|
From: <pf...@us...> - 2013-01-06 00:12:48
|
Revision: 1304
http://openautomation.svn.sourceforge.net/openautomation/?rev=1304&view=rev
Author: pfry
Date: 2013-01-06 00:12:14 +0000 (Sun, 06 Jan 2013)
Log Message:
-----------
Im Falle mehrerer transmit-Adressen (ist ein relativ neues Feature) wird nun defaultmaessig ignore_read_requests=>1 gesetzt,
es sei denn, transmit_only_on_request oder recalc_on_request sind auf 1
Modified Paths:
--------------
wiregate/plugin/generic/conf.d/Logikprozessor.conf
Modified: wiregate/plugin/generic/conf.d/Logikprozessor.conf
===================================================================
--- wiregate/plugin/generic/conf.d/Logikprozessor.conf 2013-01-05 00:00:48 UTC (rev 1303)
+++ wiregate/plugin/generic/conf.d/Logikprozessor.conf 2013-01-06 00:12:14 UTC (rev 1304)
@@ -223,7 +223,7 @@
# (erneuten) Uebertragung des letzten Resultats bzw, falls dieses undef ist, zur Ausfuehrung der Logik und
# Uebertragung des Resultats. Mit recalc_on_request=>0 wird die Ausfuehrung der Logik in diesem Fall unterdrueckt,
# mit recalc_on_request=>1 wird sie in jedem Fall erzwungen. Mit ignore_read_requests=>1 werden solche Requests
- # gar nicht beantwortet.
+ # gar nicht beantwortet (das ist per Default der Fall, wenn mehrere transmit-Adressen fuer eine Logik angegeben sind).
# 16. Die Option eibd_cache legt die Cache-Zeit bei knx_read-Aufrufen fest. Default ist 300.
@@ -231,6 +231,9 @@
# Telegramme hierauf l\xF6sen die Logik auch nicht aus, sie werden nur bei Ausf\xFChrung der Logik per knx_read ausgelesen und in
# $input hinterlegt
+ # 18. Neuerdings koennen nun auch mehrere GAs unter transmit=>[...] angegeben werden. Es wird allerdings an alle der gleiche
+ # Wert gesendet!
+
);
This was sent by the SourceForge.net collaborative development platform, the world's largest Open Source development site.
|