From: Felix B. <bf...@gm...> - 2005-05-01 15:49:33
|
>Ja, der TableSorter ist eine Art Mediator zwischen View und eigentlichem >Modell. Dadurch, dass an ein TableModel delegiert wird, kann man bestehende >Applikationen ganz leicht umbauen in dem man einfach noch einen TableSorter >instanziert, dem man das bestehende Model übergibt. Ich finde das nett, da >die Sortierung eigentlich Teil des View ist. Das ist auf jeden Fall die bessere Loesung gegenueber der Ableitungshierarchie, so kann man sortierung einfach dazu pluggen, ohne alle alten table models aendern zu muessen. Meine Frage war, ob es noch moeglich waere, zu checken, ob das uebergebene table model in TableLayout ein TableSorter ist, und fuer andere models nur das column ordering und das tableheader menu anzubieten ohne die sortierung? >Ich habe noch überlegt der Completion Factory Class Objekte zu übergeben. Das >würde mit Java 5.0 jegliche Casts einsparen und sähe im Code sehr nett aus. >Der Nachteil wäre, daß der ClassLoader jede Completion Klasse schon bei der >Anmeldung bei der Factory laden würde, obwohl die eigentliche Klasse noch >nicht benutzt würde. Wobei das Setting letztendlich eh einen Klassennamen >speichern würde, wobei man den wiederrum in der Factory auf das Class Objekt >mappen könnte... Wenn das ein paar exceptions ueberfluessig machen wuerde, waere es vielleicht ganz nett, die default classen werden zur zeit eh geladen, da ich EmacsCompletionMode.class.getName() etc. benutze. Gruss, Felix -- Steffen Pingel - ste...@gm... - http://steffenpingel.de ------------------------------------------------------- This SF.Net email is sponsored by: NEC IT Guy Games. Get your fingers limbered up and give it your best shot. 4 great events, 4 opportunities to win big! Highest score wins.NEC IT Guy Games. Play to win an NEC 61 plasma display. Visit http://www.necitguy.com/?r _______________________________________________ xnap-commons-devel mailing list xna...@li... https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/xnap-commons-devel |