Re: [Hbci4java-help] InitAndTest: HBCI-Exception
Brought to you by:
kleiner77
From: HBCI4Java (S. Palme) <hbc...@ka...> - 2010-06-09 20:48:40
|
Hallo, On Wed, 2010-06-09 at 22:33 +0200, Andreas Meinl wrote: > vielen Dank! Die Methode "getHBCIVersion()" liefert bei mir also > leider die unzureichende Version 220. Für PIN/TAN muss statt dessen getPinTanVersion() (oder so ähnlich) verwendet werden - diese sollte auf jeden Fall entweder "plus" oder "300" zurückgeben. Falls nicht, wäre das ein Fehler in der BLZ-Datei. > Setze ich hingegen manuell die (sogar richtige!) Version 300, > funktioniert alles. Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, wann ich > als Version "plus" und wann "300" wählen sollte... PIN/TAN als Sicherungsverfahren wurde eigentlich erst für FinTS-3.0 sauber spezifiziert. Viele Banken haben aber bereits HBCI-PIN/TAN angeboten, als die Bank selbst noch gar kein FinTS-3.0 unterstützt hat. Das PIN/TAN-Verfahren wurde damals als "Aufsatz" auf HBCI-2.2 betrieben und kursiert unter der Bezeichnung "HBCI-2.2 mit PIN/TAN- Erweiterung", kurz auch als "HBCI-Plus" bezeichnet. Die richtige Entscheidung ("plus" oder "300") hängt einfach nur davon ab, was Deine Bank kann. Stück für Stück sollten die meisten Banken FinTS-3.0 beherrschen - Deine erste Wahl wäre also "300". Wenn es damit nicht klappt, kann Deine Bank wahrscheinlich noch kein FinTS-3, sondern nutzt nach wie vor die aufgesetzte PIN/TAN-Erweiterung für HBCI-2.2 (also "plus")... Viele Grüße -stefan- |