From: Michael M. <mm...@el...> - 2013-01-03 00:40:22
|
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 On 02.01.2013 20:58, Christian Mayer wrote: > deb http://ppa.launchpad.net/ubuntu-toolchain-r/test/ubuntu precise > main deb-src > http://ppa.launchpad.net/ubuntu-toolchain-r/test/ubuntu precise > main Ah nö Chris, also ich steh ja auch mal gerne auf fummeln aber der will meine libstdc++6 updaten - das gehört echt zu den Punkten, wo ich kein Stoppschild überfahre; sowas macht man nicht, wenn man mit dem System auch nochmal arbeiten will :p Also in ne VM mach ich das mal zum Spass, plötzlich gehts auch, für eine mittelfristige Release-Planung zwischen 2014-2015 wärs aber ehrlichgesagt realistischer wenn sich das mitm gcc 4.6 oder besser 4.4 (squeeze/stable) begnügen könnte.. Also libzmq3.2 und boost kann man - unter grossen schmerzen - backporten (ich meine jetzt auf Ubuntu/Debian stable, nicht lenny/WG..) aber die libstdcpp fasse ich nicht an, weil dann mach ich nen Fork von einer Distro; das ist nicht lustig sowas zu pflegen.. Und erklärt bekommt man das auch niemandem, ich mein ich press mir gcc 4.7 dann halt mal drauf aber jetzt nehmen wir Otto der sich bei der Aktion sein komplettes System lötet, weil er vorher nicht nachsieht das ne ganze Menge seiner SW gegen die "alte" libstdcpp der Distro kompiliert wurden.. Grüsse Makki -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with undefined - http://www.enigmail.net/ iEUEARECAAYFAlDk0y4ACgkQaWRHV2kMuALIJwCgxnlvP0EgODdDC6SOiKZy6xwH nrMAmP63NgcG8jNFf9BugtJ/5e7BfHA= =kSbN -----END PGP SIGNATURE----- |