|
From: <e....@us...> - 2012-07-06 14:42:21
|
Revision: 911
http://openautomation.svn.sourceforge.net/openautomation/?rev=911&view=rev
Author: e.max
Date: 2012-07-06 14:42:12 +0000 (Fri, 06 Jul 2012)
Log Message:
-----------
Zeitzonen eingefuehrt.
Durch Angabe des neuen Parameters 'Zone' in der @Zeiten Tabelle kann nun festgelegt werden, fuer welche Zeitzone der Schaltzeitpunkt berechnet werden soll.Der Parameter is wahlweise, so dass bisherige conf-Dateien ohne Aenderung weiter verwendet werden koennen. Eine detaillierte Dokumentation findet sich in der conf-Datei, die auch Beipiele enthaelt.
Modified Paths:
--------------
wiregate/plugin/generic/conf.d/emx_uhr.conf.sample
Modified: wiregate/plugin/generic/conf.d/emx_uhr.conf.sample
===================================================================
--- wiregate/plugin/generic/conf.d/emx_uhr.conf.sample 2012-07-06 14:41:31 UTC (rev 910)
+++ wiregate/plugin/generic/conf.d/emx_uhr.conf.sample 2012-07-06 14:42:12 UTC (rev 911)
@@ -4,15 +4,26 @@
#-----------------------------------------------------------------------------
# ACHTUNG: Variablen duerfen nur im Plugin mit 'my' definiert werden,
# 'my' hier nicht verwenden!
+#
#-----------------------------------------------------------------------------
-
+# 20120706: Neue Konfigurationsvariablen:
+#
+# $LokaleZeitZone = "CET"; # lokale Zeitzone
+# $LokaleSommerZeitZone="CEST"; # lokale Zeitzone im Sommer
+#
+# Die Variablen sind notwendig, um Schaltvorgänge fuer andere Zeitzonen
+# korrekt berechnen zu koennen.
+#
+# Sofern diese nicht angegeben werden, oder keine conf-Datei existiert,
+# werden die o.a. Werte angenommen.
+#
#----------------------------------------------------
# Hinweis zu den Eintraegen in der '@Zeiten' Tabelle
# (Bitte auch die nachfolgenden Anmerkungen beachten):
#----------------------------------------------------
# Folgende Eintraege werden verarbeitet:
# #
-# - Name Ein beliebiger Text. Ich habe nicht getestst, ob diser Leerstellen
+# - Name Ein beliebiger Text. Ich habe nicht getestet, ob dieser Leerstellen
# enthalten darf. Statt dessen besser Unterstriche nehmen oder
# ausprobieren. Dieser Text erscheint im Logfile sofern aktiviert.
# Zwingende Angabe.
@@ -53,7 +64,34 @@
# sofern das Telegramm gesendet wurde.
# Wenn nicht definiert, wird kein Logeintrag geschrieben.
# Wahlweise Angabe.
+# - Zone Zeitzone, fuer die die angegebene Zeit stimmen soll.
+# Wenn nicht angegeben, wird die lokale Zeit angenommen.
+# Wahlweise Angabe.
#
+# Gueltige Zeitzonen-Namen finden sich im Web, z.B. hier:
+#
+# http://www.timeanddate.com/library/abbreviations/timezones/
+#
+# Beispiel:
+# - Eine Aktion soll immer dann ausgefuehrt werden, wenn es in
+# New-York 12:00 Uhr Mittags ist:
+#
+# { ... Std=>'12', Min=>'0', Zone=>'EST' ... }
+#
+# wobei die Zeitzone hier 'EST' ist, also 'Eastern Standard Time',
+# die New-Yorker Zeitzone.
+# - Eine Aktion soll immer um 17:00 Uhr europäischer Zeit
+# ausgefuehrt werden. Die Sommerzeit soll dabei ignoriert werden,
+# so das im Winter im 12:00 Uhr, im Sommer dagegen erst im 13:00
+# Uhr geschaltet wird:
+#
+# { ... Std=>'12', Min=>'0', Zone=>'CET' ... }
+#
+# Da die Aktion immer entsprechend 12:00 CET, also
+# 'Central European Time' stattfindet, wird das Ereignis im Winter
+# in Deutschland im 12:00 ausgelöst, im Sommer dagegen um 13:00
+# lokaler Zeit.
+#
# Anmerkungen:
#
# - Die Schluesselworte 'Name', 'Aktiv', 'WTag' etc. muessen in exakter
@@ -75,10 +113,16 @@
#------------------------
# Konfigurierbare Werte
#------------------------
+
+$LokaleZeitZone = "CET"; # lokale Zeitzone
+$LokaleSommerZeitZone="CEST"; # lokale Zeitzone im Sommer
+
@Zeiten =
(
# Aussenlicht und Aussensteckdosen zyklisch ausschalten
{ Name=>'ELW_Terrassenlicht', Aktiv=>'1', Min=>'0-59', Wert=>'0', DPT=>'1', GA=>'1/5/92', Log=>'1' },
+ { Name=>'Keller_Vent', Aktiv=>'1', Std=>'5', Min=>'01', Wert=>'1', DPT=>'1', GA=>'9/2/151', Log=>'1', Zone=>"CET" },
+ { Name=>'Keller_Vent', Aktiv=>'1', Std=>'5', Min=>'11', Wert=>'0', DPT=>'1', GA=>'9/2/151', Log=>'1', Zone=>"CET" },
);
#-----------------------------------------------------------------
This was sent by the SourceForge.net collaborative development platform, the world's largest Open Source development site.
|