Name | Modified | Size | Downloads / Week |
---|---|---|---|
Parent folder | |||
README | 2014-12-23 | 818 Bytes | |
linienfolger_1_algo.txm | 2014-11-15 | 5.3 kB | |
hindernis_sim1.txm | 2014-11-14 | 2.6 kB | |
linienfolger_1_if_filter.txm | 2014-11-14 | 3.3 kB | |
click.txm | 2014-11-13 | 1.9 kB | |
melodie.txm | 2014-11-13 | 1.7 kB | |
rangesound.txm | 2014-11-13 | 2.5 kB | |
radar.txm | 2014-11-13 | 6.1 kB | |
sim_hin_und_her.txm | 2014-11-13 | 3.7 kB | |
sim_rechteck.txm | 2014-11-13 | 1.7 kB | |
radarscanner.txm | 2014-11-13 | 6.4 kB | |
rechteck.txm | 2014-11-13 | 2.6 kB | |
radarstation_usb.txm | 2014-11-13 | 10.0 kB | |
radarstation.txm | 2014-11-13 | 5.7 kB | |
hin_und_her.txm | 2014-11-13 | 4.1 kB | |
linienfolger.txm | 2014-11-13 | 6.9 kB | |
Totals: 16 Items | 65.4 kB | 0 |
Hier sind verschiedene Beispiele versammelt. Alle Beispiele (und mittlerweile vermutlich noch weitere) sind auch im Debian-Paket enthalten. Einige sind fuer den NxT, andere fuer den mitgelieferten Simulator "NxTSim" auf Javabasis. Einige Beispiele sind umfassend dokumentiert - andere weniger. Die "Radar"-Programme verwenden einen Entfernungssensor der auf einen Motorarm montiert ist und sich -aehnlich wie ein Radargeraet- dreht. Die gemessenen Entfernungen werden winkelgerecht auf dem Display angezeigt. Dadurch ergibt die der Eindruck eines Radarbildes. Mit den Originalkabeln ist gibt es schnell "Kabelsalat". Flexibele Kabel aus dem Zubehoerhandel sind hier ein deutlicher Vorteil. Die Linienfolger sind als Einstieg in die ueblichen Aufgaben bei Wettbewerben sicher nicht verkehrt. Viel Spass Tuxtrainer