tasktlogger-devel Mailing List for Task Tracker and Logger (Page 3)
Brought to you by:
teiniker
You can subscribe to this list here.
2006 |
Jan
|
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
|
Jun
|
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Oct
(108) |
Nov
(10) |
Dec
(15) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2007 |
Jan
(5) |
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
|
Jun
|
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Oct
|
Nov
|
Dec
|
From: Pratter T. <Tho...@fh...> - 2006-10-18 20:57:34
|
hallo, mir ist aufegfallen, dass irgendwer seine lokalen Einstellungsdateien = von Eclipse in svn eingecheckt hat. Das sind: .classpath .cvsignore .project .tomcatplugin ich pers=F6nlich halt das f=FCr ein mittelgro=DFe Katastrophe, denn in = diesen files stehen lokale Dateipfade und andere lokae Einstellungen, = die h=F6chstwahrscheinlich nicht mit Einstellungen einzelner = zusammenpassen. Checkt man diese Dateien mit aus =FCberschreibt man sein = lokalen Projekteinstellungen und dann kann durchaus sein, dass gar nix = mehr geht, zB Tomcat plugin. L=F6sung:=20 Diese Dateien aus dem svn l=F6schen. Projekt lokal im Eclipse komplett l=F6schen Lokal im Eclipse Projekt neu auschecken. Dann legt man die lokal = ben=F6tigten Projektdateien wieder an. Um das zuk=FCnftig zu vermeiden, m=FCssen diese Dateien in die = svn.ignore Liste aufgenommen werden. Mit dem subclipse plugin: Rechte maustaste auf Datei -> Team -> Add to svn.ignore=20 Dann kann man Dateien lokal im Projektverzeichnis halten ohne sie = versehentlich mit einzuchecken lg, thomas |
From: Walenta H. <Hel...@fh...> - 2006-10-18 20:54:16
|
TomcatSorry alles zur=FCck, Ich war im falschen Workspace Dadurch ist der Fehler gekommen. Der tomcat manager hat sich zwar starten lassen, Aber der tasktlogger hat nicht funktioniert. Nach dem zur=FCckwechseln hat es aber nicht sofort funktioniert, sondern erst nach dem zweiten Anlauf gr=FCsse helmut ----- Original Message -----=20 From: Pratter Thomas=20 To: tas...@li...=20 Sent: Wednesday, October 18, 2006 10:18 PM Subject: [Tasktlogger-devel] Tomcat hallo, ich hab das tasktlogger projekt bisher zwar nicht mit dem tomcat = plugin gestartet, f=FCr mich h=F6rt sich das von Manuel aber eher so an, = dass er kein Problem mit der Anwendung hat sondern mit verwendeten = Bibliotheken. Mit context Eintr=E4gen in server.xml hat das nix zu tun. = Wenn beim deploy der tasktlogger Anwendung folgende Exception kommt: 18.10.2006 16:49:19 org.apache.catalina.core.StandardContext = listenerStart SCHWERWIEGEND: Error configuring application listener of class org.apache.myfaces.webapp.StartupServletContextListener java.lang.NoClassDefFoundError: javax/servlet/ServletContextListener dann versucht Tomcat die Anwendung zu deployen, schafft es aber nicht = weil er das Interface javax.servlet.ServletContextListener nicht findet. = Das ist allerdings seltsam, da es sich um ein Standard Interface der = Servlet Spezifikation handelt, welches Tomcat auf jeden Fall kennen = sollte (ist ja auch ein Servlet container). @Manuel: befindet sich in = <tomcat_install_dir/common/lib/servlet-api.jar die Datei = javax/servlet/ServletContextListener.class ? Vieleicht braucht man die Bibliotheken auch am classpath von Eclipse = um das plugin nutzen zu k=F6nnen? F=FCr alle die also keine web tools = platform version von Eclipse haben, sollten sich ein servlet.jar zum = Projekt build path hinzuf=FCgen. Weiter sollte zuk=FCnftig die Anwendung ja auch mit ant = zusammengepackt werden. Da kann man dann das fertige war file per HAnd = in den Tomcat deployen. -------------------------------------------------------------------------= ----- = -------------------------------------------------------------------------= Using Tomcat but need to do more? Need to support web services, = security? Get stuff done quickly with pre-integrated technology to make your job = easier Download IBM WebSphere Application Server v.1.0.1 based on Apache = Geronimo = http://sel.as-us.falkag.net/sel?cmd=3Dlnk&kid=3D120709&bid=3D263057&dat=3D= 121642 -------------------------------------------------------------------------= ----- _______________________________________________ Tasktlogger-devel mailing list Tas...@li... https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/tasktlogger-devel -------------------------------------------------------------------------= ----- No virus found in this incoming message. Checked by AVG Free Edition. Version: 7.1.408 / Virus Database: 268.13.5/483 - Release Date: = 18.10.2006 |
From: Walenta H. <Hel...@fh...> - 2006-10-18 20:43:47
|
TomcatAlso bei mir kommt dieser Fehler auch, aber es funktioniert = trozdem. SCHWERWIEGEND: Error configuring application listener of class = org.apache.myfaces.webapp.StartupServletContextListener Kann nicht viel mitreden, habe es einfach eingetragen und es geht. Was ich aber anders gemacht hae ist, dass ich keine Variablen gesetzt = habe, sondern bei den Eitr=E4gen in Eclips den gesamten Home Pfad bei preferences Tomcat = eingegeben habe, f=FCr Tomcat HOME und Advanced Tomcat base. Alle anderen Eintr=E4ge sind laut Martin gr=FCsse Helmut ----- Original Message -----=20 From: Pratter Thomas=20 To: tas...@li...=20 Sent: Wednesday, October 18, 2006 10:18 PM Subject: [Tasktlogger-devel] Tomcat hallo, ich hab das tasktlogger projekt bisher zwar nicht mit dem tomcat = plugin gestartet, f=FCr mich h=F6rt sich das von Manuel aber eher so an, = dass er kein Problem mit der Anwendung hat sondern mit verwendeten = Bibliotheken. Mit context Eintr=E4gen in server.xml hat das nix zu tun. = Wenn beim deploy der tasktlogger Anwendung folgende Exception kommt: 18.10.2006 16:49:19 org.apache.catalina.core.StandardContext = listenerStart SCHWERWIEGEND: Error configuring application listener of class org.apache.myfaces.webapp.StartupServletContextListener java.lang.NoClassDefFoundError: javax/servlet/ServletContextListener dann versucht Tomcat die Anwendung zu deployen, schafft es aber nicht = weil er das Interface javax.servlet.ServletContextListener nicht findet. = Das ist allerdings seltsam, da es sich um ein Standard Interface der = Servlet Spezifikation handelt, welches Tomcat auf jeden Fall kennen = sollte (ist ja auch ein Servlet container). @Manuel: befindet sich in = <tomcat_install_dir/common/lib/servlet-api.jar die Datei = javax/servlet/ServletContextListener.class ? Vieleicht braucht man die Bibliotheken auch am classpath von Eclipse = um das plugin nutzen zu k=F6nnen? F=FCr alle die also keine web tools = platform version von Eclipse haben, sollten sich ein servlet.jar zum = Projekt build path hinzuf=FCgen. Weiter sollte zuk=FCnftig die Anwendung ja auch mit ant = zusammengepackt werden. Da kann man dann das fertige war file per HAnd = in den Tomcat deployen. -------------------------------------------------------------------------= ----- = -------------------------------------------------------------------------= Using Tomcat but need to do more? Need to support web services, = security? Get stuff done quickly with pre-integrated technology to make your job = easier Download IBM WebSphere Application Server v.1.0.1 based on Apache = Geronimo = http://sel.as-us.falkag.net/sel?cmd=3Dlnk&kid=3D120709&bid=3D263057&dat=3D= 121642 -------------------------------------------------------------------------= ----- _______________________________________________ Tasktlogger-devel mailing list Tas...@li... https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/tasktlogger-devel -------------------------------------------------------------------------= ----- No virus found in this incoming message. Checked by AVG Free Edition. Version: 7.1.408 / Virus Database: 268.13.5/483 - Release Date: = 18.10.2006 |
From: Pratter T. <Tho...@fh...> - 2006-10-18 20:19:14
|
hallo, ich hab das tasktlogger projekt bisher zwar nicht mit dem tomcat plugin = gestartet, f=FCr mich h=F6rt sich das von Manuel aber eher so an, dass = er kein Problem mit der Anwendung hat sondern mit verwendeten = Bibliotheken. Mit context Eintr=E4gen in server.xml hat das nix zu tun. = Wenn beim deploy der tasktlogger Anwendung folgende Exception kommt: 18.10.2006 16:49:19 org.apache.catalina.core.StandardContext = listenerStart SCHWERWIEGEND: Error configuring application listener of class org.apache.myfaces.webapp.StartupServletContextListener java.lang.NoClassDefFoundError: javax/servlet/ServletContextListener dann versucht Tomcat die Anwendung zu deployen, schafft es aber nicht = weil er das Interface javax.servlet.ServletContextListener nicht findet. = Das ist allerdings seltsam, da es sich um ein Standard Interface der = Servlet Spezifikation handelt, welches Tomcat auf jeden Fall kennen = sollte (ist ja auch ein Servlet container).=20 @Manuel: befindet sich in <tomcat_install_dir/common/lib/servlet-api.jar = die Datei javax/servlet/ServletContextListener.class ? Vieleicht braucht man die Bibliotheken auch am classpath von Eclipse um = das plugin nutzen zu k=F6nnen? F=FCr alle die also keine web tools = platform version von Eclipse haben, sollten sich ein servlet.jar zum = Projekt build path hinzuf=FCgen. Weiter sollte zuk=FCnftig die Anwendung ja auch mit ant zusammengepackt = werden. Da kann man dann das fertige war file per HAnd in den Tomcat = deployen. |
From: Mitterer B. <Bir...@fh...> - 2006-10-18 19:02:09
|
Hallo zusammen! Ich kann hier zwar nur stellvertretend f=FCr Team A sprechen, muss aber = leider sagen, dass es in unserem Team noch niemandem! gelungen ist, die = Eclipse/Tomcat Konfiguration zum Laufen zu bekommen. Ich wei=DF auch von = Team B, dass es hier bisher nur Christian gelungen ist, bei allen = anderen l=E4uft es ebenfalls noch nicht! Da hier bereits Unmengen an = Arbeitsstunden f=FCr diese Versuche investiert wurden und wahrscheinlich = auch noch investiert werden m=FCssen, w=E4re es aus meiner Sicht super, = wenn einer derjenigen, die die Konfiguration bereits laufen haben, diese = per VNC dem Rest zeigen k=F6nnte. Vielleicht k=F6nnen wir es so = schaffen, die Einstellungen zumindest bei ein paar weiteren Kollegen = hinzukriegen - die k=F6nnten ja dann in ihren Teams den anderen bei der = Konfiguration helfen.... Wie seht ihr das? Morgen Abend ist ja vorlesungsfrei - w=FCrde sich da = vielleicht jemand opfern? Oder hat jemand ein fertiges Kochrezept, wie's = hinhaun k=F6nnte? LG Birgit |
From: Walenta H. <Hel...@fh...> - 2006-10-18 17:14:53
|
Hallo Manuel ich kann mich zu den glücklichen schätzen, bei denen es zwar nicht auf anhieb funktioniert hat aber zum Schluss doch. Habe es auch in der Firma auf meinem Rechner geschafft. Ich habe dann noch zusätzlich das Java EE 5 SDK installiert, und dann ist bei mir nichts mehr gegangen. Als ich es wieder deinstalliert, funktionierte es wieder. Nur falls du das installiert hast! grüsse Helmut ----- Original Message ----- From: "Manuel Egger" <ma...@pe...> To: "Christian Eisendle" <chr...@ei...>; "Manuel Egger" <ma...@pe...> Cc: "'SWE_Verteiler'" <tas...@li...> Sent: Wednesday, October 18, 2006 5:30 PM Subject: Re: [Tasktlogger-devel] Starten des Projekts im Eclipse > hast du unter TOMCAT_HOME\conf\Catalina\localhost > > eine Datei tasktlogger.xml? > > Wenn nein, leg sie händisch an und füg > > <Context path="/tasktlogger" reloadable="true" docBase="C:\Dokumente und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger" workDir="C:\Dokumente und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\work" > > <Loader className="org.apache.catalina.loader.DevLoader" > reloadable="true" debug="1"/> > </Context> > > > ein (Pfade anpassen) > > > danach tomcat wieder neustarten diese datei wird immer gelöscht wenn ich den kontext aus tomcat entferne. habe nun die zeilen im server.xml entfernt und die tasktlogger.xml händisch angelegt und die pfade geändert. Tomcat neu gestartet. ==> selbe execption beim starten und im tomcat manager bekomme ich wieder die fehlermeldung beim starten der applikation (FEHLER - Anwendung mit Kontext Pfad /tasktlogger konnte nicht gestartet werden) Vielleicht schaust heute abend mal per vnc auf meinen rechner. so kommen wir vielleicht schneller zu einer lösung. lg Manuel PS: Vielen dank für die raschen antworten __________________________ send via peak.at webmailer ------------------------------------------------------------------------- Using Tomcat but need to do more? Need to support web services, security? Get stuff done quickly with pre-integrated technology to make your job easier Download IBM WebSphere Application Server v.1.0.1 based on Apache Geronimo http://sel.as-us.falkag.net/sel?cmd=lnk&kid=120709&bid=263057&dat=121642 _______________________________________________ Tasktlogger-devel mailing list Tas...@li... https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/tasktlogger-devel -- No virus found in this incoming message. Checked by AVG Free Edition. Version: 7.1.408 / Virus Database: 268.13.5/483 - Release Date: 18.10.2006 |
From: Manuel E. <ma...@pe...> - 2006-10-18 15:30:31
|
> hast du unter TOMCAT_HOME\conf\Catalina\localhost >=20 > eine Datei tasktlogger.xml? >=20 > Wenn nein, leg sie h=E4ndisch an und f=FCg >=20 > <Context path=3D"/tasktlogger" reloadable=3D"true" docBase=3D"C:\Dokument= e und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger" workDir=3D"C:\Dokumente und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\work" > > <Loader className=3D"org.apache.catalina.loader.DevLoader" > reloadable=3D"true" debug=3D"1"/> > </Context> >=20 >=20 > ein (Pfade anpassen) >=20 >=20 > danach tomcat wieder neustarten diese datei wird immer gel=F6scht wenn ich den kontext aus tomcat entferne.= habe nun die zeilen im server.xml entfernt und die tasktlogger.xml h=E4ndisch angelegt und die pfa= de ge=E4ndert. Tomcat neu gestartet.=20 =3D=3D> selbe execption beim starten und im tomcat manager bekomme ich wied= er die fehlermeldung beim starten der applikation (FEHLER - Anwendung mit Kontext Pfad /tasktlogger k= onnte nicht gestartet werden) Vielleicht schaust heute abend mal per vnc auf meinen rechner. so kommen wi= r vielleicht schneller zu einer l=F6sung. lg Manuel PS: Vielen dank f=FCr die raschen antworten __________________________ send via peak.at webmailer |
From: Christian E. <chr...@ei...> - 2006-10-18 15:22:50
|
> ok beim entfernen aus dem kontext, löscht ers mir aus dem > server.xml heraus. Danach kann ich den > Tomcat ohne Fehler starten. Aber wo habe ich jetzt die Tomcatanwendung? Weder unter > http://localhost:8080/ noch http://localhost:8080/tasktlogger noch im manager finde ich die > Anwendung. Wie kann ich diese dann starten? hast du unter TOMCAT_HOME\conf\Catalina\localhost eine Datei tasktlogger.xml? Wenn nein, leg sie händisch an und füg <Context path="/tasktlogger" reloadable="true" docBase="C:\Dokumente und Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger" workDir="C:\Dokumente und Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\work" > <Loader className="org.apache.catalina.loader.DevLoader" reloadable="true" debug="1"/> </Context> ein (Pfade anpassen) danach tomcat wieder neustarten lg |
From: Manuel E. <ma...@pe...> - 2006-10-18 15:20:13
|
Hallo, > in der Server.xml d=FCrfen sie NICHT drinnenstehn - wenn ich sie > drinnenstehn hab, gehts bei mir auch nicht. >=20 > l=F6sch den Eintrag (h=E4ndisch!) raus > und start den Tomcat von Eclpise aus neu - ohne das du den Kontext in > Tomcat aktualisierst ok beim entfernen aus dem kontext, l=F6scht ers mir aus dem server.xml hera= us. Danach kann ich den Tomcat ohne Fehler starten. Aber wo habe ich jetzt die Tomcatanwendung? Wed= er unter http://localhost:8080/ noch http://localhost:8080/tasktlogger noch im manag= er finde ich die Anwendung. Wie kann ich diese dann starten? lg __________________________ send via peak.at webmailer |
From: Christian E. <chr...@ei...> - 2006-10-18 14:59:54
|
Hallo, >> Dann in Eclipse den "kontext in tomcat wieder aktualisieren" > Wenn ich das mache stehen die tasktloggerzeilen wieder im > server.xml und im tomcatmanager drinnen. in der Server.xml dürfen sie NICHT drinnenstehn - wenn ich sie drinnenstehn hab, gehts bei mir auch nicht. lösch den Eintrag (händisch!) raus und start den Tomcat von Eclpise aus neu - ohne das du den Kontext in Tomcat aktualisierst lg |
From: Manuel E. <ma...@pe...> - 2006-10-18 14:52:22
|
Christian Eisendle <chr...@ei...> schrieb: > Hallo, >=20 > mach mal folgendes: > geh im Eclipse aufs Projekt -> r. Maustaste -> tomcat projekt -> > Kontext aus Tomcat entfernen w=E4hlst. Dann tomcat manager starten, > applikationen auflisten --> ist da der tasktlogger noch drinnen? > Wenn ja --> im tomcat Manager die Applikation entfernen. > Wenn das nicht funktioniert (bei mir wars so) - nachschaun, ob sie > sich nicht doch wieder ins server.xml geschrieben hat -> da darf sie > nicht und nie drinnenstehn. Wenn ich Kontext aus Tomcat entferne, sind die tasktloggerzeilen aus dem se= rver.xml und aus dem Tomcatmanager verschwunden.=20 >=20 > Wohin zeigt bei dir die Systemvariable JAVA_HOME? Sollte auf eine JDK > zeigen, nicht auf die JRE. Habe gesehen dass dieser auf ein Java 1.4 jdk zeigte. Hab das aber mittlerw= eile auf mein java 1.5 jdk ge=E4ndert. Sollten da nicht trotzdem die Einstellungen im Eclipse wirk= sam werden, da ich dort auf java 5 jdk eingestllt habe. >=20 > Dann in Eclipse den "kontext in tomcat wieder aktualisieren" Wenn ich das mache stehen die tasktloggerzeilen wieder im server.xml und im= tomcatmanager drinnen. > Poste sonst bitte nochmal deinen Trace, der beim starten von Tomcat > ausgegeben wird. Als ich den tasktloggerkontext aus dem tomcat entfernt hatte, konnte ich de= n tomcat ohne Exception starten. Habe den Kontext jetzt wieder aktualisiert und bekomme beim starten wieder = eine Exception bzw. im Tomcatmanager beim starten die Meldung "FEHLER - Anwendung mit Kontext Pfad= /tasktlogger konnte nicht gestartet werden".=20 Folgende Ausgabe auf der Konsole: 18.10.2006 16:49:18 org.apache.catalina.core.AprLifecycleListener lifecycle= Event INFO: The Apache Tomcat Native library which allows optimal performance in = production environments was not found on the java.library.path: C:\Programme\Java\jdk1.5.0_09\bin;.;C:\WINDOWS\system32;C:\WINDOWS;C:\WINDO= WS\system32;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\System32\Wbem;C:\Programme\Microsoft SQL Server\80\Tools\Binn\;c:\Programme\Microsoft SQL Server\90\Tools\binn\;C:\Programme\OpenCV\bin;C:\Programme\OpenCV\lib;C:\Pr= ogramme\OpenCV\cv\include;C:\Projects\Feb\GrawePath;C:\Programme\Microsoft Visual Studio\Common\Tools\WinNT;C:\Programme\Microsoft Visual Studio\Common\MSDev98\Bin;C:\Programme\Microsoft Visual Studio\Common\Tools= ;C:\Programme\Microsoft Visual Studio\VC98\bin;C:\Programme\OpenCV\bin;C:\Projects\Feb\GrawePath 18.10.2006 16:49:18 org.apache.coyote.http11.Http11BaseProtocol init INFO: Initializing Coyote HTTP/1.1 on http-8080 18.10.2006 16:49:18 org.apache.catalina.startup.Catalina load INFO: Initialization processed in 1296 ms 18.10.2006 16:49:18 org.apache.catalina.core.StandardService start INFO: Starting service Catalina 18.10.2006 16:49:18 org.apache.catalina.core.StandardEngine start INFO: Starting Servlet Engine: Apache Tomcat/5.5.20 18.10.2006 16:49:18 org.apache.catalina.core.StandardHost start INFO: XML validation disabled [DevLoader] Starting DevLoader [DevLoader] projectdir=3DC:\FH\java\tasktlogger [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/commons-beanutils-1.7.0.= jar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/commons-codec-1.3.jar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/commons-collections-3.1.= jar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/commons-digester-1.6.jar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/commons-el-1.0.jar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/commons-lang-2.1.jar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/commons-logging-1.0.4.ja= r [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/myfaces-api-1.1.4.jar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/myfaces-impl-1.1.4.jar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/antlr-2.7.2.jar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/commons-fileupload-1.0.j= ar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/commons-validator-1.1.4.= jar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/oro-2.0.7.jar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/struts-1.2.8.jar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/tomahawk-1.1.5-SNAPSHOT.= jar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/xalan-2.5.1.jar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/xml-apis-1.0.b2.jar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/jstl-1.1.2.jar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/standard-1.1.2.jar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/hsqldb.jar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/mysql-connector-java-3.1= .12-bin.jar [DevLoader] added file:/C:/FH/java/tasktlogger/lib/junit-3.8.1.jar [DevLoader] JSPCompiler Classpath =3D C:\FH\java\tasktlogger\lib\commons-beanutils-1.7.0.jar;C:\FH\java\tasktlogg= er\lib\commons-codec-1.3.jar;C:\FH\java\tasktlogger\lib\commons-collections= -3.1.jar;C:\FH\java\tasktlogger\lib\commons-digester-1.6.jar;C:\FH\java\tas= ktlogger\lib\commons-el-1.0.jar;C:\FH\java\tasktlogger\lib\commons-lang-2.1= .jar;C:\FH\java\tasktlogger\lib\commons-logging-1.0.4.jar;C:\FH\java\tasktl= ogger\lib\myfaces-api-1.1.4.jar;C:\FH\java\tasktlogger\lib\myfaces-impl-1.1= .4.jar;C:\FH\java\tasktlogger\lib\antlr-2.7.2.jar;C:\FH\java\tasktlogger\li= b\commons-fileupload-1.0.jar;C:\FH\java\tasktlogger\lib\commons-validator-1= .1.4.jar;C:\FH\java\tasktlogger\lib\oro-2.0.7.jar;C:\FH\java\tasktlogger\li= b\struts-1.2.8.jar;C:\FH\java\tasktlogger\lib\tomahawk-1.1.5-SNAPSHOT.jar;C= :\FH\java\tasktlogger\lib\xalan-2.5.1.jar;C:\FH\java\tasktlogger\lib\xml-ap= is-1.0.b2.jar;C:\FH\java\tasktlogger\lib\jstl-1.1.2.jar;C:\FH\java\tasktlog= ger\lib\standard-1.1.2.jar;C:\FH\java\tasktlogger\lib\hsqldb.jar;C:\FH\java= \tasktlogger\lib\mysql-connector-java-3.1.12-bin.jar;C:\FH\java\tasktlogger= \lib\junit-3.8.1.jar;C:/Programme/Apache%20Software%20Foundation/Tomcat%205= .5/bin/bootstrap.jar;C:/Programme/Java/jdk1.5.0_09/lib/tools.jar;C:/Program= me/Java/jdk1.5.0_09/jre/lib/ext/dnsns.jar;C:/Programme/Java/jdk1.5.0_09/jre= /lib/ext/localedata.jar;C:/Programme/Java/jdk1.5.0_09/jre/lib/ext/sunjce_pr= ovider.jar;C:/Programme/Java/jdk1.5.0_09/jre/lib/ext/sunpkcs11.jar; 18.10.2006 16:49:19 org.apache.catalina.core.StandardContext listenerStart SCHWERWIEGEND: Error configuring application listener of class org.apache.myfaces.webapp.StartupServletContextListener java.lang.NoClassDefFoundError: javax/servlet/ServletContextListener at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method) at java.lang.ClassLoader.defineClass(ClassLoader.java:620) at java.security.SecureClassLoader.defineClass(SecureClassLoader.java:124) at java.net.URLClassLoader.defineClass(URLClassLoader.java:260) at java.net.URLClassLoader.access$100(URLClassLoader.java:56) at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:195) at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method) at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:188) at org.apache.catalina.loader.WebappClassLoader.findClass(WebappClassLoade= r.java:883) at org.apache.catalina.loader.WebappClassLoader.loadClass(WebappClassLoade= r.java:1322) at org.apache.catalina.loader.WebappClassLoader.loadClass(WebappClassLoade= r.java:1201) at org.apache.catalina.core.StandardContext.listenerStart(StandardContext.= java:3711) at org.apache.catalina.core.StandardContext.start(StandardContext.java:421= 1) at org.apache.catalina.core.ContainerBase.start(ContainerBase.java:1013) at org.apache.catalina.core.StandardHost.start(StandardHost.java:718) at org.apache.catalina.core.ContainerBase.start(ContainerBase.java:1013) at org.apache.catalina.core.StandardEngine.start(StandardEngine.java:442) at org.apache.catalina.core.StandardService.start(StandardService.java:450= ) at org.apache.catalina.core.StandardServer.start(StandardServer.java:709) at org.apache.catalina.startup.Catalina.start(Catalina.java:551) at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke0(Native Method) at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke(NativeMethodAccessorImpl.ja= va:39) at sun.reflect.DelegatingMethodAccessorImpl.invoke(DelegatingMethodAccesso= rImpl.java:25) at java.lang.reflect.Method.invoke(Method.java:585) at org.apache.catalina.startup.Bootstrap.start(Bootstrap.java:294) at org.apache.catalina.startup.Bootstrap.main(Bootstrap.java:432) 18.10.2006 16:49:19 org.apache.catalina.core.StandardContext listenerStart SCHWERWIEGEND: Skipped installing application listeners due to previous err= or(s) 18.10.2006 16:49:19 org.apache.catalina.core.StandardContext start SCHWERWIEGEND: Error listenerStart 18.10.2006 16:49:19 org.apache.catalina.core.StandardContext start SCHWERWIEGEND: Context [/tasktlogger] startup failed due to previous errors 18.10.2006 16:49:20 org.apache.coyote.http11.Http11BaseProtocol start INFO: Starting Coyote HTTP/1.1 on http-8080 18.10.2006 16:49:20 org.apache.jk.common.ChannelSocket init INFO: JK: ajp13 listening on /0.0.0.0:8009 18.10.2006 16:49:20 org.apache.jk.server.JkMain start INFO: Jk running ID=3D0 time=3D0/63 config=3Dnull 18.10.2006 16:49:20 org.apache.catalina.storeconfig.StoreLoader load INFO: Find registry server-registry.xml at classpath resource 18.10.2006 16:49:20 org.apache.catalina.startup.Catalina start INFO: Server startup in 2219 ms lg Manuel __________________________ send via peak.at webmailer |
From: Christian E. <chr...@ei...> - 2006-10-18 13:54:39
|
Hallo, mach mal folgendes: geh im Eclipse aufs Projekt -> r. Maustaste -> tomcat projekt -> Kontext aus Tomcat entfernen wählst. Dann tomcat manager starten, applikationen auflisten --> ist da der tasktlogger noch drinnen? Wenn ja --> im tomcat Manager die Applikation entfernen. Wenn das nicht funktioniert (bei mir wars so) - nachschaun, ob sie sich nicht doch wieder ins server.xml geschrieben hat -> da darf sie nicht und nie drinnenstehn. Notfalls "grep"e mal alle xml files in deiner tomcat installation nach tasktlogger durch. Wohin zeigt bei dir die Systemvariable JAVA_HOME? Sollte auf eine JDK zeigen, nicht auf die JRE. Dann in Eclipse den "kontext in tomcat wieder aktualisieren" Poste sonst bitte nochmal deinen Trace, der beim starten von Tomcat ausgegeben wird. lg > Hallo, > hab die Libraries wieder "enthackelt" und jetzt kommt wieder die "Error configuring application > listener"-Exception. Soll aber laut deiner Aussage egal sein. > Hab auch die tasktlogger-Einträge aus dem server.xml-File gelöscht. > Hab mittlerweile auch die TOMCAT_HOME-Environmentvariable gesetzt und Rechner neu gestartet ==> > diese ist jetzt auch befüllt und die jasper* u.a. Files scheinen auch beim starten auf. > ABER die tasktlogger Applikation funktioniert nicht im Tomcat! Wenn ich unter > "http://localhost:8080/manager/html/list" die Anwendungen ansehe, sehe ich die tasktlogger > Anwendung. Diese ist die einzige die nicht gestartet ist. Wenn ich dann auf Start klicke kommt > folgende Fehlermeldung: "FEHLER - Anwendung mit Kontext Pfad > /tasktlogger konnte nicht gestartet > werden". > Unter der Url "http://localhost:8080/tasktlogger/" bekomme ich nur eine 404-Fehlermeldung. > Hab mittlerweile auch folgende Tomcat-Versionen ausprobiert: > 5.5.12, 5.5.15, 5.5.16 und 5.5.20. > Immer die selben Probleme. > lg > Manuel > Christian Eisendle <chr...@ei...> schrieb: >> Hallo Manuel, >> >> > hat schon irgendjemand das Javaprojekt starten können? Bis jetzt >> > habe ich noch keinen gefunden (außer den zwei hauptberuflichen >> > Javaprogrammierern) der das Projekt im Eclipse starten kann. >> >> >> bei mir hats gleich auf Anhieb funktioniert, bin nach der Anleitung von Martin >> vorgegangen. >> Blöderweise hatte ich dann irgendwann das "Glück", dass es bei mir auch nicht >> mehr funktioniert hat - selbe Fehlermeldung wie du. >> Nach stundenlangen probieren hab ich's dann doch wieder zum Laufen gebracht. >> Wichtig ist, dass du die Tomcat-Libraries NICHT dem Devloader hinzufügst (also >> das, was ich gestern Abend im Forum beschrieben hab, wieder rückgängig machen) >> Und nun zur Lösung (die hoffentlich nicht nur bei mir funktioniert) >> Tomcat starten (dieser muss ja zum Starten gehn, es lässt sich ja nur nicht die >> tasktlogger Anwendung nicht starten) >> dann steigst du beim Tomcat Manager ein (normal unter >> http://localhost:8080/manager/html) und entfernst dort die tasktlogger >> Anwendung - falls sie nicht eh schon weg ist. >> Tomcat stoppen >> >> Dann die Datei server.xml im TOMCAT_HOME\conf öffnen - dort sollte es folgenden >> oder ähnlichen Eintrag geben: >> <Context path="/tasktlogger" reloadable="true" docBase="C:\Dokumente und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger" workDir="C:\Dokumente und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\work" > >> <Loader className="org.apache.catalina.loader.DevLoader" >> reloadable="true" debug="1"/> >> </Context> >> >> Diesen Context Eintrag löschen >> dann im Eclipse auf Projekt -> rechte maustaste -> Tomcat Projekt -> Kontext in >> Tomcat aktualisieren >> und dann Tomcat starten. >> >> Hinweis: Die Exception >> SCHWERWIEGEND: Error configuring application listener of class >> org.apache.myfaces.webapp.StartupServletContextListener >> >> kommt bei mir auch nach wie vor! aber das hindert die Applikation nicht am >> Starten - also nicht davon verwirren lassen! >> >> Noch ein Hinweis: TOMCAT_HOME Environment Variable muss gesetzt sein: command >> fenster öffnen und Eingabe: >> echo %TOMCAT_HOME% >> sollte der pfad zur Tomcat-Installation erscheinen >> >> Letzter Hinweis: >> Im Stack-Trace beim Hochfahren von Tomcat sollte folgender (änlicher) Eintrag >> drinnen sein: >> >> [DevLoader] JSPCompiler Classpath = C:\Dokumente und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\bin;C:\Dokumente und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-beanutils-1.7.0.jar;C:\Dokumente >> und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-codec-1.3.jar;C:\Dokumente >> und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-collections-3.1.jar;C:\Dokumente >> und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-digester-1.6.jar;C:\Dokumente >> und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-el-1.0.jar;C:\Dokumente >> und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-lang-2.1.jar;C:\Dokumente >> und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-logging-1.0.4.jar;C:\Dokumente >> und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\myfaces-api-1.1.4.jar;C:\Dokumente >> und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\myfaces-impl-1.1.4.jar;C:\Dokumente >> und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\antlr-2.7.2.jar;C:\Dokumente >> und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-fileupload-1.0.jar;C:\Dokumente >> und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-validator-1.1.4.jar;C:\Dokumente >> und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\oro-2.0.7.jar;C:\Dokumente >> und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\struts-1.2.8.jar;C:\Dokumente und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\tomahawk-1.1.5-SNAPSHOT.jar;C:\Dokumente >> und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\xalan-2.5.1.jar;C:\Dokumente >> und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\xml-apis-1.0.b2.jar;C:\Dokumente >> und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\jstl-1.1.2.jar;C:\Dokumente >> und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\standard-1.1.2.jar;C:\Dokumente >> und >> Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\hsqldb.jar;C:\Dokumente >> und >> > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\mysql-connector-java-3.1.12-bin.jar;C:/Programme/Apache >> Software Foundation/Tomcat >> 5.5/shared/classes/;C:/Programme/Apache Software >> Foundation/Tomcat 5.5/common/classes/;C:/Programme/Apache Software >> Foundation/Tomcat >> 5.5/common/i18n/tomcat-i18n-en.jar;C:/Programme/Apache >> Software Foundation/Tomcat >> 5.5/common/i18n/tomcat-i18n-es.jar;C:/Programme/Apache Software >> Foundation/Tomcat >> 5.5/common/i18n/tomcat-i18n-fr.jar;C:/Programme/Apache >> Software Foundation/Tomcat >> 5.5/common/i18n/tomcat-i18n-ja.jar;C:/Programme/Apache Software >> Foundation/Tomcat >> 5.5/common/lib/commons-el.jar;C:/Programme/Apache Software >> Foundation/Tomcat >> 5.5/common/lib/jasper-compiler-jdt.jar;C:/Programme/Apache >> Software Foundation/Tomcat >> 5.5/common/lib/jasper-compiler.jar;C:/Programme/Apache Software >> Foundation/Tomcat >> 5.5/common/lib/jasper-runtime.jar;C:/Programme/Apache >> Software Foundation/Tomcat >> 5.5/common/lib/jsp-api.jar;C:/Programme/Apache >> Software Foundation/Tomcat >> 5.5/common/lib/naming-factory-dbcp.jar;C:/Programme/Apache Software >> Foundation/Tomcat >> 5.5/common/lib/naming-factory.jar;C:/Programme/Apache >> Software Foundation/Tomcat >> 5.5/common/lib/naming-resources.jar;C:/Programme/Apache Software >> Foundation/Tomcat >> > 5.5/common/lib/servlet-api.jar;C:/Programme/Apache%20Software%20Foundation/Tomcat%205.5/bin/bootstrap.jar;C:/Programme/Java/jdk1.5.0_06/lib/tools.jar;C:/Programme/Java/jdk1.5.0_06/jre/lib/ext/dnsns.jar;C:/Programme/Java/jdk1.5.0_06/jre/lib/ext/localedata.jar;C:/Programme/Java/jdk1.5.0_06/jre/lib/ext/sunjce_provider.jar;C:/Programme/Java/jdk1.5.0_06/jre/lib/ext/sunpkcs11.jar; >> >> >> Wichtig ist, dass hier die Tomcat Libraries dabei sind - und die sind nur dann >> dabei, wenn TOMCAT_HOME gesetzt ist >> >> lg >> Christian >> >> >> > __________________________ > send via peak.at webmailer -- Ing. Christian Eisendle mailto:chr...@ei... |
From: Manuel E. <ma...@pe...> - 2006-10-18 13:38:39
|
Hallo, hab die Libraries wieder "enthackelt" und jetzt kommt wieder die "Error con= figuring application listener"-Exception. Soll aber laut deiner Aussage egal sein. Hab auch die tasktlogger-Eintr=E4ge aus dem server.xml-File gel=F6scht. Hab mittlerweile auch die TOMCAT_HOME-Environmentvariable gesetzt und Rechn= er neu gestartet =3D=3D> diese ist jetzt auch bef=FCllt und die jasper* u.a. Files scheinen auch be= im starten auf. ABER die tasktlogger Applikation funktioniert nicht im Tomcat! Wenn ich unt= er "http://localhost:8080/manager/html/list" die Anwendungen ansehe, sehe ich = die tasktlogger Anwendung. Diese ist die einzige die nicht gestartet ist. Wenn ich dann auf= Start klicke kommt folgende Fehlermeldung: "FEHLER - Anwendung mit Kontext Pfad /tasktlogger k= onnte nicht gestartet werden". Unter der Url "http://localhost:8080/tasktlogger/" bekomme ich nur eine 404= -Fehlermeldung. Hab mittlerweile auch folgende Tomcat-Versionen ausprobiert: 5.5.12, 5.5.15= , 5.5.16 und 5.5.20. Immer die selben Probleme. lg Manuel Christian Eisendle <chr...@ei...> schrieb: > Hallo Manuel, >=20 > > hat schon irgendjemand das Javaprojekt starten k=F6nnen? Bis jetzt > > habe ich noch keinen gefunden (au=DFer den zwei hauptberuflichen > > Javaprogrammierern) der das Projekt im Eclipse starten kann.=20 > =20 >=20 > bei mir hats gleich auf Anhieb funktioniert, bin nach der Anleitung von M= artin > vorgegangen. > Bl=F6derweise hatte ich dann irgendwann das "Gl=FCck", dass es bei mir au= ch nicht > mehr funktioniert hat - selbe Fehlermeldung wie du. > Nach stundenlangen probieren hab ich's dann doch wieder zum Laufen gebrac= ht. > Wichtig ist, dass du die Tomcat-Libraries NICHT dem Devloader hinzuf=FCgs= t (also > das, was ich gestern Abend im Forum beschrieben hab, wieder r=FCckg=E4ngi= g machen) > Und nun zur L=F6sung (die hoffentlich nicht nur bei mir funktioniert)=20 > Tomcat starten (dieser muss ja zum Starten gehn, es l=E4sst sich ja nur n= icht die > tasktlogger Anwendung nicht starten) > dann steigst du beim Tomcat Manager ein (normal unter > http://localhost:8080/manager/html) und entfernst dort die tasktlogger > Anwendung - falls sie nicht eh schon weg ist. > Tomcat stoppen >=20 > Dann die Datei server.xml im TOMCAT_HOME\conf =F6ffnen - dort sollte es f= olgenden > oder =E4hnlichen Eintrag geben: > <Context path=3D"/tasktlogger" reloadable=3D"true" docBase=3D"C:\Dokument= e und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger" workDir=3D"C:\Dokumente und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\work" > > <Loader className=3D"org.apache.catalina.loader.DevLoader" > reloadable=3D"true" debug=3D"1"/> > </Context> >=20 > Diesen Context Eintrag l=F6schen > dann im Eclipse auf Projekt -> rechte maustaste -> Tomcat Projekt -> Kont= ext in > Tomcat aktualisieren > und dann Tomcat starten. >=20 > Hinweis: Die Exception > SCHWERWIEGEND: Error configuring application listener of class > org.apache.myfaces.webapp.StartupServletContextListener >=20 > kommt bei mir auch nach wie vor! aber das hindert die Applikation nicht a= m > Starten - also nicht davon verwirren lassen! >=20 > Noch ein Hinweis: TOMCAT_HOME Environment Variable muss gesetzt sein: com= mand > fenster =F6ffnen und Eingabe: > echo %TOMCAT_HOME% > sollte der pfad zur Tomcat-Installation erscheinen >=20 > Letzter Hinweis: > Im Stack-Trace beim Hochfahren von Tomcat sollte folgender (=E4nlicher) E= intrag > drinnen sein: >=20 > [DevLoader] JSPCompiler Classpath =3D C:\Dokumente und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\bin;C:\Dokumente und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-beanutils-1.7.0.jar= ;C:\Dokumente > und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-codec-1.3.jar;C:\Do= kumente > und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-collections-3.1.jar= ;C:\Dokumente > und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-digester-1.6.jar;C:= \Dokumente > und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-el-1.0.jar;C:\Dokum= ente > und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-lang-2.1.jar;C:\Dok= umente > und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-logging-1.0.4.jar;C= :\Dokumente > und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\myfaces-api-1.1.4.jar;C:\Do= kumente > und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\myfaces-impl-1.1.4.jar;C:\D= okumente > und Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\antlr-2.7.2.jar;C:\Doku= mente > und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-fileupload-1.0.jar;= C:\Dokumente > und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-validator-1.1.4.jar= ;C:\Dokumente > und Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\oro-2.0.7.jar;C:\Dokume= nte und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\struts-1.2.8.jar;C:\Dokumen= te und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\tomahawk-1.1.5-SNAPSHOT.jar= ;C:\Dokumente > und Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\xalan-2.5.1.jar;C:\Doku= mente > und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\xml-apis-1.0.b2.jar;C:\Doku= mente > und Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\jstl-1.1.2.jar;C:\Dokum= ente > und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\standard-1.1.2.jar;C:\Dokum= ente > und Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\hsqldb.jar;C:\Dokumente= und > Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\mysql-connector-java-3.1.12-b= in.jar;C:/Programme/Apache > Software Foundation/Tomcat 5.5/shared/classes/;C:/Programme/Apache Softwa= re > Foundation/Tomcat 5.5/common/classes/;C:/Programme/Apache Software > Foundation/Tomcat 5.5/common/i18n/tomcat-i18n-en.jar;C:/Programme/Apache > Software Foundation/Tomcat > 5.5/common/i18n/tomcat-i18n-es.jar;C:/Programme/Apache Software > Foundation/Tomcat 5.5/common/i18n/tomcat-i18n-fr.jar;C:/Programme/Apache > Software Foundation/Tomcat > 5.5/common/i18n/tomcat-i18n-ja.jar;C:/Programme/Apache Software > Foundation/Tomcat 5.5/common/lib/commons-el.jar;C:/Programme/Apache Softw= are > Foundation/Tomcat 5.5/common/lib/jasper-compiler-jdt.jar;C:/Programme/Apa= che > Software Foundation/Tomcat > 5.5/common/lib/jasper-compiler.jar;C:/Programme/Apache Software > Foundation/Tomcat 5.5/common/lib/jasper-runtime.jar;C:/Programme/Apache > Software Foundation/Tomcat 5.5/common/lib/jsp-api.jar;C:/Programme/Apache > Software Foundation/Tomcat > 5.5/common/lib/naming-factory-dbcp.jar;C:/Programme/Apache Software > Foundation/Tomcat 5.5/common/lib/naming-factory.jar;C:/Programme/Apache > Software Foundation/Tomcat > 5.5/common/lib/naming-resources.jar;C:/Programme/Apache Software > Foundation/Tomcat > 5.5/common/lib/servlet-api.jar;C:/Programme/Apache%20Software%20Foundation/= Tomcat%205.5/bin/bootstrap.jar;C:/Programme/Java/jdk1.5.0_06/lib/tools.jar;= C:/Programme/Java/jdk1.5.0_06/jre/lib/ext/dnsns.jar;C:/Programme/Java/jdk1.= 5.0_06/jre/lib/ext/localedata.jar;C:/Programme/Java/jdk1.5.0_06/jre/lib/ext= /sunjce_provider.jar;C:/Programme/Java/jdk1.5.0_06/jre/lib/ext/sunpkcs11.ja= r; >=20 >=20 > Wichtig ist, dass hier die Tomcat Libraries dabei sind - und die sind nur= dann > dabei, wenn TOMCAT_HOME gesetzt ist >=20 > lg > Christian >=20 >=20 >=20 __________________________ send via peak.at webmailer |
From: Teiniker E. <Ego...@fh...> - 2006-10-18 07:59:27
|
Sehr geehrte Frau Lipovsek, Sie finden unter https://sourceforge.net/forum/?group_id=3D178835 die = gew=FCnschten Foren. Mit freundlichen Gr=FC=DFen Egon Teiniker -----Original Message----- From: Lipovsek Natascha Sent: Wed 10/18/2006 7:45 AM To: Teiniker Egon Subject: AW: Erstellen eines Forums =20 Sehr geehrter Herr Teiniker! Aufgrund unserer Besprechung am Montag hat sich das Projektteam f=FCr folgende weitere Foren entschieden: --> Datenbank --> GUI --> Business Logic --> JUnit Tests Bitte geben Sie mir bescheid, wenn diese angelegt sind. Danke im Voraus! Mit freundlichen Gr=FC=DFen Natascha Lipovsek -----Urspr=FCngliche Nachricht----- Von: Teiniker Egon Gesendet: Di 17.10.2006 20:32 An: Lipovsek Natascha Betreff: RE: Erstellen eines Forums =20 Sehr geehrte Frau Lipovsek, beim SourceForge Projekt kann nur der jeweilige Administrator Foren = anlegen (zus=E4tzlich zu den bereits existierenden Developer, Help und = Open Discussion). Wenn Sie mir die Namen der gew=FCnschten Foren mailen, = werde ich sie gerne f=FCr Sie anlegen. Mit freundlichen Gr=FC=DFen Egon Teiniker -----Original Message----- From: Lipovsek Natascha Sent: Tue 10/17/2006 9:18 AM To: Teiniker Egon Subject: Erstellen eines Forums =20 Sehr geehrter Herr Teiniker! Wenn ich ein Forum anlegen m=F6chte, bekomme ich die Meldung "Permission = denied". Kann es sein, dass ich die n=F6tigen Berechtigungen nicht besitze? Wenn = ja bitte erteilen Sie mir diese. Danke! Mit freundlichen Gr=FC=DFen Natascha Lipovsek |
From: Christian E. <chr...@ei...> - 2006-10-18 07:22:57
|
Hallo Manuel, > hat schon irgendjemand das Javaprojekt starten k=F6nnen? Bis jetzt > habe ich noch keinen gefunden (au=DFer den zwei hauptberuflichen > Javaprogrammierern) der das Projekt im Eclipse starten kann.=20 =20 bei mir hats gleich auf Anhieb funktioniert, bin nach der Anleitung von Mar= tin vorgegangen. Bl=F6derweise hatte ich dann irgendwann das "Gl=FCck", dass es bei mir auch= nicht mehr funktioniert hat - selbe Fehlermeldung wie du. Nach stundenlangen probieren hab ich's dann doch wieder zum Laufen gebracht= . Wichtig ist, dass du die Tomcat-Libraries NICHT dem Devloader hinzuf=FCgs= t (also das, was ich gestern Abend im Forum beschrieben hab, wieder r=FCckg= =E4ngig machen) Und nun zur L=F6sung (die hoffentlich nicht nur bei mir funktioniert)=20 Tomcat starten (dieser muss ja zum Starten gehn, es l=E4sst sich ja nur nic= ht die tasktlogger Anwendung nicht starten) dann steigst du beim Tomcat Manager ein (normal unter http://localhost:8080= /manager/html) und entfernst dort die tasktlogger Anwendung - falls sie nic= ht eh schon weg ist. Tomcat stoppen Dann die Datei server.xml im TOMCAT_HOME\conf =F6ffnen - dort sollte es fol= genden oder =E4hnlichen Eintrag geben: <Context path=3D"/tasktlogger" reloadable=3D"true" docBase=3D"C:\Dokumente = und Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger" workDir=3D"C:\Dokumente und = Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\work" > <Loader className=3D"org.apache.catalina.loader.DevLoader" reloadab= le=3D"true" debug=3D"1"/> </Context> Diesen Context Eintrag l=F6schen dann im Eclipse auf Projekt -> rechte maustaste -> Tomcat Projekt -> Kontex= t in Tomcat aktualisieren und dann Tomcat starten. Hinweis: Die Exception SCHWERWIEGEND: Error configuring application listener of class org.apache.m= yfaces.webapp.StartupServletContextListener kommt bei mir auch nach wie vor! aber das hindert die Applikation nicht am = Starten - also nicht davon verwirren lassen! Noch ein Hinweis: TOMCAT_HOME Environment Variable muss gesetzt sein: comma= nd fenster =F6ffnen und Eingabe: echo %TOMCAT_HOME% sollte der pfad zur Tomcat-Installation erscheinen Letzter Hinweis: Im Stack-Trace beim Hochfahren von Tomcat sollte folgender (=E4nlicher) Ein= trag drinnen sein: [DevLoader] JSPCompiler Classpath =3D C:\Dokumente und Einstellungen\veich\= workspace\Tasktlogger\bin;C:\Dokumente und Einstellungen\veich\workspace\Ta= sktlogger\lib\commons-beanutils-1.7.0.jar;C:\Dokumente und Einstellungen\ve= ich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-codec-1.3.jar;C:\Dokumente und Einste= llungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-collections-3.1.jar;C:\Doku= mente und Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-digester-1.= 6.jar;C:\Dokumente und Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\common= s-el-1.0.jar;C:\Dokumente und Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib= \commons-lang-2.1.jar;C:\Dokumente und Einstellungen\veich\workspace\Tasktl= ogger\lib\commons-logging-1.0.4.jar;C:\Dokumente und Einstellungen\veich\wo= rkspace\Tasktlogger\lib\myfaces-api-1.1.4.jar;C:\Dokumente und Einstellunge= n\veich\workspace\Tasktlogger\lib\myfaces-impl-1.1.4.jar;C:\Dokumente und E= instellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\antlr-2.7.2.jar;C:\Dokumente u= nd Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-fileupload-1.0.jar= ;C:\Dokumente und Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\commons-val= idator-1.1.4.jar;C:\Dokumente und Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger= \lib\oro-2.0.7.jar;C:\Dokumente und Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogg= er\lib\struts-1.2.8.jar;C:\Dokumente und Einstellungen\veich\workspace\Task= tlogger\lib\tomahawk-1.1.5-SNAPSHOT.jar;C:\Dokumente und Einstellungen\veic= h\workspace\Tasktlogger\lib\xalan-2.5.1.jar;C:\Dokumente und Einstellungen\= veich\workspace\Tasktlogger\lib\xml-apis-1.0.b2.jar;C:\Dokumente und Einste= llungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\jstl-1.1.2.jar;C:\Dokumente und Ein= stellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\standard-1.1.2.jar;C:\Dokumente = und Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\hsqldb.jar;C:\Dokumente u= nd Einstellungen\veich\workspace\Tasktlogger\lib\mysql-connector-java-3.1.1= 2-bin.jar;C:/Programme/Apache Software Foundation/Tomcat 5.5/shared/classes= /;C:/Programme/Apache Software Foundation/Tomcat 5.5/common/classes/;C:/Pro= gramme/Apache Software Foundation/Tomcat 5.5/common/i18n/tomcat-i18n-en.jar= ;C:/Programme/Apache Software Foundation/Tomcat 5.5/common/i18n/tomcat-i18n= -es.jar;C:/Programme/Apache Software Foundation/Tomcat 5.5/common/i18n/tomc= at-i18n-fr.jar;C:/Programme/Apache Software Foundation/Tomcat 5.5/common/i1= 8n/tomcat-i18n-ja.jar;C:/Programme/Apache Software Foundation/Tomcat 5.5/co= mmon/lib/commons-el.jar;C:/Programme/Apache Software Foundation/Tomcat 5.5/= common/lib/jasper-compiler-jdt.jar;C:/Programme/Apache Software Foundation/= Tomcat 5.5/common/lib/jasper-compiler.jar;C:/Programme/Apache Software Foun= dation/Tomcat 5.5/common/lib/jasper-runtime.jar;C:/Programme/Apache Softwar= e Foundation/Tomcat 5.5/common/lib/jsp-api.jar;C:/Programme/Apache Software= Foundation/Tomcat 5.5/common/lib/naming-factory-dbcp.jar;C:/Programme/Apac= he Software Foundation/Tomcat 5.5/common/lib/naming-factory.jar;C:/Programm= e/Apache Software Foundation/Tomcat 5.5/common/lib/naming-resources.jar;C:/= Programme/Apache Software Foundation/Tomcat 5.5/common/lib/servlet-api.jar;= C:/Programme/Apache%20Software%20Foundation/Tomcat%205.5/bin/bootstrap.jar;= C:/Programme/Java/jdk1.5.0_06/lib/tools.jar;C:/Programme/Java/jdk1.5.0_06/j= re/lib/ext/dnsns.jar;C:/Programme/Java/jdk1.5.0_06/jre/lib/ext/localedata.j= ar;C:/Programme/Java/jdk1.5.0_06/jre/lib/ext/sunjce_provider.jar;C:/Program= me/Java/jdk1.5.0_06/jre/lib/ext/sunpkcs11.jar; Wichtig ist, dass hier die Tomcat Libraries dabei sind - und die sind nur d= ann dabei, wenn TOMCAT_HOME gesetzt ist lg Christian |
From: Manuel E. <ma...@pe...> - 2006-10-17 21:47:20
|
Hallo, =20 hat schon irgendjemand das Javaprojekt starten k=F6nnen? Bis jetzt habe = ich noch keinen gefunden (au=DFer den zwei hauptberuflichen = Javaprogrammierern) der das Projekt im Eclipse starten kann.=20 =20 Bitte beteiligt euch an der Diskussion: http://sourceforge.net/forum/forum.php?thread_id=3D1593367 <http://sourceforge.net/forum/forum.php?thread_id=3D1593367&forum_id=3D61= 8573> &forum_id=3D618573 =20 lg Manuel =20 =20 |
From: Szirch M. <Mic...@fh...> - 2006-10-17 07:47:45
|
Hallo, was christian meint ist eher die R=FCckgabe der Anzahl der betroffenen = Datens=E4tze. Die exceptions werden ohnehin abgefangen und weitergereicht. Ich kann durchaus die zuletzt betroffenen Datens=E4tze durchreichen. lg Michael |
From: Roland W. <wal...@gm...> - 2006-10-17 07:42:24
|
Hallo, ich glaube es ist nicht sehr performant wenn ich jedes mal nachdem ich einen Datensatz gelöscht habe, nachfrage ab es diesen nochmal gibt. Nach meiner Ansicht sollte das DAO mitkriegen wenn es probleme beim Absetzen des DML Statemetns gibt und dies der BL über eine exception mitteilen. Dazu gehört auch dass z.B. FK-Constraintverletzungen gehandelt gehören z.B. wenn ein Task gelöscht wird auf dem User bereits Stunden geschrieben haben. Lg Roland -------- Original-Nachricht -------- Datum: Tue, 17 Oct 2006 09:26:15 +0200 Von: "Eisendle Christian Friedrich" <Chr...@fh...> An: tas...@li... Betreff: [Tasktlogger-devel] Interaktion DAO > > Hallo an alle, > > nachdem ich gestern einige Testcases für die Category-DAO erstellt habe, > ist mir eines aufgefallen: > Wenn DML-Querys abgesetzt werden, um z.B. eine Kategorie zu ändern oder > zu löschen, gibt es keine Rückmeldung vom DB-Layer, ob der Query wirklich > erfolgreich war. Nun meine Frage: Sollte diese Logik in die Business-logic > ausgelagert werden (z.B. nach löschen einer Category ein findbyid und > nachschaun, ob NULL zurückkommt) oder ist dies Aufgabe der DB-Schichte? Wenn > ja, sollte dies meiner Meinung nach noch angepasst werden. > Was meint ihr dazu? > > lg -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer |
From: Martin V. <mar...@fh...> - 2006-10-17 07:41:20
|
Hi, meiner Meinung nach sollte der Datenbank-Layer sehr wohl eine Rückmeldung geben, ob eine DML-Query erfolgreich war oder nicht (zB. definierte Return-Values). Diese Logik in den Business-Layer zu verlagern wäre nur wieder mit zusätzlichen DB-Abfragen verbunden (Performance). lg Martin Eisendle Christian Friedrich schrieb: > > Hallo an alle, > > nachdem ich gestern einige Testcases für die Category-DAO erstellt > habe, ist mir eines aufgefallen: > Wenn DML-Querys abgesetzt werden, um z.B. eine Kategorie zu ändern > oder zu löschen, gibt es keine Rückmeldung vom DB-Layer, ob der Query > wirklich erfolgreich war. Nun meine Frage: Sollte diese Logik in die > Business-logic ausgelagert werden (z.B. nach löschen einer Category > ein findbyid und nachschaun, ob NULL zurückkommt) oder ist dies > Aufgabe der DB-Schichte? Wenn ja, sollte dies meiner Meinung nach noch > angepasst werden. > Was meint ihr dazu? > > lg > > ------------------------------------------------------------------------ > > ------------------------------------------------------------------------- > Using Tomcat but need to do more? Need to support web services, security? > Get stuff done quickly with pre-integrated technology to make your job easier > Download IBM WebSphere Application Server v.1.0.1 based on Apache Geronimo > http://sel.as-us.falkag.net/sel?cmd=lnk&kid=120709&bid=263057&dat=121642 > ------------------------------------------------------------------------ > > _______________________________________________ > Tasktlogger-devel mailing list > Tas...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/tasktlogger-devel > |
From: Eisendle C. F. <Chr...@fh...> - 2006-10-17 07:26:22
|
Hallo an alle, nachdem ich gestern einige Testcases f=FCr die Category-DAO erstellt = habe, ist mir eines aufgefallen: Wenn DML-Querys abgesetzt werden, um z.B. eine Kategorie zu =E4ndern = oder zu l=F6schen, gibt es keine R=FCckmeldung vom DB-Layer, ob der = Query wirklich erfolgreich war. Nun meine Frage: Sollte diese Logik in = die Business-logic ausgelagert werden (z.B. nach l=F6schen einer = Category ein findbyid und nachschaun, ob NULL zur=FCckkommt) oder ist = dies Aufgabe der DB-Schichte? Wenn ja, sollte dies meiner Meinung nach = noch angepasst werden. Was meint ihr dazu? lg |
From: Martin K. <mar...@gm...> - 2006-10-17 04:22:56
|
Hallo zusammen, ich habe es bei der gestrigen Demo vergessen anzusprechen: es gibt da einen Formumseintrag von mir (https://sourceforge.net/forum/forum.php?thread_id=1593367&forum_id=618573) in dem alle Fragen / Probleme die bei der Installation dieses Eclipse Plugin auftreten behandelt werden sollten. LG Martin |
From: Teiniker E. <Ego...@fh...> - 2006-10-16 18:26:44
|
Sehr geehrter Herr Ritzinger, zumindest f=FCr die erste Iteration w=FCrde ich gerne mit einer = gemeinsamen Mailing-Liste arbeiten.=20 Die Gr=FCnde daf=FCr sind: a) Gerade am Anfang eines Projekts haben die Teams oft die gleichen = Probleme, d.h. ein L=F6sungsvorschlag des einen Teams kann auch die = anderen Teams weiterbringen.=20 b) Wir haben ein gemeinsames Ziel - die Fertigstellung unserer = Applikation. Eine gemeinsame Mailing-Liste soll das "wir" Gef=FChl = verst=E4rken. Ich schlage vor, dass wir nach der ersten Iteration dar=FCber abstimmen = - ist das OK f=FCr Sie? mfg. Egon Teiniker -----Original Message----- From: Ritzinger Jakob Sent: Sun 10/15/2006 12:15 AM To: Teiniker Egon Subject: SWD04: SW-Eng.3: Tasklogger Mailing Lists =20 S. g. Hr. Teiniker, Ich h=E4tte eine Frage bez=FCglich der Mailing Lists. Ist es m=F6glich f=FCr die einzelnen Gruppen auch Lists anzulegen. Dies = w=FCrde die Kommunikation innerhalb der Gruppe und zum Integrationsteam = erleichtern. Durch eine eigene List m=FCssten nicht alle Gruppen wegen interner = Abstimmungen bel=E4stigt werden. Jedoch w=FCrden die eigenen Listen = einfach das Suchen der entsprechenden Adressen der Gruppenmitglieder = flachfallen lassen. Danke f=FCr Ihre Tips im voraus. LG, Jakob Ritzinger |
From: <str...@st...> - 2006-10-16 16:48:55
|
Hallo, da eine Erinnerung gew=FCnscht wurde: heute folgende Termine: 1. heute 19,30: Vorstellung der SW-Architektur Fokus auf Vorstellung/Erkl=E4rung; Diskussion bitte so kurz wie = m=F6glich=20 Achtung:RAUM=C4NDERUNG: Teamspeak ONL1 --------------------------------------------------------------------- 2. 19,00 - 19: 30=20 Abstimmung Gruppenleiter=20 Teamspeak ONL1 @Rossmann: bitte Vertreter nominieren; Michael Szirch hat sich = angeboten.=20 Details siehe unten lg Michael=20 ----- Original Message -----=20 From: Michael Str=F6mer=20 To: SourceForge tasktlogger-devel @lists.sourceforge.net=20 Sent: Thursday, October 12, 2006 3:46 PM Subject: Aufgabenbeschreibung SW-Architekten Hallo Allerseits, unten ist die Aufgabenbeschreibung f=FCr die SW-Architekten (SWA) (Abgestimmt mit SWA's I-Team und GruppenSprecher) Kurze Zusammenfassung: =20 - Der Architektur-Entwurf wird so erstellt und dokumentiert, dass es = jeder Entwickler kapiert - Technische Diskussion dazu am Montag tags=FCber per Forum oder Mail. = =3D=3D> BITTE m=F6glichst KURZ halten=20 - Am Montag Abend wirds um 19,30 h pr=E4sentiert und erkl=E4rt. = (1h...wird knapp werden.) lg Michael=20 --------------------------------------- Aufgabe SW-Entwurf / Rolle Software-Architekten=20 Ziel des Entwurfs der SW-Architekten ist es,=20 dass jeder Entwickler diesen Entwurf als Basis heranziehen kann. =20 Bitte macht bis zum vereinbarten Termin Sonntag Abend (20,00 Uhr ?) zus=E4tzlich zur technischen Umsetzung des Beispiel-UseCase auch - eine Beschreibung/Kurz-Dokumentation, z.b. mit=20 - Grund=FCberlegungen,=20 - wie funktionierts,=20 - was ist bei der Anwendung zu beachten, was kann ich pro UseCase = =E4ndern - Erkl=E4rung von Abk=FCrzungen, (ungebr=E4uchliche Abk=FCrzungen = bei der ersten Anwendung ausschreiben) - Erkl=E4rung von verwendeten Technologien, die wir im Studium noch = nicht gelernt haben.=20 - ev. Links mit tiefergehenden Infos - .... =20 =3D=3D> Ziel ist es, dass jeder Entwickler das Modell versteht und = anwenden kann.=20 Freigabe/Abnahme des Entwurfs + Einschulung (Vorschlag): - Aussenden der Entw=FCrfe am Sonntag 20,00 Uhr (Mail an Alle) - Montag, tags=FCber Feedback (Forum, SWAs bitte vorgeben); wenn = unbedingt n=F6tig kleinere Ver=E4nderungen - Montag abend 19,30 Uhr: Pr=E4sentation und Erkl=E4rung des Entwurfs an = Alle durch SWA=B4s (Einschulung der Developer) - Montag 20,15 Uhr: hoffentlich Abnahme des Entwurfs (I-Team).=20 - Die Integratoren sagen, ob das Ergebnis den = Kundenanforderungen entspricht.=20 - Die Entwickler(T-Sprecher) sagen, ob sie mit dem Entwurf = arbeiten k=F6nnen.=20 - Dannach (Mo Abend ? Weitere Abende =3D Autsch ), wenn n=F6tig, weitere = Einschulungen=20 Frage: Reichen 15 min je Bereich um den Entwurf den Entwicklern nahe zu = bringen ????? =3D=3D> bitte haltet das Modell so simpel wie irgend m=F6glich !! =3D=3D> bitte die Diskussion so kurz wie irgend m=F6glich Alternatives Vorgehen: k=F6nnten wir zuerst die Abnahme mit den = Teamleitern und erst am n=E4chsten Tag (?) die Einschulung der Developer = machen. 2 Termine ist aber zeiltich sehr aufwendig und schon sehr = schmerzhaft. Weitere Aufgaben der Architekten im Projekt bis Projektende:=20 - Architekt ist erste Ansprechperson zum Thema und hat die = Federf=FChrung zum Fachthema - Weitere Pflege der Architektur (=3DAnpassungen) incl Doku bis = Projektende - Kl=E4rung von R=FCckfragen der Entwicker=20 - Information (Schulung *?) der Entwickler =FCber den Entwurf=20 - Falls Technologien verwendet werden, die noch nicht im Studium = gelernt wurden: Schulung /Information dazu (bitte vermeiden) - =20 *) bei Schulung bin ich mir nicht sicher, ob das n=F6tig wird; bzw. ob = wir das ev auf mehrere Leute aufteilen sollen.=20 Bitte um R=FCckmeldung was ihr davon haltet.=20 Ich halte die "Rundherumt=E4tigkeiten" zwar f=FCr m=FChsam, aber = jedenfalls f=FCr notwendig und hoffe, dass das auf Verst=E4ndnis = st=F6=DFt. In Summe wird der Architekten-Job ganz sch=F6n viel Arbeit.=20 Bitte das auch bei der Aufteilung der UseCases ber=FCcksichtigen und dem = Arch. weniger geben.=20 mfg MS |
From: Szirch M. <Mic...@fh...> - 2006-10-16 06:19:53
|
Hallo Kollegen! Kurzer Zwischenbericht =FCber den Datenbanklayer: - Die DB-Schicht habe ich in Zusammenarbeit mit Thomas Pratter und = Martin Kuhn bis Samstag fertiggestellt. - Heute habe ich einen Test mit einer TestWebseite mit der Datenbank = HSQL mit dem Datenbankobjet Category durchgef=FChrt. Dabei habe ich s=E4mtliche Datenzugriffsmethoden des = CategoryDAO Objektes ERFOLGREICH getestet. Umgebung: TOMCAT 5.5 JSP-Zugriffsseite mit einer Testklasse als Servlet HSQL - Data Engine Standalone (nicht Servermode) Test: 1. Speichern von 10.000 Datens=E4tzen, 2. Herausfiltern von S=E4tzen nach Namen 3. Suche eines Datensatzes nach einer bestimmten ID 4. Suche und Ausgabe s=E4mtlicher Datens=E4tze 5. L=F6schen s=E4mtlicher Datens=E4tze. lg + sch=F6nen Sonntag Michael |
From: Martin K. <mar...@gm...> - 2006-10-15 11:25:38
|
Hallo zusammen, ich habe den Initialstand f=FCr das UI in Subversion eingecheckt. Mit diesem Programmstand ist es m=F6glich die Anwendung als Webanwendung auszuf=FChren. Folgende fachliche Funkt. ist ansatzweise implementiert. Beim Start der Anwendung wird zu einem Loginschirm verzweigt. (der Loginvorgang ist nicht implementiert und es ist nicht erforderlich hier Daten einzugeben) Nach dem Bet=E4tigen des "Login"-Buttons wird in eine Standardansicht verzweigt. In dieser Standardansicht ist im linken Bildschirmbereich ein Menu = platziert =FCber das navigiert werden kann. Zu Demozwecken ist die Listenansicht der Kategorien sowie das Verzweigen = von der Listenansicht in die Detailansicht implementiert. (ich habe das hergenommen weil es daf=FCr bereits Datenzugriffsklassen gegeben hat) HINWEIS zur DB: den DB-Zugriff habe ich aus Zeitgr=FCnden mit MySQL = getestet da auf meinem Rechner bereits eine bestehende Installation vorhanden = war. (es gibt da ein entsprechendes SQL-Script um die DB anzulegen) Die Daten = f=FCr den Test wurden h=E4ndisch in die Tabellen eingetragen. Im Ordner docs gibt es einen Textfile "JSF Intro.txt" wo kurz die wesentlichen Punkte zu JSF erkl=E4rt werden. Ich werde dann morgen (16.10.2006) die wesentlichen Bereiche des UI demonstrieren. LG Martin =20 |