[Hbci4java-help] Unterstuetzung bei SEPA-Support
Brought to you by:
kleiner77
From: Olaf W. <hbc...@wi...> - 2013-07-07 21:59:32
|
Hi zusammen, ich gehe davon aus, dass hier auch der ein oder andere Entwickler aus Unternehmen mitliest, welche HBCI4Java im geschaeftlichen Umfeld nutzen. Und ich weiss, dass das Thema SEPA (hier insb. die SEPA-Lastschrift) gerade Unternehmen unter den Naegeln brennt, weil es ab naechstem Jahr Ernst wird. Allerdings kriege ich bisher immer nur Anfragen von Firmen oder Vereinen, ob SEPA-Lastschrift auf meiner TODO-Liste steht. Und wenn ja, wie lange es noch dauert. Ich kriege aber keine Mails von Entwicklern aus Firmen, die mir schreiben, dass sie bereits begonnen haben, das in HBCI4Java einzubauen. Bisher habe ich auf die Frage nach der SEPA-Unterstuetzung immer geantwortet, dass das bei mir auf Platz 1 der Agenda steht und mein Ziel ist, es bis Ende des Jahres eingebaut zu haben. Mich beschleicht daher der Verdacht, dass sich hier einige Unternehmen in ihrer Komfort-Zone bequem machen und warten, bis ich diese Arbeit uebernommen habe. Ich mache Hibiscus in meiner Freizeit und pflege HBCI4Java so gut es geht weiter. Gerade aktuell hab ich z.Bsp. endlich den PCSC-Support zum Laufen gekriegt. Die Unterstuetzung fuer die neuen TAN- Verfahren (incl. dem komplizierten chipTAN) habe ich auch eingebaut. Falls hier also Entwickler von Unternehmen mitlesen, die selbst ebenfalls HBCI4Java (oder auch Hibiscus) geschaeftlich verwenden, dann faende ich etwas Initiative auch von eurer Seite gut. Denn ich mache Hibiscus & Co. nur privat. Ich selbst brauche die SEPA-Lastschrift also gar nicht. Und ich will eigentlich auch nicht der Gratis-Entwickler fuer Unternehmen sein. Und nein, mit geht es nicht um Bezahlung. Mir geht es darum, nicht der Einzige zu sein, der fuer HBCI4Java Code liefert. Gruss Olaf |