hbci4java-help Mailing List for HBCI4Java (Page 38)
Brought to you by:
kleiner77
You can subscribe to this list here.
2003 |
Jan
|
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
(21) |
Jun
|
Jul
(9) |
Aug
(2) |
Sep
(16) |
Oct
(9) |
Nov
(10) |
Dec
(31) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2004 |
Jan
(16) |
Feb
(43) |
Mar
(11) |
Apr
(4) |
May
(2) |
Jun
(7) |
Jul
|
Aug
(5) |
Sep
(2) |
Oct
(20) |
Nov
(32) |
Dec
(10) |
2005 |
Jan
(15) |
Feb
(15) |
Mar
(20) |
Apr
(19) |
May
(1) |
Jun
(5) |
Jul
(1) |
Aug
(9) |
Sep
(6) |
Oct
(5) |
Nov
(2) |
Dec
(1) |
2006 |
Jan
(34) |
Feb
|
Mar
(9) |
Apr
|
May
(12) |
Jun
(27) |
Jul
(2) |
Aug
(1) |
Sep
(11) |
Oct
(11) |
Nov
(7) |
Dec
(1) |
2007 |
Jan
(1) |
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
|
Jun
(2) |
Jul
|
Aug
|
Sep
(1) |
Oct
|
Nov
|
Dec
(23) |
2008 |
Jan
(1) |
Feb
(1) |
Mar
(3) |
Apr
(32) |
May
(29) |
Jun
(22) |
Jul
(3) |
Aug
(5) |
Sep
(25) |
Oct
(30) |
Nov
(25) |
Dec
(1) |
2009 |
Jan
(23) |
Feb
(20) |
Mar
(20) |
Apr
(72) |
May
(9) |
Jun
(3) |
Jul
(18) |
Aug
|
Sep
(6) |
Oct
(7) |
Nov
(10) |
Dec
|
2010 |
Jan
(19) |
Feb
|
Mar
(3) |
Apr
|
May
(1) |
Jun
(11) |
Jul
(3) |
Aug
(19) |
Sep
(7) |
Oct
|
Nov
|
Dec
(2) |
2011 |
Jan
|
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
(14) |
Jun
(1) |
Jul
|
Aug
|
Sep
(1) |
Oct
|
Nov
|
Dec
(3) |
2012 |
Jan
(2) |
Feb
(1) |
Mar
|
Apr
(1) |
May
|
Jun
|
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Oct
|
Nov
|
Dec
|
2013 |
Jan
|
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
|
Jun
(1) |
Jul
(3) |
Aug
|
Sep
|
Oct
(1) |
Nov
(4) |
Dec
|
From: Stefan P. <kle...@gm...> - 2003-05-02 18:20:44
|
ich habe natuerlich das attachment vergessen... -- -------------------------------------------------------------------- Dipl. Inf. (FH) Stefan Palme email: kle...@gm... phon: +49 341 3910484 fax: +49 1212 517956219 mobil: +49 178 8426165 Key fingerprint = 1BA7 D217 36A1 534C A5AD F18A E2D1 488A E904 F9EC -------------------------------------------------------------------- |
From: Stefan P. <kle...@gm...> - 2003-05-02 18:12:51
|
Hallo, > > Zus=E4tzlich muss ein neuer INI-Brief erzeugt werden, der an die > > Bank =FCbertragen werden muss. Erst nach erfolgreicher Pr=FCfung > > der Daten werden die neuen Schl=FCssel freigeschaltet. >=20 > Der wird ja von der Bibliothek noch nicht erzeugt, wenn ich richtig geles= en=20 > habe - mu=DF der eine bestimmte Form haben? Welche Angaben m=FCssen da dr= auf? Ich=20 > kann mich an den Brief, den ich damals erzeugt habe, leider nicht mehr=20 > erinnern. :-( richtig, der INI-brief selbst wird von der Bibliothek nicht erzeugt. Ich habe mal eine PS-Datei angeh=E4ngt, die als Vorlage f=FCr einen INI-Brief benutzt werden kann. Die Daten, die konkret einzutragen sind, werden von der Bibliothek ausgegeben (die Schl=FCsselnummer, -version, Exponent und Modulus des =F6ffentlichen Schl=FCssels usw.). > > Wie wurde Ihre jetzige Schl=FCsseldatei urspr=FCnglich erzeugt, bzw. > > welche Software benutzen Sie im Moment, um mit dieser Schl=FCsseldatei > > zu arbeiten? Ich frage deshalb, weil ich gerade dabei bin, verschiedene > > Import-Module f=FCr existierende Schl=FCsseldateiformate zu schreiben. >=20 > Der Schl=FCssel wurde auf der Internetoberfl=E4che f=FCr Online-Banking d= er=20 > Oldenburgischen Landesbank erzeugt (http://www.olb.de). Eine spezielle=20 > Software habe ich nicht verwendet. Danke fuer die Info, ich werde mal sehen, was dort f=FCr ein Format verwendet wird. Es ist =FCbrigens durchaus m=F6glich, dass Ihre Bank es nicht zul=E4sst, mehrere RSA-Schl=FCssel gleichzeitig zu verwenden, so dass Sie in diesem Fall noch so lange warten m=FCssten, bis ich die existierende Schl=FCsseldatei lesen kann... :-( Gruss -Stefan- --=20 -------------------------------------------------------------------- Dipl. Inf. (FH) Stefan Palme email: kle...@gm... phon: +49 341 3910484 fax: +49 1212 517956219 mobil: +49 178 8426165 Key fingerprint =3D 1BA7 D217 36A1 534C A5AD F18A E2D1 488A E904 F9EC -------------------------------------------------------------------- |
From: Achim H. <ac...@hi...> - 2003-05-02 17:39:07
|
Hallo! Danke f=FCr die schnelle Antwort. > Zus=E4tzlich muss ein neuer INI-Brief erzeugt werden, der an die > Bank =FCbertragen werden muss. Erst nach erfolgreicher Pr=FCfung > der Daten werden die neuen Schl=FCssel freigeschaltet. Der wird ja von der Bibliothek noch nicht erzeugt, wenn ich richtig gelesen= =20 habe - mu=DF der eine bestimmte Form haben? Welche Angaben m=FCssen da drau= f? Ich=20 kann mich an den Brief, den ich damals erzeugt habe, leider nicht mehr=20 erinnern. :-( > Wie wurde Ihre jetzige Schl=FCsseldatei urspr=FCnglich erzeugt, bzw. > welche Software benutzen Sie im Moment, um mit dieser Schl=FCsseldatei > zu arbeiten? Ich frage deshalb, weil ich gerade dabei bin, verschiedene > Import-Module f=FCr existierende Schl=FCsseldateiformate zu schreiben. Der Schl=FCssel wurde auf der Internetoberfl=E4che f=FCr Online-Banking der= =20 Oldenburgischen Landesbank erzeugt (http://www.olb.de). Eine spezielle=20 Software habe ich nicht verwendet. Gru=DF! Achim |
From: Stefan P. <kle...@gm...> - 2003-05-02 16:10:51
|
Hallo, die genannte Exception besagt, dass die Schl=FCsseldatei nicht gelesen werden konnte. Das kann zwei Ursachen haben: 1) das Passwort war falsch. 2) die Datei ist keine HBCI4Java-Schl=FCsseldatei. Ihrer zweiten Frage entnehme ich, dass bei Ihnen wahrscheinlich die zweite Ursache der Grund ist. HBCI4Java kann zur Zeit nur *selbst erzeugte* Schl=FCsseldateien lesen. Um eine neue Schl=FCsseldatei anzulegen, wird als Dateiname einfach der Name einer noch nicht vorhandenen Datei angegeben. Zur Laufzeit des Programmes wird dann nach den Zugangsdaten gefragt. Anschlie=DFend werden *neue* Schl=FCssel erzeugt, die dann im Zusammenhang mit dieser Software (HBCI4Java) benutzt werden k=F6nnen. Zus=E4tzlich muss ein neuer INI-Brief erzeugt werden, der an die Bank =FCbertragen werden muss. Erst nach erfolgreicher Pr=FCfung der Daten werden die neuen Schl=FCssel freigeschaltet. Die erzeugte Schl=FCsseldatei darf dann (wie auch schon die alte) auf keinen Fall verloren gehen ;-) Wie wurde Ihre jetzige Schl=FCsseldatei urspr=FCnglich erzeugt, bzw. welche Software benutzen Sie im Moment, um mit dieser Schl=FCsseldatei zu arbeiten? Ich frage deshalb, weil ich gerade dabei bin, verschiedene Import-Module f=FCr existierende Schl=FCsseldateiformate zu schreiben. Viele Gr=FC=DFe -Stefan- On Fri, 2003-05-02 at 16:33, Achim Hilwers wrote: > Hallo! >=20 > Ich bin gerade damit angefangen, ein bisschen mit HBCI4Java=20 > herumzuexperimentieren. Ich versuche gerade, mit dem Demo-Programm einmal= den=20 > ganzen Kram zu testen und habe die hbci.props so abge=E4ndert, da=DF es m= eine=20 > bereits vorhandene Schl=FCsseldiskette verwendet. Er scheint auch den Sch= l=FCssel=20 > von der Diskette zu lesen und fragt mich dann nach einem Passwort, welche= s=20 > ich ihm ebenfalls mitteile. Danach dauert es ca. 2-3 Sekunden und ich bek= omme=20 > folgende Exception: >=20 > Exception: > HBCI:=20 > invalid stream header > End > Exception in thread "main" java.lang.reflect.InvocationTargetException > at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method) > at=20 > sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(NativeConstructorAc= cessorImpl.java:39) > at=20 > sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(DelegatingConst= ructorAccessorImpl.java:27) > at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Constructor.java:274) > at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassport.getInstance(HBCIPassport.java:6= 73) > at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassport.getInstance(HBCIPassport.java:6= 88) > at org.kapott.demo.hbci.client.Test.main(Test.java:73) > Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: HBCI:=20 > at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDH.<init>(HBCIPassportRDH.java:= 130) > ... 7 more > Caused by: java.io.StreamCorruptedException: invalid stream header > at java.io.ObjectInputStream.readStreamHeader(ObjectInputStream.java:729= ) > at java.io.ObjectInputStream.<init>(ObjectInputStream.java:251) > at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDH.<init>(HBCIPassportRDH.java:= 122) > ... 7 more >=20 > Was sagt mir das "invalid stream header"? Kann ich =FCberhaupt eine Diske= tte=20 > verwenden, die bereits in der Oberfl=E4che der Bank initialisiert und ver= wendet=20 > wurde? >=20 > Gru=DF! >=20 > Achim --=20 -------------------------------------------------------------------- Dipl. Inf. (FH) Stefan Palme email: kle...@gm... phon: +49 341 3910484 fax: +49 1212 517956219 mobil: +49 178 8426165 Key fingerprint =3D 1BA7 D217 36A1 534C A5AD F18A E2D1 488A E904 F9EC -------------------------------------------------------------------- |
From: Achim H. <ac...@hi...> - 2003-05-02 14:34:36
|
Hallo! Ich bin gerade damit angefangen, ein bisschen mit HBCI4Java=20 herumzuexperimentieren. Ich versuche gerade, mit dem Demo-Programm einmal d= en=20 ganzen Kram zu testen und habe die hbci.props so abge=E4ndert, da=DF es mei= ne=20 bereits vorhandene Schl=FCsseldiskette verwendet. Er scheint auch den Schl= =FCssel=20 von der Diskette zu lesen und fragt mich dann nach einem Passwort, welches= =20 ich ihm ebenfalls mitteile. Danach dauert es ca. 2-3 Sekunden und ich bekom= me=20 folgende Exception: Exception: HBCI:=20 invalid stream header End Exception in thread "main" java.lang.reflect.InvocationTargetException at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method) at=20 sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(NativeConstructorAcce= ssorImpl.java:39) at=20 sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(DelegatingConstru= ctorAccessorImpl.java:27) at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Constructor.java:274) at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassport.getInstance(HBCIPassport.java:673) at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassport.getInstance(HBCIPassport.java:688) at org.kapott.demo.hbci.client.Test.main(Test.java:73) Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: HBCI:=20 at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDH.<init>(HBCIPassportRDH.java:13= 0) ... 7 more Caused by: java.io.StreamCorruptedException: invalid stream header at java.io.ObjectInputStream.readStreamHeader(ObjectInputStream.java:729) at java.io.ObjectInputStream.<init>(ObjectInputStream.java:251) at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDH.<init>(HBCIPassportRDH.java:12= 2) ... 7 more Was sagt mir das "invalid stream header"? Kann ich =FCberhaupt eine Diskett= e=20 verwenden, die bereits in der Oberfl=E4che der Bank initialisiert und verwe= ndet=20 wurde? Gru=DF! Achim |