Download Latest Version src.zip (83.8 kB)
Email in envelope

Get an email when there's a new version of EasyNcid

Home / Release 0.0
Name Modified Size InfoDownloads / Week
Parent folder
Readme.txt 2016-06-01 2.1 kB
app-release.apk 2016-06-01 1.6 MB
src.zip 2016-06-01 83.8 kB
Totals: 3 Items   1.6 MB 0
Im Menüpunkt Extras/NCID der EasyBox wird der Abruf der Anrufliste freigegeben.
Der Port behält die Voreinstellung 3333.

Nach dem Start öffnet die App eine Socket-Verbindung zur Box (192.168.2.1/3333), 
mit der sie über WLAN verbunden ist und speichert den Name der Verbindung (Home-Netz).
Die Anrufliste wird angezeigt, und in der Statusleiste erscheint ein Symbol der Box.
Wird die App beendet, so tritt diese in den Hintergrund, und wenn ein neuer Anruf
eintrifft, wird dieser am Display angezeigt. Verlässt man den Sendebereich der
Box (die Verbindung bricht ab) so beendet sich die App. 
Beim Wiederaufbau der WiFi-Verbindung mit dem Home-Netz startet sich die App im Hintergrund
neu.
Der Netzwerkname kann im Meuü der App gelöscht werden, so dass beim nächsten Start ggf. ein
anderer Name eingetragen wird.

Durch Anklicken eines Eintrags der Anrufliste wird ein Popup angezeigt, mit dem man
der angezeigten Telefonnummer einen Namen zuordnen kann. Dieser wird dann im Telefonbuch der 
App gespeichert. Der Menüpunkt Phonebook bietet weitere Möglichkeiten das Telefonbuch zu
ändern.


Probleme: 

Wird eine Verbindung mehrmals auf- und abgebaut, so sendet die Box statt der
Anrufliste die Meldung "client num5 out of range".
Nachdem ein neuer Anruf erfolgt ist und die WiFi-Verbindung neu aufgebaut wurde 
(WiFi deaktivieren und aktivieren) wird wieder die Anrufliste angezeigt.

Der Grund liegt wahrscheinlich darin, dass beim Abbruch der WiFi-Verbindung der Socket nicht
mehr richtig geschlossen werden kann und jedesmal beim Neustart wieder ein Socket 
geöffnet wird. Irgendwann sind dann zu viele Verbindungen offen.
Kommt ein neuer Anfuf an, so versucht die Box diese Information an die offenen Sockets zu 
geben, stellt dann fest, dass kein Partner mehr vorhanen ist und schließt den Socket.

Ich habe versucht, die Socket-Daten in einem Hintergrund-Service zu
speichern und beim Neuaufbau der Verbindung den alten Socket zu schließen, 
scheint aber nicht so recht zu funktionieren. 

Weitere Erkenntnisse wären mir willkommen!!
Source: Readme.txt, updated 2016-06-01