From: Steffen P. <ste...@gm...> - 2005-04-19 15:38:46
|
Hi, > Bezieht sich Dein Unbehagen auch auf die Tatsache, da=DF reflection > benutzt wird? Nein, in keinster Weise. Nur geh=F6rt die Instanzierung IMHO nicht in die=20 Completion Klasse, sondern in eine Factory oder den caller (soweit ich es=20 gesehen habe wurden bisher die Exceptions auch einfach verschluckt). > Das CompletionModeMenu kann dann das completion objekt nach den verf=FCgb= aren > CompletionModes fragen, so k=F6nnte man das sogar noch f=FCr jedes einzel= ne > Completion objekt =E4ndern, das ist mir aber erst gekommen, als ich mit d= em > CompletionModeManager angefangen habe. Auch hier ist IMHO die Factory die bessere Stelle um nach Modes zu Fragen, = da=20 die Modes nicht mit dem Completion Objekt Verkn=FCpft sind. Wenn der Benutz= er=20 die CompletionModes beeinflussen m=F6chte, muss er eben selbst ein Popup=20 instanzieren. > Habe mal einen rudiment=E4ren CompletionModeManager angeh=E4ngt. > Wenn Ihr dagegen keine Einw=E4nde habt, w=FCrde ich versuchen, ihn noch f= ertig > zu machen und zu integrieren. Sieht sehr gut aus, go ahead ;). Steffen =2D-=20 Steffen Pingel - ste...@gm... - http://steffenpingel.de |