Thread: [Hbci4java-help] Fehler in der Prüfziffernberechnung?
Brought to you by:
kleiner77
From: Thomas B. <th...@be...> - 2010-06-18 09:13:21
|
Hallo, bin neu hier und hab im Archiv zumeist deutschprachige Beiträge gefunden. Deshalb fang ich mal mit der Muttersprache an, falls Englisch gewünscht ist, bitte sagen. Ich nutze die Vereinssoftware JVerein (http://www.jverein.de) die auf Hibiscus und Jameica aufbaut, welche wiederum hbci4java einbindet. Ich habe bei der Eingabe einer Kontonummer eines Vereinsmitgliedes das Problem, dass ich immer eine Fehlermeldung wegen falscher BLZ bzw. Kontonummer bekomme. Aber die Kontonummer ist definitiv richtig (hat mir die EC-Karte gezeigt) und die BLZ (55090500, Sparda-Bank Südwest) stimmt auch. Ich habe mir die Unterlagen dazu (http://www.bundesbank.de/zahlungsverkehr/zahlungsverkehr_pruefziffernberechnung.php) durchgelesen. Leider blicke ich da nicht so wirklich durch. Gibt es hier vielleicht jemanden, der sich damit auskennt und dem ich vertrauensvollerweise auch die zugehörige Kontonummer privat zukommen lassen könnte, damit nachgesehen werden kann, ob ein Fehler vorliegt? Danke und Gruß Thomas |
From: HBCI4Java (S. Palme) <hbc...@ka...> - 2010-06-18 09:18:08
|
Hallo, On Fri, 2010-06-18 at 10:47 +0200, Thomas Besser wrote: > bin neu hier und hab im Archiv zumeist deutschprachige Beiträge gefunden. > Deshalb fang ich mal mit der Muttersprache an, falls Englisch gewünscht ist, > bitte sagen. Deutsch ist absolut OK. > Ich habe bei der Eingabe einer Kontonummer eines Vereinsmitgliedes das > Problem, dass ich immer eine Fehlermeldung wegen falscher BLZ bzw. Kontonummer > bekomme. > ... > Gibt es hier vielleicht jemanden, der sich damit auskennt und dem ich > vertrauensvollerweise auch die zugehörige Kontonummer privat zukommen lassen > könnte, damit nachgesehen werden kann, ob ein Fehler vorliegt? Du könntest mir die Kontonummer mal durchgeben. Das von Deiner Bank verwendete Prüfzifferverfahren (alg-90) ist ziemlich komplex in dem Sinne, dass es da zig WENNs und ABERs und Sonderregelungen gibt. Möglicherweise ist hier tatsächlich noch ein Bug drin... Gruß -stefan- |
From: Olaf W. <hbc...@wi...> - 2010-06-18 09:57:12
|
Hi, > Du könntest mir die Kontonummer mal durchgeben. Das von Deiner Bank > verwendete Prüfzifferverfahren (alg-90) ist ziemlich komplex in dem > Sinne, dass es da zig WENNs und ABERs und Sonderregelungen gibt. Kann es sein, dass das im Nightly-Build von Hibiscus vielleicht schon gefixt ist? Denn interessanterweise ist die 55090500 ja auch genau die, die in https://bugzilla.kapott.org/show_bug.cgi?id=171 betroffen war. Und das hattest du bereits gefixt und hatte es am 28.05. ins Nightly-Build uebernommen. In der aktuellen Hibiscus-Release 1.11 ist der Fehler also noch drin. Gruss Olaf |
From: HBCI4Java (S. Palme) <hbc...@ka...> - 2010-06-18 10:33:32
|
Hallo, On Fri, 2010-06-18 at 11:57 +0200, Olaf Willuhn wrote: > Kann es sein, dass das im Nightly-Build von Hibiscus vielleicht > schon gefixt ist? Denn interessanterweise ist die 55090500 > ja auch genau die, die in > https://bugzilla.kapott.org/show_bug.cgi?id=171 > betroffen war. sieht so aus, als hättest Du recht Olaf. Inzwischen habe ich die betreffende Kombination BLZ/Kontonummer selbst überprüfen können. In meiner aktuellen lokalen Version von HBCI4Java wird diese Kombination als "OK" angesehen, in einer früheren Version (r275) ist sie noch "NOT OK". Der Bug wurde am 27.5. in meinem SVN gefixt (r393). @Thomas: Im aktuellen Nightly Build von Hibiscus sollte der Fehler also behoben sein. Ebenso sollte die nächste Release von Hibiscus (>1.11) diesen Fehler nicht mehr enthalten. Gruß -stefan- |
From: Thomas B. <th...@be...> - 2010-06-19 07:47:06
|
Am Freitag, 18. Juni 2010, 12:33:42 schrieb HBCI4Java (Stefan Palme): > Der Bug wurde am 27.5. in meinem SVN gefixt (r393). > > @Thomas: Im aktuellen Nightly Build von Hibiscus sollte der > Fehler also behoben sein. Ebenso sollte die nächste Release > von Hibiscus (>1.11) diesen Fehler nicht mehr enthalten. Alles klar und danke fürs Nachgucken. Ich habe jetzt nicht verfolgt, wie der Releasezyklus von Hibiscus ist, wann kann denn mit dem Release ungefähr gerechnet werden? Solange werde ich wohl die Prüfzifferberechnung in meiner Version deaktivieren. Danke und Gruß Thomas |
From: Olaf W. <hbc...@wi...> - 2010-06-20 15:49:06
|
Thomas Besser wrote: > Ich habe jetzt nicht verfolgt, wie der Releasezyklus von Hibiscus ist, wann > kann denn mit dem Release ungefähr gerechnet werden? Wie Stefan schon schrieb. Installier dir einfach die aktuellen Nightly- Builds (Jameica 1.10, Hibiscus 1.12) - dann hast du das Fix bereits jetzt. Siehe http://hibiscus.berlios.de/doku.php?id=support:faq#nightly-builds_nutzen Gruss Olaf |