Thread: [Hbci4java-help] RDH10
Brought to you by:
kleiner77
From: Uwe F. <u....@gm...> - 2009-07-16 17:14:57
|
Hallo Liste, meine Bank hat auf RDH10 umgestellt. Der alte Zugang geht nur noch bis zum 18. August. Bis dahin muß ich einen neuen INI-Brief generieren und zur Bank schicken. Ich kann nur nicht sehen, ob jameica und hbci4java RDH10 schon unterstützen oder nicht? Hat jemand verlässliche Informationen dazu? Ich habe sonst kein Banking Programm... Gruß v. Uwe |
From: HBCI4Java (S. Palme) <hbc...@ka...> - 2009-07-17 06:20:52
|
Hallo, im Moment ist HBCI4Java noch nicht RDH-10-fähig. Bist Du sicher, dass die Bank NUR NOCH RDH-10 unterstützt? AFAIK sollte auch noch wenigstens RDH-2 funktionieren (das klappt auch mit HBCI4Java). Falls dem doch nicht so sein sollte, besteht wohl dringend Handlungsbedarf ;-) Viele Grüße -stefan- On Thu, 2009-07-16 at 19:14 +0200, Uwe Fritz wrote: > Hallo Liste, > > meine Bank hat auf RDH10 umgestellt. Der alte Zugang geht nur noch bis > zum 18. August. > > Bis dahin muß ich einen neuen INI-Brief generieren und zur Bank > schicken. Ich kann nur nicht sehen, ob jameica und hbci4java RDH10 > schon unterstützen oder nicht? > > Hat jemand verlässliche Informationen dazu? Ich habe sonst kein Banking > Programm... > > Gruß v. Uwe > > ------------------------------------------------------------------------------ > Enter the BlackBerry Developer Challenge > This is your chance to win up to $100,000 in prizes! For a limited time, > vendors submitting new applications to BlackBerry App World(TM) will have > the opportunity to enter the BlackBerry Developer Challenge. See full prize > details at: http://p.sf.net/sfu/Challenge > _______________________________________________ > Hbci4java-help mailing list > Hbc...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/hbci4java-help |
From: Uwe F. <u....@gm...> - 2009-07-17 07:44:36
|
Hallo Stefan, ja, ab 18.09 werden nur noch Schlüssellängen RDH9 bzw. RDH10 unterstützt. Das ist von meiner Bank: > Anleitung für den Wechsel des Sicherheitsprofils RDH-2 -> RDH10 > Wechseldatenträger/ Diskette > Der Empfehlung der Bundesnetzagentur und des Bundesamtes für > Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) folgend, schalten die > Volksbanken und Raiffeisenbanken in den nächsten Wochen die > Sicherheitsschlüssel mit kürzeren Schlüssellängen ab. Um Ihre > vorhandenen Schlüssel ohne eine aufwendige Neuinitialisierung gegen > Schlüssel mit größeren Schlüssellängen auszutauschen gibt es die > Möglichkeit des Profilwechsels. Bei dem Profilwechsel werden zu der > vorhandenen Benutzerkennung neue Schlüssel mit einem höherwertigen > Sicherheitsprofil erzeugt und eingereicht. Diese neuen Schlüssel > werden mit den bisherigen Schlüsseln unterschrieben und sofort, ohne > dass eine Neuinitialisierung oder ein INI-Brief Austausch notwendig > ist, frei geschaltet. Die alten Schlüssel werden anschließend > automatisch von Ihrer Bank gesperrt. Gruß v. Uwe Am (Fr 17 Jul 2009 08:00:52 CEST) schrieb "HBCI4Java (Stefan Palme)" <hbc...@ka...>: > Hallo, > > im Moment ist HBCI4Java noch nicht RDH-10-fähig. > > Bist Du sicher, dass die Bank NUR NOCH RDH-10 unterstützt? > AFAIK sollte auch noch wenigstens RDH-2 funktionieren (das > klappt auch mit HBCI4Java). > > Falls dem doch nicht so sein sollte, besteht wohl dringend > Handlungsbedarf ;-) > > Viele Grüße > -stefan- > > On Thu, 2009-07-16 at 19:14 +0200, Uwe Fritz wrote: > > Hallo Liste, > > > > meine Bank hat auf RDH10 umgestellt. Der alte Zugang geht nur noch > > bis zum 18. August. > > > > Bis dahin muß ich einen neuen INI-Brief generieren und zur Bank > > schicken. Ich kann nur nicht sehen, ob jameica und hbci4java RDH10 > > schon unterstützen oder nicht? > > > > Hat jemand verlässliche Informationen dazu? Ich habe sonst kein > > Banking Programm... > > > > Gruß v. Uwe > > > > ------------------------------------------------------------------------------ > > Enter the BlackBerry Developer Challenge > > This is your chance to win up to $100,000 in prizes! For a limited > > time, vendors submitting new applications to BlackBerry App > > World(TM) will have the opportunity to enter the BlackBerry > > Developer Challenge. See full prize details at: > > http://p.sf.net/sfu/Challenge > > _______________________________________________ Hbci4java-help > > mailing list Hbc...@li... > > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/hbci4java-help > > > ------------------------------------------------------------------------------ > Enter the BlackBerry Developer Challenge > This is your chance to win up to $100,000 in prizes! For a limited > time, vendors submitting new applications to BlackBerry App World(TM) > will have the opportunity to enter the BlackBerry Developer > Challenge. See full prize details at: http://p.sf.net/sfu/Challenge > _______________________________________________ > Hbci4java-help mailing list > Hbc...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/hbci4java-help |
From: Uwe F. <u....@gm...> - 2009-07-17 07:49:50
|
Hallo, > ja, ab 18.09 werden nur noch Schlüssellängen RDH9 bzw. RDH10 > unterstützt. sorry, war ein Fehler, ab dem 18.08 stellen die schon um :-( Gruß v. Uwe |
From: Olaf W. <hbc...@wi...> - 2009-07-17 09:11:08
|
Hi, > im Moment ist HBCI4Java noch nicht RDH-10-fähig. Uh, jetzt krieg ich Panik. Ich bin auch betroffen %-/ > Bist Du sicher, dass die Bank NUR NOCH RDH-10 unterstützt? > AFAIK sollte auch noch wenigstens RDH-2 funktionieren (das > klappt auch mit HBCI4Java). > > Falls dem doch nicht so sein sollte, besteht wohl dringend > Handlungsbedarf ;-) Hier mal die Instituts-Nachricht, die mir meine Bank (Cronbank) geschickt hatte (ich krieg die uebrigens seit ca. 1 Monat jeden Tag erneut ;)): ------------------------------------------------- Änderung HBCI-Sicherheitsprofil: Wichtige Änderung an Ihrem HBCI-Zugangsmedium Die Sicherheit im HBCI wird größtenteils durch die Schlüssellänge und das Verschlüsselungsverfahren des jeweiligen Sicherheitsmediums bestimmt. Zur Erhöhung der Sicherheit bei der HBCI-Kommunikation haben wir beschlossen, die Empfehlung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI - www.bsi.de), neue Sicherheitsprofile im HBCI einzuführen, umzusetzen. Daher ist es notwendig, dass Sie bis zum 15.09.2009 für Ihren elektronischen Schlüssel einen Profil- bzw. Mediumwechsel durchführen, bei dem Ihr aktueller Schlüssel gegen einen neuen mit höherer Verschlüsselung ausgetauscht wird. Voraussetzung ist, dass Ihre Software die neuen Schlüssellängen (RDH-9 bzw. RDH-10) unterstützt. Nähere Informationen, ob Ihr Softwareprodukt die neuen Sicherheitsprofile unterstützt, erfahren Sie über Ihren Hersteller. Profi cash ab Version 9.3 und VR-NetWorld Software ab Version 4.0 unterstützen bereits das neue Sicherheitsprofil. Umstellungsanleitungen zu den gängigen Finanzsoftwareprodukten finden Sie auf unseren Internetseiten oder wenden Sie sich hierzu direkt an Ihren Hersteller. Arbeiten Sie aktuell mit einer HBCI-Karte, so bestellen Sie vor der Umstellung eine neue Karte über die Bank. Arbeiten Sie über einen Wechseldatenträger/ Diskette, so können Sie den Wechsel sofort vornehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie den Profilwechsel bis spätestens 15.09.2009 durchgeführt haben, danach verlieren alte Sicherheitsprofile Ihre Gültigkeit und Sie können ab diesem Zeitpunkt kein Online Banking mehr durchführen. ------------------------------------------------- Laut http://www.onlinebanking-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=10459 scheinen auch Volksbanken diese Umstellung durchzufuehren. @Stefan: Kann ich dir da irgendwie helfen? Gruss Olaf |
From: HBCI4Java (S. Palme) <hbc...@ka...> - 2009-07-26 10:46:01
|
HBCI4Java aus dem SVN (r138 und größer) enthält nun auch Code für RDH-10. Da mir leider ausreichende Testmöglichkeiten fehlen, bin ich auf euch angewiesen :-) Da ein Schlüssel-WECHSEL derzeit nicht möglich ist, müsste das Test-Szenario so aussehen: * aktuellen RDH-Zugang bei der Bank zurücksetzen lassen oder (wenn möglich) einen zweite, separate HBCI-Nutzerkennung bei der Bank beantragen * Erzeugen eines neuen RDHNew-Passports. Normalerweise sollte HBCI4Java hierbei automatisch die höchste von der Bank unter- stützte RDH-Version verwenden (jetzt also auch RDH-10), ent- sprechend neue Nutzer-Schlüssel generieren und zur Bank senden. (Mit dem HBCI4Java Passport Editor kann bzw. muss das zu verwendende RDH-Profil manuell angegeben werden ("10")). * Dann wieder INI-Brief erzeugen, zur Bank schicken und auf Freischaltung warten... Bei allen Versuchen möglichst Level-5-Logs erzeugen und bei Problemen an mich senden... Grüße -stefan- On Fri, 2009-07-17 at 10:51 +0200, Olaf Willuhn wrote: > Hi, > > > im Moment ist HBCI4Java noch nicht RDH-10-fähig. > > Uh, jetzt krieg ich Panik. Ich bin auch betroffen %-/ > > > Bist Du sicher, dass die Bank NUR NOCH RDH-10 unterstützt? > > AFAIK sollte auch noch wenigstens RDH-2 funktionieren (das > > klappt auch mit HBCI4Java). > > > > Falls dem doch nicht so sein sollte, besteht wohl dringend > > Handlungsbedarf ;-) > > Hier mal die Instituts-Nachricht, die mir meine Bank (Cronbank) > geschickt hatte (ich krieg die uebrigens seit ca. 1 Monat > jeden Tag erneut ;)): > > ------------------------------------------------- > Änderung HBCI-Sicherheitsprofil: Wichtige Änderung an Ihrem HBCI-Zugangsmedium > > Die Sicherheit im HBCI wird größtenteils durch die Schlüssellänge und das > Verschlüsselungsverfahren des jeweiligen Sicherheitsmediums bestimmt. Zur > Erhöhung der Sicherheit bei der HBCI-Kommunikation haben wir beschlossen, die > Empfehlung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI - > www.bsi.de), neue Sicherheitsprofile im HBCI einzuführen, umzusetzen. > > Daher ist es notwendig, dass Sie bis zum 15.09.2009 für Ihren elektronischen > Schlüssel einen Profil- bzw. Mediumwechsel durchführen, bei dem Ihr aktueller > Schlüssel gegen einen neuen mit höherer Verschlüsselung ausgetauscht wird. > > Voraussetzung ist, dass Ihre Software die neuen Schlüssellängen (RDH-9 bzw. > RDH-10) unterstützt. Nähere Informationen, ob Ihr Softwareprodukt die neuen > Sicherheitsprofile unterstützt, erfahren Sie über Ihren Hersteller. Profi > cash ab Version 9.3 und VR-NetWorld Software ab Version 4.0 unterstützen > bereits das neue Sicherheitsprofil. > > Umstellungsanleitungen zu den gängigen Finanzsoftwareprodukten finden Sie auf > unseren Internetseiten oder wenden Sie sich hierzu direkt an Ihren > Hersteller. Arbeiten Sie aktuell mit einer HBCI-Karte, so bestellen Sie vor > der Umstellung eine neue Karte über die Bank. Arbeiten Sie über einen > Wechseldatenträger/ Diskette, so können Sie den Wechsel sofort vornehmen. > > Bitte beachten Sie, dass Sie den Profilwechsel bis spätestens 15.09.2009 > durchgeführt haben, danach verlieren alte Sicherheitsprofile Ihre Gültigkeit > und Sie können ab diesem Zeitpunkt kein Online Banking mehr durchführen. > ------------------------------------------------- > > Laut http://www.onlinebanking-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=10459 > scheinen auch Volksbanken diese Umstellung durchzufuehren. > > > @Stefan: Kann ich dir da irgendwie helfen? > > Gruss > Olaf > > ------------------------------------------------------------------------------ > Enter the BlackBerry Developer Challenge > This is your chance to win up to $100,000 in prizes! For a limited time, > vendors submitting new applications to BlackBerry App World(TM) will have > the opportunity to enter the BlackBerry Developer Challenge. See full prize > details at: http://p.sf.net/sfu/Challenge > _______________________________________________ > Hbci4java-help mailing list > Hbc...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/hbci4java-help > |
From: Martin P. <aqu...@gm...> - 2009-07-26 11:30:00
|
Hi, On Sonntag, 26. Juli 2009, HBCI4Java (Stefan Palme) wrote: [...] > HBCI4Java aus dem SVN (r138 und größer) enthält nun auch Code > für RDH-10. Da mir leider ausreichende Testmöglichkeiten fehlen, > bin ich auf euch angewiesen :-) [...] Planst Du, das auch in den Server einzubauen? Gruss Martin -- "Things are only impossible until they're not" Martin Preuss - http://www2.aquamaniac.de/ AqBanking - http://www.aqbanking.de/ LibChipcard - http://www.libchipcard.de/ |
From: HBCI4Java (S. Palme) <hbc...@ka...> - 2009-07-26 11:50:59
|
On Sun, 2009-07-26 at 13:29 +0200, Martin Preuss wrote: > Hi, > > On Sonntag, 26. Juli 2009, HBCI4Java (Stefan Palme) wrote: > [...] > > HBCI4Java aus dem SVN (r138 und größer) enthält nun auch Code > > für RDH-10. Da mir leider ausreichende Testmöglichkeiten fehlen, > > bin ich auf euch angewiesen :-) > [...] > > Planst Du, das auch in den Server einzubauen? Ja. Kann aber noch nicht sagen wann, weil ich eigentlich erst ein paar andere Probleme mit dem Server-Code beseitigen wollte, bevor dort neues Zeug reinkommt... Andererseits handelt es sich ja um keinen server-spezifischen Code, sondern der Server verwendet die HBCI4Java-Client-Lib für die Crypto-Funktionen. So gesehen muss ich am Servercode selbst vllt. gar nichts weiter ändern - ich schau es mir mal an :-) Grüße -stefan- |