Re: [Hbci4java-help] Problem mit Postbank
Brought to you by:
kleiner77
From: Olaf W. <hbc...@wi...> - 2011-12-16 10:45:50
|
Hallo, > wir benutzen seit längerem hbci4java & Postbank ohne Probleme. > Auch die Umstellung auf mobileTAN hat funktioniert. Seit kurzem > können wir nun nicht > mehr überweisen, die Probleme scheinen damit zusammenzuhängen, was in > diesem Thread beschrieben wird: > > > http://www.onlinebanking-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=13771&postdays=0&postorder=asc&start=0 Welche HBCI4Java-Version benutzt ihr denn genau? Das Problem haengt ganz sicher mit o.g. Umstellung zusammen. Vorher hat die Postbank via HBCI noch keinen Gebrauch von der sog. "Medienbezeichnung" gemacht. Stattdessen haben sie pro Medium (also pro hinterlegter Handy-Nummr) ein "virtuelles" TAN-Verfahren verwendet, sodass ein HBCI-Client auch dann damit umgehen konnte, wenn er Medienbezeichnungen nicht unterstuetzt. Seit der Umstellung gibts jeweils nur noch ein TAN-Verfahren fuer mTAN und chipTAN. Und um dann dort jeweils mehrere Rufnummern/Karten zu unterstuetzen, wird jetzt die Medienbezeichnung verlangt. Die auf hbci4java.kapott.org verfuegbare HBCI4Java-Version beherrscht das aber noch nicht. Fuer Hibiscus habe ich daher einen Branch erstellt und die fehlenden Funktionen (Medienbezeichnung, chipTAN-Support, etc.) nachgeruestet. Siehe http://sourceforge.net/mailarchive/message.php?msg_id=27463014 Den Source meiner erweiterten HBCI4Java-Version gibts unter https://github.com/willuhn/hbci4java > Wenn nötig, kann ich das log schicken, ich wollte vorab fragen ob das > Problem > vielleicht schon bekannt ist und wie man es ggf. umgehen kann. Wie gesagt: Die offizielle 2.5.12 Version von HBCI4Java unterstuetzt schlicht noch keine TAN-Medienbezeichnung. Daher _kann_ das in dem Fall gar nicht funktionieren. Gruss Olaf |