Download Latest Version lo_eeur_10.1.3.zip (3.4 MB)
Email in envelope

Get an email when there's a new version of eEÜR mini Buchhaltung mit LibreOffice

Home
Name Modified Size InfoDownloads / Week
lo_eeur_10.1.3.zip 2017-02-20 3.4 MB
readme.txt 2017-02-20 4.4 kB
eeur_kurzinfo.txt 2017-02-20 4.4 kB
lo_eeur_10.1.3.zip.md5 2017-02-20 53 Bytes
Totals: 4 Items   3.4 MB 4
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
EÜR Einnahmen Überschußrechnung mit Erweiterung zur Kunden, Lager und Rechnungsverwaltung
Version 1.10.3     Januar 2017
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

ACHTUNG: Aufgund eines Fehlers in LO Version 4.1.x läuft dieses Programm nicht mehr in dieser Version (Bugzilla - Bug 67836)
Der Fehler ist in Version 4.1.3 behoben.

Installation
Die Datei eeur.ods in ein beliebiges Verzeichnis kopieren. Sinnvoll ist ein Verzeichnis wie z.B. Buchhaltung_2017 für das Jahr 2017. Alle weiteren Unterordner werden vom Programm bei Bedarf angelegt.

Ist eine ältere Version vorhanden, so können die Daten in diese Version eingelesen werden. Die individuellen Anpassungen der Formulare gehen dabei jedoch verloren.
Weiterhin ist auch der Quellcode der BASIC Module und Dialoge dabei. Damit ist es möglich die Tabelle zu behalten und den Code zu aktualisieren. Das macht jedoch nur Sinn, wenn keine Tanellen geändert wurden, also nur bei gleicher 2. Versionsziffer.
Die Daten können manuell in die neuen Tabellen kopiert werden.

Bedienung
Die Bedienung erfolgt über die Button auf der Tabelle Stammdaten.
Zuerst werden die Daten des Unternehmers eingetragen (Button Einstellungen). Der Pfad zu einem PDF Betrachter muß ebenfalls angegeben werden (in der Regel sollte "evince " oder "okular "ausreichen. Für Windosen "acroread ". Das Leerzeichen nach dem Dateinamen ist wichtig!). Danach können Kunden Warengruppen und Artikel angelegt werden.

Fehlerkorrekturen
	Dies ist eine version zu Fehlerkorrektur mit nur unbedeutenden Erweiterungen

Ein Standartablauf sieht folgendermaßen aus:
	Angebot erstellen anklicken
	Kunde suchen anklicken
	Kriterium auswählen, Suchtext eingeben, suchen
		oder Temp. Angebot anklicken und Kunden wählen (wenn temporäres Angebot bearveitet werden soll))
	Passenden Listeneintrag anklicken
	Übernehmen
	Neues Angebot anklicken
	Angebot ausfüllen
	Artikel aus dem Lagerbestand übernehmen
	Angebot speichern (es kann dann später weiterbearbeitet werden)
	Angebot abschließen (das Angebot wird endgültig als ODS und PDF gespeichert und erhält eine Angebotsnummer)
	zurück anklicken (Wechsel zur Stammdatentabelle)
	Angebot anzeigen / drucken anklicken um das Angebot zu drucken oder anzuzeigen.
	...
	...
	Rechnung erstellen anklicken
	Kunde suchen anklicken
	Kriterium auswählen, Suchtext eingeben, suchen
		oder Temp. Rechnung anklicken und Kunden wählen (wenn temporäre Rechnung bearveitet werden soll))
	Passenden Listeneintrag anklicken
	Übernehmen
	Angebot in Rechnung anklicken (geht nur wenn für diesen Kunden ein Angebot erstellt und endgültig gespeichert wurde)
	Rechnung nachbearbeiten
	Rechnung speichern (sie kann dann später weiterbearbeitet werden)
	Rechnung abschließen (die Rechnung wird endgültig als ODS und PDF gespeichert und erhält eine Rechnungsnummer)
	Eventuell Lieferschein audrucken
	Das Buchungsmodul wird automatisch mit den Rechnungsdaten aufgerufen, die Rechnung wird als unbezahlt gebucht (kann natürlich vor dem Speichern bearbeitet werden)

Besonderheiten
	Es können zwei Mehwertsteuersätze in einer Rechnung verarbeitet werden (eigentlich drei, wenn man 0% mitzählt)
	Mahnungen werden halbautomatisch erstellt
	Einem Buchungstext wird ein Konto zugewiesen, und automatisch gewählt, es kann jedoch manuell geändert werden
	In Rechnungen und Angeboten können frei definierbare Zusätze eingebunden werden

eEUR.sh
	Diese Datei dient zum Starten von eEÜR unter Linux.
	Sie ist nur als Beispiel gedacht. Ein unveränderter Einsatz auf einem anderen PC als meinem wird nicht funktionieren. Die Pfade müssen auf jeden Fall angepaßt werden

Weitere Informationen zum Programm und ausführliche Anleitungen sind dem Handbuch eEÜR.PDF zu entnehmen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dieses Programm steht unter der GNU Public Lizense, siehe: http://www.gnu.org/licenses/gpl-2.0.html

Weder ich noch einer der anderen Autoren des Programms übernehmen irgendeine Haftung für Schäden, die aus der Verwendung des Programms entstehen.

Verbesserungsvorschläge und Fehler bitte an:

info@hgssoftware.de

Herbert Stalp
Softwareentwicklung GNU/Linux
Frankfurt am Main

Source: readme.txt, updated 2017-02-20