Hallo,
zu 1.) Sorry, mein Fehler: Das beide Mails an den User gehen ist eigentlich nur fr die Demoversion gedacht, damit ein Tester eben beide Seiten sieht.
Lsung: In mailer.inc.php Zeile 62 das '#' rausnehmen und entweder an den Anfang von Zeile 63 setzen oder Zeile 63 ganz lschen.
zu 2.) Falls es das ist, was ich denke, war es eigentlich als Feature gedacht. Beispiel: Ein Drucker hat als Mindestbestellmenge 1 Stck. Dann werden nur ganze Zahlen angenommen. Du kannst zwar 1,5 Drucker hinschreiben und in den Warenkorb legen, aber es werden (so hoffe ich) anschlieend zwei drin sein.
Kurzum es wird bei 'zum Warenkorb hinzufgen' immer auf das nchste Vielfache der Mindestmenge aufgerundet.
Sollte ich vielleicht mal noch irgendwo hinschreiben.
Was fr eine Mindestmenge dann 11,21 zult ist mir nicht sofort klar, aber wie gesagt, es ist erstmal nur eine Vermutung.
Kannst Du das Besttigen?
Gru,
Andreas.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
zu 2.) Nein so meine ich das nicht.
Stell Dir vor Du mchtest von irgendeiner Sache 10Stck kaufen. Du willst das ganze in den Warenkorb legen, doch leider nimmt dieser blo 1Stck an. So ist es auch bei 20Stck, 30Stck etc.
Wenn Du aber 11Stck in den Warenkorb legst, dann geht das ganze.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Ah, jetzt habe ich's.
Ich habe versucht (so mu ich das im nachhinein bezeichnen) abschlieende Nullen zu entfernen. Ist ja im Prinzip auch gelungen ;-))
Berechnet werden nmlich 10 oder 20.
Da stimmt was nicht. Mu ich morgen mal lsen gehen ...
Gru,
Andreas.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Wo kann man eigentlich festlegen, wie sich die Buttons des Warenkorb zu verhalten haben?
Wenn ich nmlich auf "Weiter einkaufen" klicke, dann wird der ganze Shop von vorne gestartet und ich bin in einer neuen Session. Auch irgendwie komisch oder?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Warum nicht?
Ich fand das irgendwie logisch. Es knnte zum Beispiel sein, das Du Dich jetzt als anderer User anmelden willst, oder eine andere Lieferadresse angeben willst.
Der erste Warenkorb ist ja in jedem Fall erledigt. Was sollte Deiner Meinung nach passieren?
brigengs einstellen lt sich der per Konfiguration nicht. Du kannst in payed.php den Button einfach rausnehmen oder anders belegen.
Bis morgen,
Andreas.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Um mal auf die Buttons zurckzukommen.
Das Problem ist folgendes, wenn man auf "Shop verlassen" klickt dann wird der Shop verlassen, drckt man aber auf "Weiter einkaufen" dann passiert das gleiche.
Tauscht man jetzt die Buttons gegeneinander so das "Weiter einkaufen" als 1. kommt und "Shop verlassen" als zweites, dann hat der zweite Button die gleiche Funktion wie der erste.
Irgendetwas stimmt da in der Zuordnung noch nicht.
Ich hoffe Du hast mich verstanden?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hm, ja das Problem habe ich jetzt verstanden. Die Ursache nicht :-(
Schau mal bitte in den Quelltext, der Seite.
Falls da verschachtelt <form>-Elemente drin sind geht das vor den Baum (soweit meine Erfahrung).
Eigentlich sollte jeder Button in einem eigenen Formular stehen. Hngts vielleicht am Browser?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Ich war gerade dabei herauszufinden, warum Netscape4 den Warenkorb nicht mehr anzeigt. Es war ein table align=right innerhalb einer Tabellenzelle ...
<kopschttel>
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hast Du eigentlich eine Idee, warum ich im Admin Men keine Artikelgruppen zuordnen kann?
Wenn ich Sie ber die SQL-Datenbank einfge, dann funktioniert es.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
z.Zeit noch nicht. Ich habe heute im Demo Shop mit dem admin-Tool die Abteilung Lebensmittel angelegt, darin Gemse und 2 Artikel hinzugefgt.
Ich hatte da zwar einen SQL-Fehler, aber eingetragen hat er es trotzdem.
Suchmglichkeiten sind:
a) Die Attribute der <options> werden nicht richtig vergeben. Vielleicht mal ausgeben lassen, was im 'Eintrageteil' noch ankommt.
b) Der SQL-Query. Tritt der Fehler sowohl beim ndern als auch beim Neuanlegen auf? Ja, dann a)
c) Beim Neuanlegen eines Artikels knnte es im Prinzip noch sein, da in Tabelle item alles geschrieben wird, in Tabelle iteminfo aber nicht.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Stimmt. Im Online-Demo gehts. Dafr ist dort ein anderes Problem: Leg 10Stck in den Warenkorb, dann gehst Du zurck zur Artikelauswahl und dann wieder in den Warenkorb = jetzt hast Du 20 Stck darin. (aber nur wenn man den "Zurck" Button des Browsers nimmt.)
Und wie geht das nun?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Das ist durchaus ein Problem. Aber nicht recht ein Shopproblem, sondern eher eines des Browsers, der alle Formulardaten und damit auch die Angaben $mode="add" und $menge="10" nochmal schickt. Diesen Effekt kannst Du auch mit dem Reloadbutton erreichen.
Falls jemand eine Lsung hat, wie das zu verhindern ist, bin ich dankbar davon zu hren.
- Bei amazon.de kann man irgendwie immer nur einzelne Artikel in den Warenkorb legen und die Anzahl erst im Warenkorb ndern.
- Bei bol.de ist mit dem ReloadButton genau der gleiche Effekt.
:-(
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hm, gute Frage ... ich wei nicht genau, von wann Dein Archiv ist. Das ist zur Zeit alles sehr schnell-lebig.
Seit Sonntag (21.04) hat sich auer den erwhnten Dingen nichts getan. Seit dem 14.04. allerdings 'ne Menge.
Ich versuch's mal:
- main.php ist nun auch NN4.x tauglich. Die Tabelle mit dem Warenkorb wird jetzt innerhalb der Haupttabelle angezeigt, das verhindert, da es bei 800x600 zu berlagerungen der beiden Tabellen kommt. Deshalb ist eine Datei rightside.inc.php dazugekommen. Ob die erhalten bleibt kann ich noch nicht sagen, sehr glcklich bin ich damit nicht.
- show_items_*.inc.php zeigen die packinfos an.
- pay.php ist auch NN4.x tauglich (da stand ein <form> zwischen </tr> und <tr>)
- in admin/curr.php kann man nun auch 1,xxx eingeben (das sollte brigens bei allen Zahlenangaben funktionieren; in der Ausgabe des admin-Bereiches bleiben aber die Punkte; bei der Eingabe ist es egal)
- Die Quick-Edit-Felder in admin/item.php und admin/user.php hast Du schon? Auch die begrenzte Anzeige in diesen beiden Dateien?
- Die Sache mit den Formulardateien, die in payed.php aufgerufen werden, um individuelle Angaben fr Bezahlart und Versand einzusammeln.
- An der Datenbank habe ich doch noch eine Kleinigkeit gendert betrifft aber vermutlich die wenigsten: Wenn man versucht einen Umrechnungsfaktor grer 100 einzugeben wird nur 99.9 draus. Die Spalte in der Tabelle currency ist einfach zu schmal und mu statt decimal(8,6) (10,6) definiert werden.
- in der Version vom 21.04. funktionierte die publicuupd nicht. Wenn ein User eine Unvollstndige Angaben gemacht hat, blieb der Frame wei.
- admin/usrgroup.php waren zwei Spalten-berschriften vertauscht.
- Kannst Du eine Verpackunseinheit lschen? Das ging irgendwann auch mal nicht.
- Wie durch Zauberhand funktioniert jetzt auch das Mailen auf einem Puretec-Webserver.
Mehr fllt mir an wesentlichen Dingen nichts ein. Sicher wird hie und da ein Semikolon oder Zeilenumbruch dazugekommen sein. Auch einige \" um diverse HTML-Attribute.
--
Gru,
Andreas.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
hi,
hab mich jetzt doch dazu durchgerungen, alle dateien zu ersetzen. und ich muss sagen die Version sieht wirklich gut aus. bisher hat alles fast alles funktioniert.
Immer noch das leidige Thema mit den Artikelgruppen. Bin mir sicher das kriegen wir auch noch in den Griff!
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Nachdem ich meine Bilder sehe, habe ich noch folgende Probleme:
1. die Besttigungsmail und die ShopMail werden beide an den eingeloggten User geschickt. Kennt jemand eine Lsung?
2. Ich kann bei den Artikeln keine Zahlen wie 10,20 etc. in den Warenkorb/Merkzettel legen. 11,21etc geht aber.
Danke schon mal im voraus.
Hallo,
zu 1.) Sorry, mein Fehler: Das beide Mails an den User gehen ist eigentlich nur fr die Demoversion gedacht, damit ein Tester eben beide Seiten sieht.
Lsung: In mailer.inc.php Zeile 62 das '#' rausnehmen und entweder an den Anfang von Zeile 63 setzen oder Zeile 63 ganz lschen.
zu 2.) Falls es das ist, was ich denke, war es eigentlich als Feature gedacht. Beispiel: Ein Drucker hat als Mindestbestellmenge 1 Stck. Dann werden nur ganze Zahlen angenommen. Du kannst zwar 1,5 Drucker hinschreiben und in den Warenkorb legen, aber es werden (so hoffe ich) anschlieend zwei drin sein.
Kurzum es wird bei 'zum Warenkorb hinzufgen' immer auf das nchste Vielfache der Mindestmenge aufgerundet.
Sollte ich vielleicht mal noch irgendwo hinschreiben.
Was fr eine Mindestmenge dann 11,21 zult ist mir nicht sofort klar, aber wie gesagt, es ist erstmal nur eine Vermutung.
Kannst Du das Besttigen?
Gru,
Andreas.
zu 1.) funktioniert jetzt. Danke!
zu 2.) Nein so meine ich das nicht.
Stell Dir vor Du mchtest von irgendeiner Sache 10Stck kaufen. Du willst das ganze in den Warenkorb legen, doch leider nimmt dieser blo 1Stck an. So ist es auch bei 20Stck, 30Stck etc.
Wenn Du aber 11Stck in den Warenkorb legst, dann geht das ganze.
Ah, jetzt habe ich's.
Ich habe versucht (so mu ich das im nachhinein bezeichnen) abschlieende Nullen zu entfernen. Ist ja im Prinzip auch gelungen ;-))
Berechnet werden nmlich 10 oder 20.
Da stimmt was nicht. Mu ich morgen mal lsen gehen ...
Gru,
Andreas.
Ok. Dann wart ich mal bis morgen.
Wo kann man eigentlich festlegen, wie sich die Buttons des Warenkorb zu verhalten haben?
Wenn ich nmlich auf "Weiter einkaufen" klicke, dann wird der ganze Shop von vorne gestartet und ich bin in einer neuen Session. Auch irgendwie komisch oder?
Warum nicht?
Ich fand das irgendwie logisch. Es knnte zum Beispiel sein, das Du Dich jetzt als anderer User anmelden willst, oder eine andere Lieferadresse angeben willst.
Der erste Warenkorb ist ja in jedem Fall erledigt. Was sollte Deiner Meinung nach passieren?
brigengs einstellen lt sich der per Konfiguration nicht. Du kannst in payed.php den Button einfach rausnehmen oder anders belegen.
Bis morgen,
Andreas.
Um mal auf die Buttons zurckzukommen.
Das Problem ist folgendes, wenn man auf "Shop verlassen" klickt dann wird der Shop verlassen, drckt man aber auf "Weiter einkaufen" dann passiert das gleiche.
Tauscht man jetzt die Buttons gegeneinander so das "Weiter einkaufen" als 1. kommt und "Shop verlassen" als zweites, dann hat der zweite Button die gleiche Funktion wie der erste.
Irgendetwas stimmt da in der Zuordnung noch nicht.
Ich hoffe Du hast mich verstanden?
Konnte grad noch ein bisschen testen und musste feststellen das der "Drucken" Button genau die gleiche Funktion ausfhrt wie der 1.
Alles in allem: Alle 3 Buttons machen dasselbe!
Gibts schon Lsungsvorschlge?
Hm, ja das Problem habe ich jetzt verstanden. Die Ursache nicht :-(
Schau mal bitte in den Quelltext, der Seite.
Falls da verschachtelt <form>-Elemente drin sind geht das vor den Baum (soweit meine Erfahrung).
Eigentlich sollte jeder Button in einem eigenen Formular stehen. Hngts vielleicht am Browser?
Ich benutze den IE6. Werd mir aber gleich mal den Code anschauen.
Hab noch was anderes. Der "Daten ndern" in der pay.php funktioniert auch nicht.
Gibts dazu schon irgendwas?
Hier mal der Codeschnipsel:
echo "<table border=0 cellpadding=2 width=500 align=center><tr>\n";
echo "<td align=left><form action=\"login.php\" method=\"post\" target='_parent'><input type=hidden name=\"mode\" value=\"logout\"><input type=hidden name=sess value=\"$sess\">";
echo "<input type=submit value='$mail_23'></td>\n";
echo "<td align=center><form action='javascript:window.print()' method=\"post\">";
echo "<input type=submit value='$mail_24'></td>\n";
echo "<td align=right><form action=\"main.php?sess=$sess&shop=start\" method=\"post\" target='main'>";
echo "<input type=submit value='$mail_25'></td>\n";
echo "</tr></table></center>\n";
Gibts da Verschachtelungen?
Hab jetzt nochmal studiert. Und gefunden! "freu"
Am Schlu jedes Buttons fehlt ein <\form>
Da ganze mu so aussehen:
echo "<td align=center><form action='javascript:window.print()' method=\"post\">";
echo "<input type=submit value='$mail_24'></form></td>\n";
Gibts schon was wegen Deinem Null abschneiden?
Danke. Werde ich gleich mal korrigieren.
Ich war gerade dabei herauszufinden, warum Netscape4 den Warenkorb nicht mehr anzeigt. Es war ein table align=right innerhalb einer Tabellenzelle ...
<kopschttel>
Hast Du eigentlich eine Idee, warum ich im Admin Men keine Artikelgruppen zuordnen kann?
Wenn ich Sie ber die SQL-Datenbank einfge, dann funktioniert es.
z.Zeit noch nicht. Ich habe heute im Demo Shop mit dem admin-Tool die Abteilung Lebensmittel angelegt, darin Gemse und 2 Artikel hinzugefgt.
Ich hatte da zwar einen SQL-Fehler, aber eingetragen hat er es trotzdem.
Suchmglichkeiten sind:
a) Die Attribute der <options> werden nicht richtig vergeben. Vielleicht mal ausgeben lassen, was im 'Eintrageteil' noch ankommt.
b) Der SQL-Query. Tritt der Fehler sowohl beim ndern als auch beim Neuanlegen auf? Ja, dann a)
c) Beim Neuanlegen eines Artikels knnte es im Prinzip noch sein, da in Tabelle item alles geschrieben wird, in Tabelle iteminfo aber nicht.
Im Online-Demo sollte jetzt nur noch die richtigen Nullen abgeschnitten werden.
--
Gru,
Andreas.
Stimmt. Im Online-Demo gehts. Dafr ist dort ein anderes Problem: Leg 10Stck in den Warenkorb, dann gehst Du zurck zur Artikelauswahl und dann wieder in den Warenkorb = jetzt hast Du 20 Stck darin. (aber nur wenn man den "Zurck" Button des Browsers nimmt.)
Und wie geht das nun?
Das ist durchaus ein Problem. Aber nicht recht ein Shopproblem, sondern eher eines des Browsers, der alle Formulardaten und damit auch die Angaben $mode="add" und $menge="10" nochmal schickt. Diesen Effekt kannst Du auch mit dem Reloadbutton erreichen.
Falls jemand eine Lsung hat, wie das zu verhindern ist, bin ich dankbar davon zu hren.
- Bei amazon.de kann man irgendwie immer nur einzelne Artikel in den Warenkorb legen und die Anzahl erst im Warenkorb ndern.
- Bei bol.de ist mit dem ReloadButton genau der gleiche Effekt.
:-(
Na super. Immer wieder das gleiche! Wenn sich die Leute blo mal den Button abgewhnen wrden.
Verrtst Du mir jetzt was ich wegen der abgeschnittenen Null machen muss?
Habe gerade ein neues Archiv hochgeladen.
Davon brauchst Du wegen der Nullen die cart.php und die von Dir verwendete show_items_*.inc.php.
Falls Du Dich dazu durchringen kannst, nimm besser alle Dateien aus dem Archiv, dann sind wir auf dem gleichen Entwicklungsstand.
Auch die fehlenden </form>-End-Tags sind drin, die Tabellenkorrekturen fr Netscape. Kurzum es sind die Dateien vom derzeitigen Online-Demo.
(Ich hoffe, ich habe nicht wieder neue Fehler eingebaut.)
Nochmal Browserbuttons: Gibt es vielleicht einen Meta-Tag, der das wiederholte Senden von Formulardaten verhindert?
An der Datenbank hat sich seit dem 21.04. nichts gendert.
Kannst Du mir kurz erlutern, was sich ausser den schon bekannten Sachen noch gendert hat?
Also, hab mal die cart.php und show_items_*.php gendert. Das funktioniert jetzt so wie es sein sollte.
Hm, gute Frage ... ich wei nicht genau, von wann Dein Archiv ist. Das ist zur Zeit alles sehr schnell-lebig.
Seit Sonntag (21.04) hat sich auer den erwhnten Dingen nichts getan. Seit dem 14.04. allerdings 'ne Menge.
Ich versuch's mal:
- main.php ist nun auch NN4.x tauglich. Die Tabelle mit dem Warenkorb wird jetzt innerhalb der Haupttabelle angezeigt, das verhindert, da es bei 800x600 zu berlagerungen der beiden Tabellen kommt. Deshalb ist eine Datei rightside.inc.php dazugekommen. Ob die erhalten bleibt kann ich noch nicht sagen, sehr glcklich bin ich damit nicht.
- show_items_*.inc.php zeigen die packinfos an.
- pay.php ist auch NN4.x tauglich (da stand ein <form> zwischen </tr> und <tr>)
- in admin/curr.php kann man nun auch 1,xxx eingeben (das sollte brigens bei allen Zahlenangaben funktionieren; in der Ausgabe des admin-Bereiches bleiben aber die Punkte; bei der Eingabe ist es egal)
- Die Quick-Edit-Felder in admin/item.php und admin/user.php hast Du schon? Auch die begrenzte Anzeige in diesen beiden Dateien?
- Die Sache mit den Formulardateien, die in payed.php aufgerufen werden, um individuelle Angaben fr Bezahlart und Versand einzusammeln.
- An der Datenbank habe ich doch noch eine Kleinigkeit gendert betrifft aber vermutlich die wenigsten: Wenn man versucht einen Umrechnungsfaktor grer 100 einzugeben wird nur 99.9 draus. Die Spalte in der Tabelle currency ist einfach zu schmal und mu statt decimal(8,6) (10,6) definiert werden.
- in der Version vom 21.04. funktionierte die publicuupd nicht. Wenn ein User eine Unvollstndige Angaben gemacht hat, blieb der Frame wei.
- admin/usrgroup.php waren zwei Spalten-berschriften vertauscht.
- Kannst Du eine Verpackunseinheit lschen? Das ging irgendwann auch mal nicht.
- Wie durch Zauberhand funktioniert jetzt auch das Mailen auf einem Puretec-Webserver.
Mehr fllt mir an wesentlichen Dingen nichts ein. Sicher wird hie und da ein Semikolon oder Zeilenumbruch dazugekommen sein. Auch einige \" um diverse HTML-Attribute.
--
Gru,
Andreas.
hi,
hab mich jetzt doch dazu durchgerungen, alle dateien zu ersetzen. und ich muss sagen die Version sieht wirklich gut aus. bisher hat alles fast alles funktioniert.
Immer noch das leidige Thema mit den Artikelgruppen. Bin mir sicher das kriegen wir auch noch in den Griff!
Na jetzt bin ich aber schockiert!
Aber gut, tasten wir uns langsam ran:
a) Funktioniert nur das 'Neu Eintragen' nicht oder auch das 'ndern' nicht?
b) La Dir mal im Bereich $mode="add" bzw. $mode="edit" den Wert von $nitemgr ausgeben.
c) Schau nach, ob im SQL-Query auch wirklich $nitemgr steht (naja oder der Name des <select>-Elementes eben.