Re: [Hbci4java-help] HBCI4Java "Hibiscus-Branch" fuer smsTAN/chipTAN
Brought to you by:
kleiner77
From: Olaf W. <hbc...@wi...> - 2011-05-06 16:45:57
|
Hi, > Im ersten Schritt will ich versuchen, die Unterstuetzung fuer die > smsTAN-Medienbezeichnung einzubauen, das scheint mir noch der am > wenigsten aufwaendige Teil zu sein. Ich glaube, ich hatte gerade einen Anflug von Verstaendnis ueber die HBCI4Java-Interna und meine, die Sache kapiert zu haben. Im Anhang ein Patch, welches: 1) in GVTAN2Step.java einen Parameter hinzufuegt: addConstraint("tanmedia", "tanmedia","", LogFilter.FILTER_IDS); 2) in HBCICallback.java einen neuen Callback definiert: public final static int NEED_PT_TANMEDIA=32; 3) in AbstractPinTanPassport ermittelt, ob die Angabe des TAN-Mediums erforderlich ist, den Callback ausloest und den Parameter zum HBCJob hinzufuegt, etwa so: if (hktan_version >= 3) { // Anzahl aktiver TAN-Medien ermitteln int num = Integer.parseInt(secmechInfo.getProperty("nofactivetanmedia","0")); boolean needed = secmechInfo.getProperty("needtanmedia","").equals("2"); if (num > 1 && needed) { StringBuffer retData=new StringBuffer(); HBCIUtilsInternal.getCallback().callback(this,HBCICallback.NEED_PT_TANMEDIA, "*** Enter the name of your TAN media", HBCICallback.TYPE_TEXT, retData); String value = retData.toString(); hktan.setParam("tanmedia",value); } } Siehe Patch im Anhang. Sieht das plausibel aus? Koennte das funktionieren? Hab ich was vergessen? Gruss Olaf |