Re: [Hbci4java-help] Optisches chipTAN
Brought to you by:
kleiner77
From: Olaf W. <hbc...@wi...> - 2010-09-17 11:44:53
|
Hi, Status-Update: ich habe von Reiner SCT einen optischen TAN-Generator als Leihgeraet zum Testen erhalten. Prima. Unter https://www.sparkasse-freiburg.de/onlinebanking/demoanwendung/index.php gibts eine Onlinebanking-Demo, bei der man auch chipTAN verwenden kann. Das funktioniert natuerlich. Um mal zu schauen, wie die das in der Webseite gemacht haben, hab ich mir den HTML- und JS-Quellcode mal angeschaut. Die haben da 3 verschiedene Varianten von Flicker- Code-Renderern. Einen mit Flash, einen mit der schwarze und weisse GIFs tauscht und einen, der mit Canvas arbeitet. Dort fand ich auch den Flickercode, der bei meinem Test gerendert wurde: 100484652456044356435F14312C30304B Jetzt kommts: Mit meiner Test-Implementierung "ChipTanFlickerCode", die das auf SWT rendert, konnte ich den Code tatsaechlich an den TAN-Generator uebertragen (ich hatte vorher lediglich schwarz und weiss falsch rum belegt)! Prima, dachte ich. Geschafft. Leider doch noch nicht. Der auf http://www.onlinebanking-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=60532 angezeigte Code 002624088715131306389726041,00 laesst sich nicht rendern. Das ist das, was in dem TAN-Dialog zwischen "CHLGUC" und "CHLGTEXT" angezeigt wird. Offensichtlich handelt es sich hier noch nicht um einen renderfaehigen Flickercode. Stattdessen muss er wohl noch umgewandelt, erweitert oder irgendwie anderweitig konvertiert werden, damit er angezeigt werden kann. Und hier stecke ich fest: Ich habe http://www.hbci-zka.de/dokumente/spezifikation_deutsch/Belegungsrichtlinien%20TAN-Generator%20ve1.4%202010-07-23%20mit%20Erratum%201%20final%20version%20.pdf durchforstet, finde dazu aber keine Informationen. Weiss irgend jemand, wie man diesen Text zwischen "CHLGUC" und "CHLGTEXT" in einen renderfaehigen Code wandeln kann? @Martin: Liest du hier mit? Hast du das in AqBanking vielleicht schon umgesetzt? Gruss Olaf |