys. Earn Cash. Influence the Future of IT > Join SourceForge.net's Techsay panel and you'll get the chance to share your > opinions on IT & business topics through brief surveys - and earn cash > http://www.techsay.com/default.php?page=join.php&p=sourceforge&CID=DEVDEV > > > ------------------------------------------------------------------------ > > _______________________________________________ > Tasktlogger-devel mailing list > Tas...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/tasktlogger-devel |
From: Walenta H. <Hel...@fh...> - 2006-12-08 16:59:09
|
Hi Selbst habe ich es noch nicht versucht, aber Rainer hat mir heute auch = ein Mail geschrieben, dass er seine =C4nderungen nicht raufstellen kann, Fehler hat er aber = keine dazugeschrieben gr=FCsse Helmut ----- Original Message -----=20 From: Ritzinger Jakob=20 To: tas...@li...=20 Sent: Friday, December 08, 2006 5:23 PM Subject: [Tasktlogger-devel] (no subject) Hallo miteinander! Ich hatte heute ein Problem beim Team/Update auf die neueste Version = unseres Projektes. Ich erhielt wiederholt die folgenden Fehler: update -r HEAD C:/JavaDevelopment/workspace/Tasktlogger Zugriff verweigert=20 svn: Can't move = 'C:\JavaDevelopment\workspace\Tasktlogger\test-src\.svn\tmp\entries' to = 'C:\JavaDevelopment\workspace\Tasktlogger\test-src\.svn\entries': = Zugriff verweigert=20 update -r HEAD C:/JavaDevelopment/workspace/Tasktlogger Zugriff verweigert=20 svn: Can't move = 'C:\JavaDevelopment\workspace\Tasktlogger\test-src\at\fhj\swd04\.svn\tmp\= entries' to = 'C:\JavaDevelopment\workspace\Tasktlogger\test-src\at\fhj\swd04\.svn\entr= ies': Zugriff verweigert=20 Ich habe mir die betroffenen Dateien angesehen. Sie hatten den = Schreibschutz gesetzt. Ich hob den Schreibschutz deshalb einfach manuell = auf. Danach war das Update m=F6glich. Was war das Problem? Betrifft das andere auch noch? War mein = Work-a-round OK? LG, Jakob -------------------------------------------------------------------------= ----- = -------------------------------------------------------------------------= Take Surveys. Earn Cash. Influence the Future of IT Join SourceForge.net's Techsay panel and you'll get the chance to = share your opinions on IT & business topics through brief surveys - and earn cash = http://www.techsay.com/default.php?page=3Djoin.php&p=3Dsourceforge&CID=3D= DEVDEV -------------------------------------------------------------------------= ----- _______________________________________________ Tasktlogger-devel mailing list Tas...@li... https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/tasktlogger-devel -------------------------------------------------------------------------= ----- No virus found in this incoming message. Checked by AVG Free Edition. Version: 7.5.432 / Virus Database: 268.15.11/575 - Release Date: = 06.12.2006 12:22 |
From: Ritzinger J. <Jak...@fh...> - 2006-12-08 16:22:27
|
Hallo miteinander! Ich hatte heute ein Problem beim Team/Update auf die neueste Version = unseres Projektes. Ich erhielt wiederholt die folgenden Fehler: update -r HEAD C:/JavaDevelopment/workspace/Tasktlogger Zugriff verweigert =20 svn: Can't move = 'C:\JavaDevelopment\workspace\Tasktlogger\test-src\.svn\tmp\entries' to = 'C:\JavaDevelopment\workspace\Tasktlogger\test-src\.svn\entries': = Zugriff verweigert =20 update -r HEAD C:/JavaDevelopment/workspace/Tasktlogger Zugriff verweigert =20 svn: Can't move = 'C:\JavaDevelopment\workspace\Tasktlogger\test-src\at\fhj\swd04\.svn\tmp\= entries' to = 'C:\JavaDevelopment\workspace\Tasktlogger\test-src\at\fhj\swd04\.svn\entr= ies': Zugriff verweigert =20 Ich habe mir die betroffenen Dateien angesehen. Sie hatten den = Schreibschutz gesetzt. Ich hob den Schreibschutz deshalb einfach manuell = auf. Danach war das Update m=F6glich. Was war das Problem? Betrifft das andere auch noch? War mein = Work-a-round OK? LG, Jakob |
From: Teiniker E. <Ego...@fh...> - 2006-12-04 19:42:51
|
Hallo miteinander, am Do 7.12.2006 werden wir wieder ein Source Code Review durchf=FChren. = Diesmal soll der Presentation- und Service-Layer analysiert werden.=20 Es w=E4re super, wenn wieder einer (oder auch mehrere) der = Software-Architekten uns eine kurze Zusammenfassung =FCber die = Source-Code Struktur pr=E4sentieren k=F6nnte(n). Wenn Sie =DCnterst=FCtzung von meiner Seite brauchen, lassen Sie es mich = bitte wissen. Mit freundlichen Gr=FC=DFen Egon Teiniker |
From: Christian E. <chr...@ei...> - 2006-11-25 10:49:57
|
Hallo, hab soeben noch den XML Export implementiert (XMLExportBuilder.java - sehr primitiv - bitte nicht auslachen ;-) aber für unsere Anforderungen sollte es genügen) Wie CSV und XML Export in die Beans zu integrieren sind, habe ich am Beispiel unserer Userstory (CategoryBean.java) schon implementiert. Copy/Paste sollte genügen ;-) Achtung: Die TaskBean.java verwendet noch den "alten" xml/csv Export über die Helper Klasse. Bitte auch diese gegen die neue Implementierung austauschen, damit wir konsistent sind. Weitere TODOs: - Kommentare bei der XMLExportBuilder.java fehlen noch - Derzeit werden die Exporte einfach im Browser-Window ausgegeben - sollten wir nicht vielleicht ein Download-Fenster aufspringen lassen? - Import fehlt noch komplett! (Hier gibts weder noch Entwurfsmuster, Schnittstellen noch konkrete Implementierungen) lg Christian |
From: <str...@st...> - 2006-11-25 10:07:41
|
Hallo Taskloggers, folgendes haben heute mit den Teamk=E4ptains vereinbart: =3D=3D=3D> Termin CODE-READY Iteration 2 ist am 8.12. 23,59 h=20 =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D Zum Termin sollen fertig sein:=20 - das neue Coding (5 LE je Developer) - die automatisierten Unit-Tests=20 Der Code soll also nach diesem Termin normalerweise nicht mehr = ge=E4ndert werden. Danach finden statt: - Integrationstests - Fehlerbehebungen, die bei I-Tests aufgetaucht sind - Re-Tests im Fehlerfall Hoffentlich der Termin ist f=FCr alle machbar. Probleme bitte = fr=FChzeitig abstimmen.=20 Gr=FC=DFe=20 Michael P.s. Vor 5 Uhr fr=FCh am 9.12. werden wie mit dem Testen wohl nicht = beginnen......=20 |
From: Roland W. <wal...@gm...> - 2006-11-21 21:13:49
|
Hallo, =20 eine Anregung zum Export von csv-Dateien bzw. wenn man diese mit Excel =F6ffnet. =20 Wenn in der ersten Spalte des Headers der CSV Datei =84ID=93 in = Gro=DFbuchstaben steht st=FCrzt Excel beim =F6ffnen der CSV Datei ab. =20 Lg Roland =20 =20 =20 |
From: Martin K. <mar...@gm...> - 2006-11-21 05:11:05
|
Hi Christian, Der Client ist ja f=FCr die Erzeugung der Builderinstanz zust=E4ndig und = kann im Zuge dieser Instanzierung generell die notwendigen Informationen an den konkreten Builder weitergeben (wie eben das Erzeugen vom Header).=20 Diese konkrete Builderinstanz wird dann ja dem Director =FCbergeben. Eine Variante w=E4re eben dem Konstruktor von at.fhj.swd04.tasktlogger.ie.CSVExportBuilder die Information mitzugeben = ob der Header im Kontext ben=F6tigt werden oder nicht.=20 Eine weitere Verbesserungsvariante w=E4re eventuell noch die verwendete HashMap f=FCr das Ermitteln der Feldinhalte zu =FCberdenken da dadurch = die Reihenfolge der Felder willk=FCrlich ist. Das w=E4re dann aber wirklich = nur mehr Kosmetik. Ansonsten sieht die Implementierungsvariante vern=FCnftig aus. Gibt es daf=FCr schon Unit-Tests? :-) LG Martin -----Urspr=FCngliche Nachricht----- Von: tas...@li... [mailto:tas...@li...] Im Auftrag von Christian Eisendle Gesendet: Montag, 20. November 2006 22:14 An: tas...@li... Betreff: [Tasktlogger-devel] Export-Funktionen Hallo, wie angek=FCndigt habe ich begonnen die Export Funktionen anhand des Builder-Entwurfsmuster zu implementieren. Als erstes habe ich ein neues package eingef=FChrt (at.fhj.swd04.tasktlogger.ie) ie=3Dimport/export Dort gibt es: ExportDirector.java ExportBuilder.java CSVExportBuilder.java XMLExportBuilder.java Ich habe das Entwurfsmuster leicht abgewandelt, weil vor allem in der abstrakten ExportBuilder schon einiges an Logik drinnen ist. Ich hoffe, dass die Kommentare aussagekr=E4ftig und erkl=E4rend sind - CSVExportBuilder.java ist bereits fertig implementiert. (Test steht noch aus) Bitte um Review - vor allem von unsere Java-Experten. danke lg Christian -------------------------------------------------------------------------= Take Surveys. Earn Cash. Influence the Future of IT Join SourceForge.net's Techsay panel and you'll get the chance to share = your opinions on IT & business topics through brief surveys - and earn cash http://www.techsay.com/default.php?page=3Djoin.php&p=3Dsourceforge&CID=3D= DEVDEV _______________________________________________ Tasktlogger-devel mailing list Tas...@li... https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/tasktlogger-devel |
From: Christian E. <chr...@ei...> - 2006-11-20 21:13:53
|
Hallo, wie angekündigt habe ich begonnen die Export Funktionen anhand des Builder-Entwurfsmuster zu implementieren. Als erstes habe ich ein neues package eingeführt (at.fhj.swd04.tasktlogger.ie) ie=import/export Dort gibt es: ExportDirector.java ExportBuilder.java CSVExportBuilder.java XMLExportBuilder.java Ich habe das Entwurfsmuster leicht abgewandelt, weil vor allem in der abstrakten ExportBuilder schon einiges an Logik drinnen ist. Ich hoffe, dass die Kommentare aussagekräftig und erklärend sind - CSVExportBuilder.java ist bereits fertig implementiert. (Test steht noch aus) Bitte um Review - vor allem von unsere Java-Experten. danke lg Christian |