Download Latest Version sanguino1.0.1_for_all_ArduinoIDE.zip (184.6 kB)
Email in envelope

Get an email when there's a new version of Digital Modellbahn

Home / Loconet / Loconet_Throttle
Name Modified Size InfoDownloads / Week
Parent folder
Readme.txt 2012-06-17 1.0 kB
LocoNet_Throttle.ino 2012-06-17 17.8 kB
Throttle_with_arduino_and_Serial_programming.JPG 2012-06-17 2.3 MB
Thottle_plugged_together.JPG 2012-06-17 2.3 MB
Thottle_components.JPG 2012-06-17 1.7 MB
Throttle.sch 2012-06-17 411.2 kB
LN_Throttle_schematic.png 2012-06-17 126.8 kB
Totals: 7 Items   6.9 MB 5
Arduino LocoNet Throttle

Der Handregler für das LocoNet Protokoll bietet die gleichen Funktionen wie der FredI von FREMO. 
Da ich aber gerne ein Display und eine Adressauswahl wollte habe ich diese zusätzlich implementiert. 
Auch befinden sich über den Taster für die Funktionen F0 bis F4 LED's die den aktuellen Zustand der gewählten Funktion (per Shift) anzeigen.

Um den letzten Slot und Adresse beim Ausstecken zu erhalten, wurde in einer 2. Version eine Funktion implementiert, 
die einen Spannungsabfall der Eingangsspannung am LocoNet erkennt und über einen GoldCap Kondensator wird die Versorgungsspannung des Microkontrollers, 
solange bis die Daten im EEPROM gespeichert sind, aufrecht erhalten. Bei einem erneuten einstecken wird dann versucht vom Server den alten Slot mit 
der dazugehörigen Adresse wiederherzustellen. Damit ist ein Umstecken zu einer weiteren LocoNet-Buchse an der Modellbahnanlage, wie beim FredI, möglich. 

Weitere Infos unter: http://pgahtow.de/wiki/index.php?title=Arduino_Loconet_Throttle
Source: Readme.txt, updated 2012-06-17