Re: [Hbci4java-help] [server] "static"-Servlet in Webfrontend ungenutzt?
Brought to you by:
kleiner77
From: HBCI4Java (S. Palme) <hbc...@ka...> - 2009-09-24 16:20:12
|
Hi Olaf, > ich wollte den HBCI4Java-Server (bzw. das zugehoerige > Admin-Frontend) auf einem Servlet-Container != Tomcat > laufen lassen. Das schlaegt jedoch fehlt, weil das Frontend > das Servlet "org.apache.catalina.servlets.DefaultServlet" > fuer das Mapping "/" verwendet. Da das Catalina-spezifisch > ist, kommt es - z.Bsp. unter Jetty - zu einem NoClassDefFoundError. Das Problem mit den Deployment-Descriptoren für Application- Server ist leider, dass diese nicht wirklich portabel sind. Die mitgelieferte web.xml ist halt für den Tomcat gemacht... Ich hatte den Server auch mal auf einem JBoss deployt, dafür brauchte man halt ein paar andere Files (oder andere Inhalte in den selben Files, weiß nicht mehr so genau)... > Daher meine Frage: Wird das Servlet eigentlich ueberhaupt > irgendwo verwendet? Prinzipiell ja, und zwar für das Admin-Frontend. Das "static"-Servlet ist dafür zuständig, die index*.html bzw. die session_error.html auszuliefern. Allerdings ist der Server-Code, der auf der Homepage zu haben ist, schon asbach-uralt und arbeitet auch nicht mehr mit dem aktuellen HBCI4Java-Client-Lib-Code zusammen. Bin mir deshalb nicht sicher, ob in dieser Version überhaupt schon das Admin-Frontend enthalten war - und nur dafür wird ja das "static"-Servlet benötigt... Grüße -stefan- |