Home / Tools
Name Modified Size InfoDownloads / Week
Parent folder
README.txt 2012-03-24 1.4 kB
LanguagePack_1.7.6.22632-x64-de.msi 2012-03-24 5.7 MB
TortoiseSVN-1.7.6.22632-x64-svn-1.7.4.msi 2012-03-24 20.9 MB
graphviz-2.28.0.msi 2012-03-23 60.4 MB
doxygen-1.8.0-setup.exe 2012-03-23 13.4 MB
Totals: 5 Items   100.5 MB 2
Dokumentation 

Wir werden unser Projekt mithilfe von Doxygen dokumentieren. Dazu müsst ihr einfach eine Stable Version von der Adresse hier(oder siehe Download) runterladen und installieren. Am besten mit der
grafischen Oberfläche arbeiten. Grund ist, dass die Einstellungen da einfach und übersichtlich dargestellt sind. 

http://www.stack.nl/~dimitri/doxygen/download.html#latestsrc

Inwiefern wir die Dokumentation auch in das SVN einchecken können muss ich noch herausfinden. (siehe Tracker) Ich werde zu Beginn ein Doxyfile erstellen, welches wir alle 
verwenden! So hoffe ich da es zu keinen Konflikten kommt und die Doku immer gleich aussieht. Wer Änderungen möchte, sollte mich dann kontaktieren. Ich ändere es und check es ein.  

Ich finde auch die Dot-Visualisierung mittels Graphviz sehr schön. Stable Version ist hier zu finden: http://www.graphviz.org/Download..php (oder Downloadbereich)
Einfach installieren und dann den Link zu dem BIN Pfad unter [Expert]-> [Dot] -> DOT_PATH hinzufügen (z.b. C:/Program Files (x86)/Graphviz 2.28/bin) 

Damit die Dokumentation auch einheitlich wird habe ich ein paar Richtlinien aufgestellt. Diese sind als Templates im Wiki zu finden(bald)

SVN 

Für die Versionierung mit SourceForge ist noch ein Client von nöten. Ich habe gute Erfahrung mit Tortoise gemacht. 
Die Installation habe ich im Wiki beschrieben. 		
Source: README.txt, updated 2012-03-24