Thread: [Hbci4java-help] HBCI4Java und RDH-10
Brought to you by:
kleiner77
From: HBCI4Java (S. Palme) <hbc...@ka...> - 2009-07-29 15:19:41
|
Hallo, habe soeben erfolgreich einen Test mit RDH-10 gegen ein Testkonto gefahren (inklusive Hash-Wert-Vergleich). Damit gilt HBCI4Java ab jetzt als "RDH-10-ready" ;-) Noch ist der Code nur im SVN, werde aber heute oder morgen auch noch ein Paket zum Download schnüren. Nach wie vor bleibt die Tatsache, dass man mit dieser Version noch KEINEN Schlüsselwechsel, sondern nur einen Reset + Neueinreichung machen kann. Grüße -stefan- |
From: HBCI4Java (S. Palme) <hbc...@ka...> - 2009-07-31 10:15:17
|
HBCI4Java-2.5.11 steht nun auch als Paket zum Download auf der Homepage bereit: http://hbci4java.kapott.org/#download Wichtigste Änderung: Unterstützung für RDH-10 (RDH-Profil auf Basis von Schlüsseldateien/-disketten). HBCI4Java-3 ist weiterhin in Arbeit. Demnächst werde ich wohl einen öffentlichen SVN-Zugang bereitstellen, damit ihr schon mal reinschauen könnt. Viele Grüße und sommerliches Wochenende! -stefan- |
From: Uwe F. <u....@gm...> - 2009-07-29 18:08:42
|
> Hallo, > > habe soeben erfolgreich einen Test mit RDH-10 gegen ein Testkonto > gefahren (inklusive Hash-Wert-Vergleich). Damit gilt HBCI4Java ab > jetzt als "RDH-10-ready" ;-) > Das sind ja super Neuigkeiten. Wenn das in hibiscus integriert ist, kann ich das auch mal testen. Ohne hibiscus habe ich keine Ahnung, wie ich das testen kann. > Noch ist der Code nur im SVN, werde aber heute oder morgen auch > noch ein Paket zum Download schnüren. > > Nach wie vor bleibt die Tatsache, dass man mit dieser Version noch > KEINEN Schlüsselwechsel, sondern nur einen Reset + Neueinreichung > machen kann. > Das ist ja nicht so schlimm. Hoffentlich kann ich in hibiscus das bestehende Konto weiter verwenden, um meine Statistiken und Buchungszuordnungen zu behalten... Uwe > Grüße > -stefan- > > > > ------------------------------------------------------------------------------ > Let Crystal Reports handle the reporting - Free Crystal Reports 2008 > 30-Day trial. Simplify your report design, integration and deployment > - and focus on what you do best, core application coding. Discover > what's new with Crystal Reports now. http://p.sf.net/sfu/bobj-july > _______________________________________________ > Hbci4java-help mailing list > Hbc...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/hbci4java-help |
From: HBCI4Java (S. Palme) <hbc...@ka...> - 2009-07-29 18:26:26
|
> Das sind ja super Neuigkeiten. Wenn das in hibiscus integriert ist, > kann ich das auch mal testen. Ohne hibiscus habe ich keine Ahnung, wie > ich das testen kann. Theoretisch am einfachsten so: 1) aktuelle Schlüssel sperren - entweder mit dem HBCI4Java-Passport- Editor ("Lock User keys") oder durch einen Anruf bei der Bank. Alternativ dazu neue Benutzerkennung bei der Bank beantragen 2) Mit dem Passport-Editor ein neues RDHNew-Passport erzeugen. Dort vor allem RDH-Profile auf "10" und HBCI-Version auf "300" setzen. 3) BPD abholen, Bankschlüssel abholen, neue Nutzerschlüssel erzeugen und einreichen. 4) Wenn alles klappt, bricht das Programm mit einer "Need-INILetter- Exception" ab. Wenn es schief geht, bricht das Programm mit einer andere Fehlermeldung ab ;-) 5) Wenn das Einreichen der Schlüssel geklappt hat, könntest Du anschließend mit o.k.h.tools.INILetter einen INI-Brief erstellen, ausdrucken, zur Bank schicken und auf Freischaltung warten... > > Nach wie vor bleibt die Tatsache, dass man mit dieser Version noch > > KEINEN Schlüsselwechsel, sondern nur einen Reset + Neueinreichung > > machen kann. > > > > Das ist ja nicht so schlimm. Hoffentlich kann ich in hibiscus das > bestehende Konto weiter verwenden, um meine Statistiken und > Buchungszuordnungen zu behalten... Ich bin mir einigermaßen sicher, dass diese Daten erhalten bleiben, aber für die richtige Antwort ist Olaf die letzte Instanz... :) Grüße -stefan- |
From: HBCI4Java (S. Palme) <hbc...@ka...> - 2009-07-30 09:33:03
|
On Thu, 2009-07-30 at 11:20 +0200, Marc Bantle wrote: > HBCI4Java (Stefan Palme) schrieb: > >> Das sind ja super Neuigkeiten. Wenn das in hibiscus integriert ist, > >> kann ich das auch mal testen. Ohne hibiscus habe ich keine Ahnung, wie > >> ich das testen kann. > >> > > > > Theoretisch am einfachsten so: > > > > 1) aktuelle Schlüssel sperren - entweder mit dem HBCI4Java-Passport- > > Editor ("Lock User keys") oder durch einen Anruf bei der Bank. > > Alternativ dazu neue Benutzerkennung bei der Bank beantragen > > > > 2) Mit dem Passport-Editor ein neues RDHNew-Passport erzeugen. Dort > > vor allem RDH-Profile auf "10" und HBCI-Version auf "300" setzen. > > > > 3) BPD abholen, Bankschlüssel abholen, neue Nutzerschlüssel erzeugen > > und einreichen. > > > > 4) Wenn alles klappt, bricht das Programm mit einer "Need-INILetter- > > Exception" ab. Wenn es schief geht, bricht das Programm mit einer > > andere Fehlermeldung ab ;-) > > > > 5) Wenn das Einreichen der Schlüssel geklappt hat, könntest Du > > anschließend mit o.k.h.tools.INILetter einen INI-Brief erstellen, > > ausdrucken, zur Bank schicken und auf Freischaltung warten... > > > > > > > Da viele mit dem Passport-Editor nicht so vertraut sind, > will ich noch ergänzen, wie ich die Umstellung allein mit > Hibiscus durchgeführen konnte. > > Ich habe dazu meine Bank gebeten, mir einen neuen > Ini-Brief zu schicken (Fax). Mit den Angaben konnte ich > aus Hibiscus heraus meinen eigenen RDH-10 Schlüssel mit > Ini-Brief erzeugen und der wurde sofort freigeschaltet, > nachdem ich ihn zurück gefaxt hatte. Lob hier an die > Volksbank, für die schnelle Abwicklung. > > Auch nachdem mein RDH-10 Schlüssel freigeschaltet ist, > kann ich mit dem RDH-2-Schlüssel zugreifen - sicherlich > nur bis zum entgültigen Abschaltetermin für RDH-2-Schlüssel, > also bis nächsten Dienstag, den 4.8.2009 ;-) > > Vielleicht erleichtert diese Vorgehensweise dem einen > oder anderen die Umstellung ;-) Soweit ich weiß, geht das eigentlich nicht - man kann nur ENTWEDER- RDH-2 ODER RDH-10-Schlüssel haben. Oder ist es so, dass Du von der Bank eine zweite Benutzerkennung bekommen hast, so dass Du die alte mit RDH-2 betreibst und die neue mit RDH-10? Das ginge natürlich problemlos - dass beide Nutzerkennungen auf die gleichen Konten gemappt sind, ist an dieser Stelle irrelevant... -stefan- |
From: Marc B. <b...@nt...> - 2009-07-30 11:42:41
Attachments:
signature.asc
|
HBCI4Java (Stefan Palme) schrieb: > On Thu, 2009-07-30 at 11:20 +0200, Marc Bantle wrote: > >> HBCI4Java (Stefan Palme) schrieb: >> >>>> Das sind ja super Neuigkeiten. Wenn das in hibiscus integriert ist, >>>> kann ich das auch mal testen. Ohne hibiscus habe ich keine Ahnung, wie >>>> ich das testen kann. >>>> >>>> >>> Theoretisch am einfachsten so: >>> >>> 1) aktuelle Schlüssel sperren - entweder mit dem HBCI4Java-Passport- >>> Editor ("Lock User keys") oder durch einen Anruf bei der Bank. >>> Alternativ dazu neue Benutzerkennung bei der Bank beantragen >>> >>> 2) Mit dem Passport-Editor ein neues RDHNew-Passport erzeugen. Dort >>> vor allem RDH-Profile auf "10" und HBCI-Version auf "300" setzen. >>> >>> 3) BPD abholen, Bankschlüssel abholen, neue Nutzerschlüssel erzeugen >>> und einreichen. >>> >>> 4) Wenn alles klappt, bricht das Programm mit einer "Need-INILetter- >>> Exception" ab. Wenn es schief geht, bricht das Programm mit einer >>> andere Fehlermeldung ab ;-) >>> >>> 5) Wenn das Einreichen der Schlüssel geklappt hat, könntest Du >>> anschließend mit o.k.h.tools.INILetter einen INI-Brief erstellen, >>> ausdrucken, zur Bank schicken und auf Freischaltung warten... >>> >>> >>> >>> >> Da viele mit dem Passport-Editor nicht so vertraut sind, >> will ich noch ergänzen, wie ich die Umstellung allein mit >> Hibiscus durchgeführen konnte. >> >> Ich habe dazu meine Bank gebeten, mir einen neuen >> Ini-Brief zu schicken (Fax). Mit den Angaben konnte ich >> aus Hibiscus heraus meinen eigenen RDH-10 Schlüssel mit >> Ini-Brief erzeugen und der wurde sofort freigeschaltet, >> nachdem ich ihn zurück gefaxt hatte. Lob hier an die >> Volksbank, für die schnelle Abwicklung. >> >> Auch nachdem mein RDH-10 Schlüssel freigeschaltet ist, >> kann ich mit dem RDH-2-Schlüssel zugreifen - sicherlich >> nur bis zum entgültigen Abschaltetermin für RDH-2-Schlüssel, >> also bis nächsten Dienstag, den 4.8.2009 ;-) >> >> Vielleicht erleichtert diese Vorgehensweise dem einen >> oder anderen die Umstellung ;-) >> > > Soweit ich weiß, geht das eigentlich nicht - man kann nur > ENTWEDER- RDH-2 ODER RDH-10-Schlüssel haben. Oder ist es > so, dass Du von der Bank eine zweite Benutzerkennung bekommen > hast, so dass Du die alte mit RDH-2 betreibst und die neue > mit RDH-10? Das ginge natürlich problemlos - dass beide > Nutzerkennungen auf die gleichen Konten gemappt sind, ist > an dieser Stelle irrelevant... > Sorry, wollte den Beitrag eigentlich an die Liste schicken. Danke fürs weiterleiten. Du hast natürlich recht, Stefan: Es handelt sich um zwei separate Benutzerkennungen. Es scheint bei den Banken gängige Praxis zu sein, eine neue Benutzerkennung auszustellen, auch wenn man nur darum bittet, die Schlüssel zurückzusetzen oder einen neuen Ini-Brief anfordert. Das habe ich auch in der Vergangenheit schon beobachtet. Wer auf RDH-10 umstellen muss, kann erst mal einen neuen Ini-Brief anfordern und sieht dann an der Benutzerkennung, ob er den alten Schlüssel sperren muss. Ihr könnt ja hier mal berichten, wie eure Bank die Umstellung handhabt. Grüße, Marc |
From: Marc B. <b...@nt...> - 2009-07-29 20:19:59
Attachments:
signature.asc
|
Hallo Stefan, erstmal Danke für dein schnelles Eingreifen in Sachen RDH-10. HBCI4Java (Stefan Palme) schrieb: > Hallo, > > habe soeben erfolgreich einen Test mit RDH-10 gegen ein Testkonto > gefahren (inklusive Hash-Wert-Vergleich). Damit gilt HBCI4Java ab > jetzt als "RDH-10-ready" ;-) > > Noch ist der Code nur im SVN, werde aber heute oder morgen auch > noch ein Paket zum Download schnüren. > > sprichst du von einem Testkonto auf dem Testserver und dem Server-Paket? > Nach wie vor bleibt die Tatsache, dass man mit dieser Version noch > KEINEN Schlüsselwechsel, sondern nur einen Reset + Neueinreichung > machen kann. > Ich habe heute bei der Volksbank einen neuen RDH-10-Schlüssel [1] eingereicht und freischalten lassen (hibiscus nightly build 2009-07-29). Eben konnte ich damit schon Auszüge abrufen und eine Überweisung tätigen. Sollte ich hbci4java nochmal aktualisieren in den nächsten Tagen oder hat sich im Client-Teil nichts geändert. Grüße, Marc [1] laut Ini-Brief und Passport-Editor |
From: HBCI4Java (S. Palme) <hbc...@ka...> - 2009-07-29 23:08:19
|
Hallo, > HBCI4Java (Stefan Palme) schrieb: > > habe soeben erfolgreich einen Test mit RDH-10 gegen ein Testkonto > > gefahren (inklusive Hash-Wert-Vergleich). Damit gilt HBCI4Java ab > > jetzt als "RDH-10-ready" ;-) > sprichst du von einem Testkonto auf dem > Testserver und dem Server-Paket? Nein, der Testserver ist noch nicht RDH-10-fähig (der kann noch nicht mal "richtig" FinTS-3). Das erwähnte Testkonto liegt bei der GAD. > Ich habe heute bei der Volksbank einen neuen > RDH-10-Schlüssel [1] eingereicht und freischalten > lassen (hibiscus nightly build 2009-07-29). > > Eben konnte ich damit schon Auszüge abrufen > und eine Überweisung tätigen. Yeah! ;-) > Sollte ich hbci4java nochmal aktualisieren in den > nächsten Tagen oder hat sich im Client-Teil nichts > geändert. Bis jetzt hat sich nichts relevantes geändert - ein nochmaliges Update wäre also nicht notwendig. Grüße -stefan- |
From: Olaf W. <hbc...@wi...> - 2009-07-29 22:53:43
|
Hi, > Das sind ja super Neuigkeiten. Wenn das in hibiscus integriert ist, > kann ich das auch mal testen. Ohne hibiscus habe ich keine Ahnung, wie > ich das testen kann. Es ist bereits im Nightly-Build enthalten. Siehe auch http://www.willuhn.de/blog/index.php?/archives/463-Erster-RDH-10-Code-ab-morgen-im-Nightly-Build.html Du kannst also schon testen. ;) > Das ist ja nicht so schlimm. Hoffentlich kann ich in hibiscus das > bestehende Konto weiter verwenden, um meine Statistiken und > Buchungszuordnungen zu behalten... Mit dem Konto passiert dadurch gar nichts. Die Daten in der Hibiscus-Datenbank sind nur lose mit den Sicherheitsmedien verknuepft. Ordne das Konto nach der Erstellung des neuen Schluessels einfach wieder dem Konto zu. Wenn du nur eine Schluesseldiskette in Hibiscus eingerichtet hast, ist nichtmal das noetig. Im Konto ist gespeichert, dass Schluesseldiskette verwendet werden soll. Und wenn nur eine existiert, wird automatisch die genommen. Gruss Olaf |
From: Uwe F. <u....@gm...> - 2009-07-30 13:56:26
|
Hallo Olaf, Hallo Stefan, ich bin begeistert! Neue Benutzerkennung angefordert, Bank Schlüssel per Fax bekommen, INI Brief erzeugt und zurück gefaxt, alten Schlüssel in hibiscus deaktiviert und alles geht, wie immer, nun in RDH-10 :-) Auch die xmlrpc mit meinem linhabu funktioniert weiterhin. Ich bin begeistert! Die Volksbank hat uns wohl in diesem Zug anstatt HBCI 2.01, HBCI 3.0 FIN/TS untergejubelt. War das nicht schlechter wegen der Beweislast, oder verwechsle ich da etwas? Jedenfalls geht alles. Man kann getrost die Umstellung vornehmen. Am (Do 30 Jul 2009 00:53:27 CEST) schrieb Olaf Willuhn <hbc...@wi...>: > Hi, > > > Das sind ja super Neuigkeiten. Wenn das in hibiscus integriert ist, > > kann ich das auch mal testen. Ohne hibiscus habe ich keine Ahnung, > > wie ich das testen kann. > > Es ist bereits im Nightly-Build enthalten. Siehe auch > http://www.willuhn.de/blog/index.php?/archives/463-Erster-RDH-10-Code-ab-morgen-im-Nightly-Build.html > Du kannst also schon testen. ;) > > > Das ist ja nicht so schlimm. Hoffentlich kann ich in hibiscus das > > bestehende Konto weiter verwenden, um meine Statistiken und > > Buchungszuordnungen zu behalten... > > Mit dem Konto passiert dadurch gar nichts. Die Daten in der > Hibiscus-Datenbank sind nur lose mit den Sicherheitsmedien > verknuepft. Ordne das Konto nach der Erstellung des neuen Schluessels > einfach wieder dem Konto zu. Wenn du nur eine Schluesseldiskette in > Hibiscus eingerichtet hast, ist nichtmal das noetig. Im Konto ist > gespeichert, dass Schluesseldiskette verwendet werden soll. Und wenn > nur eine existiert, wird automatisch die genommen. > > Gruss > Olaf > > ------------------------------------------------------------------------------ > Let Crystal Reports handle the reporting - Free Crystal Reports 2008 > 30-Day trial. Simplify your report design, integration and deployment > - and focus on what you do best, core application coding. Discover > what's new with Crystal Reports now. http://p.sf.net/sfu/bobj-july > _______________________________________________ > Hbci4java-help mailing list > Hbc...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/hbci4java-help |