From: Steffen P. <ste...@gm...> - 2005-04-29 15:39:48
|
Hi, ich habe angefangen ein XNap Commons release vorzubereiten. Ich habe bei al= len=20 source files LGPL Header eingef=FCgt und den jeweiligen Autor als Copyright= =20 Holder eingetragen. Bitte =FCberpr=FCft bei den Dateien zu denen ihr signif= ikant=20 beigetragen habt, ob Euer Name mit im Header steht (und f=FCgt ihn hinzu fa= lls=20 nicht). Ich habe au=DFerdem angefangen die Webseite mit mehr Dokumentation zu f=FCl= len, da=20 gibt es allerdings noch ein riesiges Verbesserungspotential. Vorerst bin ich daf=FCr es bei einem snapshot release zu belassen, da=DF ma= n=20 mittels Maven bzw. von der Webseite (nicht aus dem Releasebereich) runter=20 laden kann. Ach ja, ein deutsches ResourceBundle w=E4re nat=FCrlich auch noch nett. Es = sind=20 sicherlich nicht viele Strings, die man =FCbersetzen m=FCsste... Steffen =2D-=20 Steffen Pingel - ste...@gm... - http://steffenpingel.de |
From: Felix B. <bf...@gm...> - 2005-04-30 16:52:31
|
>ich habe angefangen ein XNap Commons release vorzubereiten. Cool. > Ich habe bei allen >source files LGPL Header eingefügt und den jeweiligen Autor als Copyright >Holder eingetragen. Bitte überprüft bei den Dateien zu denen ihr signifikant >beigetragen habt, ob Euer Name mit im Header steht (und fügt ihn hinzu falls >nicht). Wie wichtig ist das? Ich denke, ich habe es meistens dazu geschrieben. Das Decorator pattern von TableSorter gefaellt mir sehr, auch TableLayout. Frage: braucht TableLayout wirklich das TableSorter Interface, oder wuerde auch ein TableModel reichen? Gruss, Felix PS: Schaue micht jetzt mal nach blog moeglichkeiten um, wenn ihr vorschlaege habt, wuerde es vielleicht auch gerne auf meinem server laufen lassen, damit es etwas privat ist. ------------------------------------------------------- SF.Net email is sponsored by: Tell us your software development plans! Take this survey and enter to win a one-year sub to SourceForge.net Plus IDC's 2005 look-ahead and a copy of this survey Click here to start! http://www.idcswdc.com/cgi-bin/survey?id5hix _______________________________________________ xnap-commons-devel mailing list xna...@li... https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/xnap-commons-devel |
From: Tammo v. L. <tva...@ta...> - 2005-05-01 17:05:51
|
Hi, > PS: Schaue micht jetzt mal nach blog moeglichkeiten um, wenn ihr vorsch= laege > habt, wuerde es vielleicht > auch gerne auf meinem server laufen lassen, damit es etwas privat ist. s9y, wordpress - im englischen wikipedia gibts ne =FCbersicht. Gru=DF, Tammo |
From: Steffen P. <ste...@gm...> - 2005-04-30 17:20:18
|
Hi, > > Ich habe bei allen > >source files LGPL Header eingef=FCgt und den jeweiligen Autor als Copyri= ght > >Holder eingetragen.=20 > > Wie wichtig ist das? Ich denke, ich habe es meistens dazu geschrieben. Mir ist es nicht so wichtig, aber dem jeweiligen Urheber vielleicht schon := ).=20 Ich meinte nicht die @author Tags, sondern "Copyright by..." im LGPL Header. > Das Decorator pattern von TableSorter gefaellt mir sehr, auch TableLayout. > Frage: braucht TableLayout > wirklich das TableSorter Interface, oder wuerde auch ein TableModel > reichen? Ja, der TableSorter ist eine Art Mediator zwischen View und eigentlichem=20 Modell. Dadurch, dass an ein TableModel delegiert wird, kann man bestehende= =20 Applikationen ganz leicht umbauen in dem man einfach noch einen TableSorter= =20 instanziert, dem man das bestehende Model =FCbergibt. Ich finde das nett, d= a=20 die Sortierung eigentlich Teil des View ist.=20 Ich habe noch =FCberlegt der Completion Factory Class Objekte zu =FCbergebe= n. Das=20 w=FCrde mit Java 5.0 jegliche Casts einsparen und s=E4he im Code sehr nett = aus.=20 Der Nachteil w=E4re, da=DF der ClassLoader jede Completion Klasse schon bei= der=20 Anmeldung bei der Factory laden w=FCrde, obwohl die eigentliche Klasse noch= =20 nicht benutzt w=FCrde. Wobei das Setting letztendlich eh einen Klassennamen= =20 speichern w=FCrde, wobei man den wiederrum in der Factory auf das Class Obj= ekt=20 mappen k=F6nnte...=20 > PS: Schaue micht jetzt mal nach blog moeglichkeiten um, wenn ihr > vorschlaege habt, wuerde es vielleicht > auch gerne auf meinem server laufen lassen, damit es etwas privat ist. Bin schon gespannt... www.blogger.com, aber Privat ist das nicht. Steffen =2D-=20 Steffen Pingel - ste...@gm... - http://steffenpingel.de |
From: Felix B. <bf...@gm...> - 2005-05-01 15:49:33
|
>Ja, der TableSorter ist eine Art Mediator zwischen View und eigentlichem >Modell. Dadurch, dass an ein TableModel delegiert wird, kann man bestehende >Applikationen ganz leicht umbauen in dem man einfach noch einen TableSorter >instanziert, dem man das bestehende Model übergibt. Ich finde das nett, da >die Sortierung eigentlich Teil des View ist. Das ist auf jeden Fall die bessere Loesung gegenueber der Ableitungshierarchie, so kann man sortierung einfach dazu pluggen, ohne alle alten table models aendern zu muessen. Meine Frage war, ob es noch moeglich waere, zu checken, ob das uebergebene table model in TableLayout ein TableSorter ist, und fuer andere models nur das column ordering und das tableheader menu anzubieten ohne die sortierung? >Ich habe noch überlegt der Completion Factory Class Objekte zu übergeben. Das >würde mit Java 5.0 jegliche Casts einsparen und sähe im Code sehr nett aus. >Der Nachteil wäre, daß der ClassLoader jede Completion Klasse schon bei der >Anmeldung bei der Factory laden würde, obwohl die eigentliche Klasse noch >nicht benutzt würde. Wobei das Setting letztendlich eh einen Klassennamen >speichern würde, wobei man den wiederrum in der Factory auf das Class Objekt >mappen könnte... Wenn das ein paar exceptions ueberfluessig machen wuerde, waere es vielleicht ganz nett, die default classen werden zur zeit eh geladen, da ich EmacsCompletionMode.class.getName() etc. benutze. Gruss, Felix -- Steffen Pingel - ste...@gm... - http://steffenpingel.de ------------------------------------------------------- This SF.Net email is sponsored by: NEC IT Guy Games. Get your fingers limbered up and give it your best shot. 4 great events, 4 opportunities to win big! Highest score wins.NEC IT Guy Games. Play to win an NEC 61 plasma display. Visit http://www.necitguy.com/?r _______________________________________________ xnap-commons-devel mailing list xna...@li... https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/xnap-commons-devel |
From: Steffen P. <ste...@gm...> - 2005-05-01 20:22:17
|
Hi, > Meine Frage war, ob es noch moeglich waere, zu checken, ob das uebergebene > table model in > TableLayout ein TableSorter ist, und fuer andere models nur das column > ordering und das > tableheader menu anzubieten ohne die sortierung? Ah, jetzt verstehe ich. Das k=F6nnte man durchaus =FCberlegen. > Wenn das ein paar exceptions ueberfluessig machen wuerde, waere es > vielleicht ganz nett, die default classen > werden zur zeit eh geladen, da ich EmacsCompletionMode.class.getName() et= c. > benutze. Viele Exceptions wird das nicht sparen (ausser ClassNotFound), aber das die= =20 Klassen eh geladen werden ist ein Punkt. Mich w=FCrde vor allem interessier= en=20 wieviel Zeilen Code das spart. Steffen =2D-=20 Steffen Pingel - ste...@gm... - http://steffenpingel.de |