|
From: <pf...@us...> - 2012-05-10 16:20:55
|
Revision: 806
http://openautomation.svn.sourceforge.net/openautomation/?rev=806&view=rev
Author: pfry
Date: 2012-05-10 16:20:49 +0000 (Thu, 10 May 2012)
Log Message:
-----------
Debug-Beispiel in Konfigfile
Modified Paths:
--------------
wiregate/plugin/generic/conf.d/Logikprozessor.conf
Modified: wiregate/plugin/generic/conf.d/Logikprozessor.conf
===================================================================
--- wiregate/plugin/generic/conf.d/Logikprozessor.conf 2012-05-10 10:15:25 UTC (rev 805)
+++ wiregate/plugin/generic/conf.d/Logikprozessor.conf 2012-05-10 16:20:49 UTC (rev 806)
@@ -57,7 +57,9 @@
# 8. Eine einfache UND-Logik mit zwei Eingaengen. Falls ein Telegramm auf einer der beiden receive-GAs empfangen wird,
# wird die andere Adresse noch ausgelesen, die Logik angewendet und das Ergebnis auf der transmit-GA uebermittelt
- und => { receive=>['1/2/12','1/2/13'], transmit=>'1/2/14', translate => sub { $input->[0] && $input->[1]; }, },
+ und => { receive=>['1/2/12','1/2/13'], transmit=>'1/2/14', translate => sub { $input->[0] && $input->[1]; }, debug=>1 },
+ # Das Flag debug=>1 bewirkt, dass diese (und nur diese!) Logik Meldungen ins Wiregate-Plugin-Log schreibt, die beim
+ # Debugging der Logik hilfreich sein koennten.
# 9. Ein komplexerer Fall nur zur Demonstration: hier besteht der Status des Logikprozessors aus mehreren Werten.
# Es wird immer die Summe aus letztem, vorletztem und aktuellem Wert gesendet, und zwar mit 30s Verzoegerung.
This was sent by the SourceForge.net collaborative development platform, the world's largest Open Source development site.
|