Download Latest Version OsciViewerInstaller.jar (20.2 MB)
Email in envelope

Get an email when there's a new version of OsciViewer

Home / OsziViewer / OsciViewer_V1.27.0.0
Name Modified Size InfoDownloads / Week
Parent folder
Readme.txt 2016-12-14 6.6 kB
OsciViewerInstaller.jar 2016-12-14 9.0 MB
OsciViewerInstaller.exe 2016-12-14 9.4 MB
Totals: 3 Items   18.5 MB 0
Version 1.21
Datum   2010.05.13
Author  Ralf Tralow
Changes:
   - Freigabe

Version 1.21a
Datum   2011.04.10
Author  Ralf Tralow
Changes:
   - Einbindung neuer serieller Treiber (Windows/Linux mit 32/64 Bit)

Version 1.22
Datum   2012.01.21
Author  Ralf Tralow
Changes:
	- Einbindung von GPIB-PCI-Karte (Windows 32/64bit)
	- Zusätzliches Device: Advantest TR4131
	- Daten werden mit Komma als Dezimalpunkt gespeichert (besser für Openoffice und Excel)
	- Mehrsprachigkeit
	- Installationsprogramm für Windows/Linux
	- Interne Korrekturen bei Offset, Bereichsvorgaben, ...
	- Datenlänge für Lecroy wählbar
	- ComPort wurde nicht immer richtig übernommen
	- Einige Tooltips hinzugefügt
	- Begrenzung der Bildspeicherung auf 2500 Punkte (sonst macht der Heap schlapp)
	
Version 1.22a
Datum   2012.01.26
Author  Ralf Tralow
Changes:
	- Einheitenbeschriftung für X/Y Achse waren vertauscht
	
Version 1.23
Datum   2012.02.19
Author  Ralf Tralow
	- Kommandowiederholung bei fehlerhaftem Empfang beim TR4131
	- Lecroy: Skalierung und Offset von MC und MD werden richtig dargestellt und Werte angezeigt
	- Kontrollfenster für TR4131 implementiert ( mit User settings im Verzeichnis "Settings")
	- Ini-Dateien werden sortiert gespeichert
	- Kontrollfenster für HP8621 implementiert (Einstellungen im Verzeichnis "Settings")
	- GPIB Scandevices ohne automatischer Suche mit *IDN? Dadurch schnellere Programmstart. *IDN? funktioniert sowieso nicht bei alten Geräten.
	- Bildvorschau beim Speichern funktioniert jetzt auch für JPG
	- Treiber für USB-GPIB-Adapter eingebunden (http://www.ringwelt.de/messgeraete/17-gpib/41-gpib-usb-adapter.html)
	- Falscher Name für Serial-Port unter Linux verwendet
	- Handling der GPIB-Treiber vereint
	- Analyser verändert nicht mehr ursprüngliche Fenstergröße

Version 1.24.0.0
Datum   2012.02.21
Author  Ralf Tralow   
Bugs:
	- Sprache verstellte sich nach dem Aufruf des Kontrolls für TR4131
	- Probleme mit USBGPIB unter WIN32 beseitigt (JNA erhält irgendeinen falschen Pointer von LIBUSB)
Changes:
	- Deutsche Texte angepasst
	- Natives for GPIB moved back to http://jpib.cvs.sourceforge.net/viewvc/jpib/jpib_2/NativeCode/
	- Libraries (JPIB und JUSBPIB) als JAR ausgelagert. Sourcen sind separat aus den jeweiligen Projekten über Sourceforge zu bekommen
                                      
Version 1.25.0.6
Datum   2012.03.18
Author  Ralf Tralow
Bugs:
	- Speichern der Kurvenfarbe funktioniert wieder
	- OsciViewer startete nicht, wenn Treiber für RXTX (serielle Schnittstelle) nicht installiert war
	- OsciViewer startete nicht, wenn Treiber für LIBUSB (für den USB-GPIB-Adapter) nicht installiert war
	- OsciViewer startete nicht, wenn Treiber für NI card (z.B. NI PCI Karte) nicht installiert war
	- TR4131: Fehlerhandling beim Empfang der Trace/Write-Daten verbessert
	- Bildvorschau beim Speichern funktionierte nicht, wenn Leerzeichen im Dateinamen vorhanden waren
Changes:
	- Referencelevel wird auch mit den anderen Units (dBm, dBu) eingelesen
	- Kurvenfarben für jeden Gerätetype
	- PM3311 wird nicht mehr unterstützt (bei Bedarf eine alte Version verwenden)
	- HP8620 wird wieder lokal freigegeben, wenn Kontrollfenster geschlossen wird
New:
	- Updatecheck eingebaut
	- EMV Board Scan für das TR4131 implementiert
	- EMV Board Scan Analyser implementiert
	- SurfacePlot für EMV Board implementiert
	- Kontroll für TR4131: Units hinzugefügt (hat Einfluss auf Referenzlevel)
	- Grenzen von DIN Normen können eingeblendet werden
	- Treiberhandling für serielle Kommunikation umgeschrieben
	- Treiber für USB-GPIB-Konverter aus Elektor_2011_04 eingebunden

Version 1.25.0.42
Datum   2012.05.02
Author  Ralf Tralow
Bugs:
	- Version wurde beim Aufruf der Jar-Datei nicht angezeigt
Changes:
	- Timeout für OsciViewer.Exe auf 30 Sekunden erhöht
New:
	- Kontrollview für TR4131:
	- Taste für Signal-Track
	- Taste für Norm
	- Centerfrequency wird ebenfalls angezeigt und gespeichert
	- Marker wird angezeigt und gespeichert
	
Version 1.25.0.65
Datum   2012.05.20
Author  Ralf Tralow
Bugs:
	- Marker wurde angezeigt, obwohl er nicht aktiviert war
Changes:
	- Marker wird auf 2 Nachkommastellen begrenzt
	- Negative Frequenz wird ebenfalls mit Einheit ausgegeben
	- Timeout um 100 msec auf 400 msec erhöht
	- TR4131: Bei einem Empfangsfehler ohne Headers wird dieser nochmal versucht zu setzen
								  
Version 1.25.0.66
Datum   2012.07.11
Author  Ralf Tralow
Bugs:       - 
Changes:
	- Control-Buttons nur noch vom jeweiligen Gerät abhängig (Globalisierung endlich entfernt)
	- EMV-Board-Scan als separates Fenster ausgelagert
	- DIN-Normgrenzen als separates Fenster ausgelagert
	- Control für TR4131 umgebaut; fast alle Buttons 1:1 abgebildet
New:
	- Fenstergrößen werden gespeichert

Version 1.25.0.67
Datum   2012.07.15
Author  Ralf Tralow
Bugs:
	- Letztes Verzeichnis wurde falsch gemerkt, falls im Dateinamen ein Punkt vorkam
Changes:
	- HP8621 Eingabe/Ausgabe der Frequenzen mit Einheiten (GHz, MHz, kHz, Hz)
New:	- 

Version 1.26.0.1
Datum   2014.06.02
Author  Ralf Tralow
Bugs:	- 
Changes:
	- Dateifilter beim Speichern der Daten steht automatisch auf "Bilder"
New:
	- Tray-Icon hinzugefügt
	- Multi-Monitor-Betrieb erleichtert
	- Soft-Keyboard für Touchscreen
                                    			
Version 1.27.0.0
Datum   2016.12.14
Author  Ralf Tralow
Bugs:
	- Remote/Local/Reset Buttons funktionieren jetzt korrekt; GPIB-Treiber korrigiert
	- Beim Kommunikationsfehlern wurden trotzdem alle weiteren Befehle gesendet; bricht jetzt gleich ab
	- Kontrollview:
		Span 50 kHz fehlte und Zerospan war falsch
		Time 20 sec fehlten, dadurch 50 sec und 100 sec falsch
Changes:	- 
New:		- 


Bekannte Bugs
===================================================================================

	
Mögliche Fehler
===================================================================================
- Manchmal antwortet das TR4131 nicht mehr.
	--> direkt am Gerät die Taste "LCL" so oft drücken, bis sie erlischt
	--> Jetzt scheint der "Reset"-Button in der Software ebenfalls diesen Fehler zu löschen
	

Hinweise
===================================================================================
- USB-GPIB-Konverter aus Elektor:
	- da der Adapter kein "findDevices" hat, werden alle möglichen Geräteadressen angezeigt
	- mit dem Lecroy können die Daten nur als ASCII ausgelesen werden. Daher langsam wie über normale serielle Schnittstelle
	

Source: Readme.txt, updated 2016-12-14