Name | Modified | Size | Downloads / Week |
---|---|---|---|
3.0 | 2012-09-16 | ||
2.5 preview | 2012-06-11 | ||
2.5 | 2012-06-11 | ||
release.exe | 2012-09-16 | 4.2 MB | |
Server.zip | 2012-08-18 | 51.6 kB | |
release.zip | 2012-08-18 | 6.0 MB | |
ReadMe.TXT | 2012-08-18 | 5.3 kB | |
LLTFullInst.exe | 2012-06-17 | 4.2 MB | |
release (Linux).zip | 2012-04-21 | 8.3 MB | |
Code.zip | 2012-04-21 | 20.9 MB | |
Archiv.zip | 2012-02-01 | 34.3 kB | |
Totals: 11 Items | 43.8 MB | 0 |
ReadMe zum Lingua Latina Translator Version 3.0.0.0 Datum: 18.8.12 Lizenz: GPL/LGPL Benutzte Programme: QtCreator + Qt Framework 5 Resource Hacker MSVC++ 2010 Express LIZENZ: GNU GPL Herzlichen Dank an Nish, der diesen Code geschrieben hat: http://qt-apps.org/content/show.php?content=138161 Wir möchten allen danken, die uns auf Fehler aufmerksam machen! Hinweise auf Fehler werden hier aufgenommen: http://lingualatina.sourceforge.net/Err_rep.php ::::::::::::::::::::::PHASE BETA::::::::::::::::::::::::::: 3.0.0.0 Codename "Otium" # Wir haben uns entschieden, nach dieser Version eine kleine Pause zu machen, um auf Rückmeldungen der Nutzer zu warten: ## http://www.lingualatina.sourceforge.net/Err_rep.php ## # Die Pause betrifft jedoch nur die Häufigkeit der Releases, nicht aber unsere Arbeit. Wie immer ist Hilfe bei den Datenbanken willkommen: ## http://lingualatina.sourceforge.net/post_db.php ## # Während der Pause werden wir uns über die Dokumentation, die Erklärungen und die Nutzerfreundlichkeit grundsätzlich Gedanken machen. # Auch hier sind wir auf Rückmeldungen angewiesen. + Verbesserte, skalierbare Fenster + Verbesserung der Anpassung der Übersetzung im SPOex-Fenster + Gentlemen, start your engines: Multi-Core-Support (2 Kerne bis jetzt, nur Windows)! + Easymode: Weniger Einstellungen, mehr Effektivität + Einbindung des AlbertMartin-Wörterbuchs für den (häufigen) Fall, dass ein Wort im LLT-Wörterbuch nicht vorhanden ist. Herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle! + Server-Funktionalität: Rechenoperationen können auf einen Server ausgelastet werden + Teamwork-Optionen: Ein Server mit Chat-Unterstützung, einzelnen Workspaces und (Text-)Dateiupload und -download -> Diesmal sogar mit Crossplatform-Unterstützung! + Bugfixes: -> Keine Darstellung des Ladebalkens mehr, wenn die Zwischenfenster angezeigt werden. -> konsonantische Verben mit kurz-i werden besser erkannt -> konsonantische Adjektive werden besser erkannt -> Das Einstellungsfenster funktioniert schneller -> Der Multicore-Support unter Windows verwechselt die Dateien nicht mehr ::::::::::::::::::::::PHASE ALPHA:::::::::::::::::::::::::: 2.5.0.0 Codename "Confectus" + Endlich erkennt der LLT sämtliche Formen! + Online-Datenbank-Service + Autorun-Skripte + Nur Windows: Umstellung des Compilers von MinGW zu VC++ 2010 -> Programm läuft jetzt schneller auf Windows XP SP3 und höher + Autopatching durch sfx-7zip-Archiv + Anpassung der Übersetzung im SPOex-Fenster + Ein grosser Teil der Datenbanken kann jetzt im Internet editiert/ergänzt/heruntergeladen werden -> Um unseren (einzigen!) "Datenbänker" zu entlasten, ist Mitarbeit herzlich willkommen :-) # Das ist die letzte Version der Alpha-Phase # Benchmark: 1.4 Ghz x2 4GB RAM 500GB HDD = 1. Kapitel de bello gallico in 30 Sekunden. 2.4.0.0 Codename "Sententia" + Hilfe zur Ordung eines Satzes (Hauptsatz, NS, usw.) + Namensabkürzungen werden ausgeschrieben + Kalenderumrechner + Längenumrechnungen + Registrierung und direkte Fehlermitteilung + Bei Adjektiven, Substantiven und PPPs werden nun alle Bedeutungen dekliniert 2.3.1.0 Codename "Scriptor" + Splashscreen hinzugefügt, worin folgende Funktionen ausgeführt werden: -> Sind alle benötigten Dateien da? -> Updatefunktion (Nur Windows) + Im Ergebnisfenster Button hinzugefügt, der auf translate.google.com weiterleitet + Komposita werden manchmal korrekt, manchmal auch "nur" besser übersetzt - Ganzes Menu "Neueste Version?" entfernt (überflüssig durch Überprüfung beim Starten). Dazu gehört: -> "Nach Updates suchen" -> "Version" 2.3.0.0 Codename "Scriptor" + Export zu HTML / Text + Komparative werden erkannt + Ein paar neue Artikel in der Hilfe 2.2.2.0 Codename "Renovatio": + Erkennung einiger historischer Sätze + komplette Übereinstimmung der beiden Versionen Windows - Linux 2.2.1.0 Codename "Renovatio": + Die Erkennungsengine wurde direkt in die GUI eingebaut - Die Datei Erkennung.exe wurde ins Archiv.zip hinzugefügt, wo alle "alten" Dateien hinkommen. + Portierung des LLT auf Linux-Systeme (Wir würden gerne auch eine Version für Mac OS X publizieren, haben aber kein Buildsystem zur Verfügung) + Codenamen zur Orientierung hinzugefügt 2.2.0.0: + Fenster "SPOex" hinzugefügt, welches folgende Funktionen zur Verfügung stellt: -> Deutsche Übersetzung mit einigen Verbesserungen, aber immer noch viiiielen Fehlern -> Man kann auch die Ausgabe bearbeiten -> Übersicht über die lateinischen wie die deutschen Teilübersetzungen -> Rechtsklick auf deutsche Wörter führt zu Kontextmenu mit zusätzlichen Möglichkeiten + Einstellung "CleanUp" hinzugefügt, welche beim Programmstart die Dateien löscht und die Log.txt zu Archive.txt hinzufügt. + Stabilisierung des Programms -> Bugfixes und erste Schritte Richtung Plattformunabhängigkeit 2.1.0.1: + Reduzierung der Klicks + Nutzerhinweise befolgt: -> Behebung "SIe" zu "Sie" -> Behebung 1. Dekl verbessert 2.1: + Doppelklick auf Verb im SPO-Fenster zeigt dazugehöriges Nomen an (Subjekt - Prädikat) + Rechtsklick auf Eingabemaske im Hauptfenster sorgt für mehr Schreibplatz ( Nicht übertreiben: Maximum 10000 Zeichen!) + Mehr Stabilität