Hallo,
> Sorry, war etwas verwirrt da der Fork offensichtlich genauso heißt wie
> das Original. Hast du dir ja offensichtlich auch gedacht
> (https://groups.google.com/forum/?hl=de#!topic/hbci4java/JjCJN3aAsy8)
Ich vermeide eigentlich, es "Fork" zu nennen. Fuer mich ist es ein
Branch. Mite dem hatte ich damals begonnen, um die Patches und
Aenderungen an HBCI4Java 2.5 aufzufangen, waehrend Stefan an der
naechsen Major-Version von HBCI4Java arbeitet (damals noch Version 3).
Allerdings hatte ich in der Tat nicht geahnt, dass es so lange dauert.
Dennoch hoffe ich, dass der Code wieder zusammengefuehrt werden kann.
> https://github.com/willuhn/hbci4java gestartet hatte und der u.a. von
> Hibiscus und Pecunia verwendet wird. Dort ist auch die Mailingliste
> verlinkt, auf der wir zur Zeit insbesondere die SEPA-Themen
> diskutieren:
> https://groups.google.com/forum/?hl=de#!forum/hbci4java
>
> danke, poste ich Fragen zu HBCI4Java besser dahin?
Kommt auf die Fragen an. Wenn es um SEPA geht und du das bereits jetzt
nutzen willst (ich weiss ja nicht, wann HBCI4Java 5 kommen wird), dann
kannst du das dort posten. Wir haben da inzwischen bereits den Support
fuer die wichtigsten SEPA-Geschaeftsvorfaelle (SEPA-Ueberweisungen,
SEPA-Lastschriften, Dauerauftraege) fuer alle aktuellen
PAIN-Schema-Versionen drin.
> Ant läuft durch, gibts eigentlich ein Build Target o.ä. um sich ein Jar
> zu bauen?
Ja. "dist" heisst das Target.
Gruss
Olaf
|