| Name | Modified | Size | Downloads / Week |
|---|---|---|---|
| Parent folder | |||
| Readme.txt | 2021-12-13 | 2.0 kB | |
| Totals: 1 Item | 2.0 kB | 0 | |
German descriptions follows above
Deutsche Beschreibung im Anschluss
==================================
Readme for directory "dokdxcc"
This directory contains updated versions
of the DOK and DXCC databases.
They substitute the existing files of
your recent CLLOG installation.
1.) In in the CLLOG main application goto menu
"Maintenance", submenu "Delete index files"
and delete all index files. After call of
this menu point, the applicationn was terminated
and all files are closed.
2.) Copy all files in this directory (except this
file Readme.txt) into the installation
directory/is of all installed CLLOG
instances.
3.) Finally start the CLLOG main program(s)
(logw.exe/logw) as usual.
At start time, all deleted index file
are created with the new contents.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Deutsch ~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Readme für Verzeichnis "dokdxcc"
Dieses Verzeichnis enthält aktualisierte Versionen
der DOK- und DXCC-Datenbanken.
Die hier vorliegenden Daten werden einfach
gegen die vorhandene Datenbank ausgetauscht.
1.) Dazu gehen Sie zuerst im Hauptmenü in den Menüpunkt "Wartung"
in das Untermenü "Index Dateien löschen", um die
Indexateien zu löschen. Die Anwendung wird gleichzeitig
beendet und es werden alle Dateien geschlossen.
2.) Kopieren Sie die Dateien aus diesem Verzeichnis in das/die
Installationsverzeichnis(se) aller installierten
CLLOG-Instanzen (ausser dieser Datei Readme.txt).
3.) Starten Sie das CLLOG-Hauptprogramm (logw.exe/logw) wie
gewohnt neu. Die Indexdateien werden zu Beginn mit den
neuen Inhalten neu erzeugt.
Enthält dieses Verzeichnis keine weiteren Dateien, so
liegen keine neueren Daten vor. Dann ist der
Stand im Subversion Repository auf dem aktuellen Stand.
====================== EOF of Readme.txt ======================