From: Steffen P. <ste...@gm...> - 2005-04-30 17:20:18
|
Hi, > > Ich habe bei allen > >source files LGPL Header eingef=FCgt und den jeweiligen Autor als Copyri= ght > >Holder eingetragen.=20 > > Wie wichtig ist das? Ich denke, ich habe es meistens dazu geschrieben. Mir ist es nicht so wichtig, aber dem jeweiligen Urheber vielleicht schon := ).=20 Ich meinte nicht die @author Tags, sondern "Copyright by..." im LGPL Header. > Das Decorator pattern von TableSorter gefaellt mir sehr, auch TableLayout. > Frage: braucht TableLayout > wirklich das TableSorter Interface, oder wuerde auch ein TableModel > reichen? Ja, der TableSorter ist eine Art Mediator zwischen View und eigentlichem=20 Modell. Dadurch, dass an ein TableModel delegiert wird, kann man bestehende= =20 Applikationen ganz leicht umbauen in dem man einfach noch einen TableSorter= =20 instanziert, dem man das bestehende Model =FCbergibt. Ich finde das nett, d= a=20 die Sortierung eigentlich Teil des View ist.=20 Ich habe noch =FCberlegt der Completion Factory Class Objekte zu =FCbergebe= n. Das=20 w=FCrde mit Java 5.0 jegliche Casts einsparen und s=E4he im Code sehr nett = aus.=20 Der Nachteil w=E4re, da=DF der ClassLoader jede Completion Klasse schon bei= der=20 Anmeldung bei der Factory laden w=FCrde, obwohl die eigentliche Klasse noch= =20 nicht benutzt w=FCrde. Wobei das Setting letztendlich eh einen Klassennamen= =20 speichern w=FCrde, wobei man den wiederrum in der Factory auf das Class Obj= ekt=20 mappen k=F6nnte...=20 > PS: Schaue micht jetzt mal nach blog moeglichkeiten um, wenn ihr > vorschlaege habt, wuerde es vielleicht > auch gerne auf meinem server laufen lassen, damit es etwas privat ist. Bin schon gespannt... www.blogger.com, aber Privat ist das nicht. Steffen =2D-=20 Steffen Pingel - ste...@gm... - http://steffenpingel.de |