[Hbci4java-help] status rsa-karten
Brought to you by:
kleiner77
From: HBCI4Java (S. Palme) <hbc...@ka...> - 2009-11-05 15:25:11
|
Eine kurze Status-Info zu den RSA-Chipkarten ("Bankensignaturkarten"): chipcard-Framework [geschrieben für HBCI4Java-3!]: - Auslesen der HBCI-Zugangsdaten aus dem EF_NOTEPAD (und bei Bedarf Ändern dieser Daten) funktioniert - getestet ist das "Signieren" mit dem AUT-Schlüssel und mit dem DS-Schlüssel der Signatur-Anwendung - damit wäre also die Erzeugung von HBCI-Signaturen für alle Sicherheitsklassen möglich. Getestet wurde allerdings nur, ob die mit dem eigenen privaten Schlüssel erzeugten Signaturen auch mit dem eigenen öffentlichen Schlüssel erfolgreich verifiziert werden können - eine echte HBCI-Kommunikation steht noch aus. - Entschlüsselung sollte ebenfalls funktionieren (noch nicht wirklich getestet) - damit wäre dann auch die Entschlüsselung empfangener HBCI-Nachrichten möglich - das ganze sollte mit SECCOS-5 und SECCOS-6-Karten und für alle möglichen HBCI-relevanten Signatur- und Hash-Algorithmen (ISO-9796-2/PKCS#1-1.5/PKCS#1-PSS mit RIPEMD-160/SHA-1/SHA-256) funktionieren Die nächsten Schritte: - Bereitstellung eines Mini-Kommandozeilen-Test-Tools, mit dem ihr selbst testen könnt, ob das Framework auch für eure Karte funktioniert. Das sollte im Laufe der nächsten Woche passieren. - Integration des Frameworks in HBCI4Java-2 (Wichtig: das chipcard- Framework wurde ursprünglich für die Integration in HBCI4Java-3 entwickelt und ist damit NICHT MEHR Java-1.4-kompatibel. Mit anderen Worten: die HBCI4Java-2-Release, die Unterstützung für RSA-Chipkarten mitbringen wird, wird ebenfalls mindestens Java-1.6 benötigen). Hierbei erwarte ich noch einige kleinere Probleme (aus Gründen des internen Designs des Security-Layers in HBCI4Java) - das wird also nicht von heute auf morgen getan sein. - Tests gegen echte HBCI-Server. Auch hierbei erwarte ich noch Probleme, weil die bisherigen Tests nur "lokal" erfolgt sind (die von der Karte erzeugten Signaturen wurden mittels Java-API wieder verifiziert). Spannend wird es, wenn die BANK diese Signaturen überprüfen soll, weil diese möglicherweise von anderen Algorithmen, Formatierungen, ... ausgeht :-) -stefan- |