Sven Brandt - 2015-04-20

Webradio V2

Web Radio

Installieren des Webradios

Folgende Image, Programme und Einstellungen werden für das Webradio benötigt.

Image

Für das Webradio benötigt ihr das 2015-02-16 Wheezy Raspbian Image

mplayer

Die Software für das Webradio benötigt den mplayer. Er ist das eigentlich Arbeitstier und kümmert sich um den Verbindungsaufbau
und das abspielen der Titel.

Installation: apt-get install mplayer

In der Konfigurationsdatei mplayer.conf im Verzeichnis /etc/mplayer/ sollte die Lautstärke auf null gesetzt werden.
Unter Audio Settings die Zeile volume=0 einfügen.

i2c

Das Modul muss aktiviert werden. Dazu in /etc/modprobe.d/raspi-blacklist.conf die zeile "blacklist i2c-bcm2708" auskommentiert.

NTP server

Wird für die Zeit und Datumsangaben benötigt, funktioniert aber schon
und es muss nichts mehr eingestellt werden.

Wlan Einrichten

Konfiguration des wpasupplicant für eine dhcp Adresse

In der Datei /etc/network/interfaces folgendes eintragen:

auto lo
iface lo inet loopback

allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface default inet dhcp

und dann noch die Datei /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf mit folgenden Inhalt füllen:

ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1

network={
ssid="Deine SSID"
proto=RSN
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=CCMP TKIP
group=CCMP TKIP
psk="Dein PSK Passwort"
}

Verzeichnis Einrichten

Settings

In dieser Datei werden die Settings als Textfile gespeichert.

Station

In diesen Ordner werden die Radiostationen als .m3u File abgelegt. Im Radiomenü kann mann diese dann später auswählen. In der WebRadio.tar.gz Datei sind einige Beispielsender.

WebRadio

Das Webradio Programm, ist im /bin/Debug/ Ordner nach dem compilieren, oder im WebRadio.tar.gz im selben Verzeichnis zu finden.

Um das Webradio Programm wärend des bootens zu starten muss im Skript unter /etc/init.d/rc.local folgenes an das Ende der Datei hinzugefügt werden:

cd /Webradio
./Webradio &

Diese Zeilen starten dann das Webradio als eigenen Prozess im Hintergrund.

Gehäuse

Das Gehäuse besteht aus 3 abgerundeten Plexiglassheiben. Für die Front werden zwei Plexiglasscheiben (x mm x y mm) benötigt. Zwischen die beiden Scheiben kommt ein Stück Pappe mit dem Ausschnitt für das Display. Die Pappe kann auch noch bedruckt werden. Die Rückseite ist ebenfalls aus Plexiglas (x mm x y mm). Alles wird von einigen 3mm Schrauben und Abstandsbolzen zusammengehalten.

Bestellen kann man sich die Plexiglasscheiben im Internet z.B. bei der Nordic Panel GmbH

Display

Das Display (EA DOGM204-A von Electronic Assembly) wird über den I2C Bus angeschlossen.
Beim Anschluss an den Raspberry ist es leider nicht mit den Anschluss von Clock und Data getan. Damit der Raspberry das Display erkennt (Acknowledge vom Display) muss noch eine Schaltung in die Datenleitung hinzugefügt werden.

Die Versorgungsspannung für das Display beträgt 3,3 Volt.

Layout

Zum Nachbau gibt es hier das Layout. Es wurde mit Taget 3001 erstellt. Im
Layout ist auch eine Ebene für die Beschriftung und die Befestigung's Bohrungen vorgesehen. Damit die Leiterbahnen wieder sichtbar werden muss noch unter Ansicht -> Ebenen die Layer für Kupfer oben und Kupfer unten wieder eingeschaltet werden.

Schaltplan

Den Schaltplan findet ihr hier:

Schaltplan - Seite 1
Schaltplan - Seite 2
Schaltplan - Seite 3

Raspberry Pi einrichten

Entwicklungsumgebung

Ich benutze als IDE Code Blocks mit dem arm-bcm2708 Compiler.

Das Projekt hat zwei Build Optionen:

Simulant

Hier wird das Display im Terminal simuliert. Nehme ich zum Entwickeln auf dem PC.
Für den Simulanten muss der mplayer installiert sein, z.B. mit sudo apt-get install mplayer.
Der Drehgeber wird über die 10er Tastatur bedient.

4 -> Lautstärke -
6 -> Lautstärke +
5 -> Tastendruck Mitte
8 -> Langer Tastendruck Mitte

Release

Hier wird das "richtige" Display verwendet. Hier muss dann auch der arm-bcm2708 Compiler installiert sein.

Tools

alsa-utils

apt-get install alsa-utils

Ein nützliches Toll zum einstellen der Soundkarten mit "Grafischer" Oberfläche ist der alsamixer.

 

Last edit: Sven Brandt 2015-04-20