Re: [Hbci4java-help] HBCI4Java und RDH-10
Brought to you by:
kleiner77
From: HBCI4Java (S. Palme) <hbc...@ka...> - 2009-07-29 18:26:26
|
> Das sind ja super Neuigkeiten. Wenn das in hibiscus integriert ist, > kann ich das auch mal testen. Ohne hibiscus habe ich keine Ahnung, wie > ich das testen kann. Theoretisch am einfachsten so: 1) aktuelle Schlüssel sperren - entweder mit dem HBCI4Java-Passport- Editor ("Lock User keys") oder durch einen Anruf bei der Bank. Alternativ dazu neue Benutzerkennung bei der Bank beantragen 2) Mit dem Passport-Editor ein neues RDHNew-Passport erzeugen. Dort vor allem RDH-Profile auf "10" und HBCI-Version auf "300" setzen. 3) BPD abholen, Bankschlüssel abholen, neue Nutzerschlüssel erzeugen und einreichen. 4) Wenn alles klappt, bricht das Programm mit einer "Need-INILetter- Exception" ab. Wenn es schief geht, bricht das Programm mit einer andere Fehlermeldung ab ;-) 5) Wenn das Einreichen der Schlüssel geklappt hat, könntest Du anschließend mit o.k.h.tools.INILetter einen INI-Brief erstellen, ausdrucken, zur Bank schicken und auf Freischaltung warten... > > Nach wie vor bleibt die Tatsache, dass man mit dieser Version noch > > KEINEN Schlüsselwechsel, sondern nur einen Reset + Neueinreichung > > machen kann. > > > > Das ist ja nicht so schlimm. Hoffentlich kann ich in hibiscus das > bestehende Konto weiter verwenden, um meine Statistiken und > Buchungszuordnungen zu behalten... Ich bin mir einigermaßen sicher, dass diese Daten erhalten bleiben, aber für die richtige Antwort ist Olaf die letzte Instanz... :) Grüße -stefan- |