From: Steffen P. <ste...@gm...> - 2005-04-19 10:57:13
|
Hi, ich habe mir gerade die Architektur des Completion Packages angeschaut. All= es=20 sehr sch=F6n dokumentiert und sehr lesbarer Code ;). Die Idee, Class Objekt= e=20 f=FCr die Completion modes zu verwenden und per Reflektion auf ein statisch= es=20 =46eld zuzugreifen finde ich allerdings nicht so sch=F6n. Ich sehe auch kei= nen=20 Grund warum das Completion Objekt eine Liste von CompletionMode Objekten=20 kennen sollte.=20 Hier w=E4re IMHO eine Factory die optimale L=F6sung. Dort k=F6nnten auch=20 zuzs=E4tzliche Modes mit einem Klassen- und Displaynamen registriert werden= ,=20 ohne das es n=F6tig w=E4re Completion abzuleiten. Ein gutes Beispiel f=FCr = eine=20 solche Factory ist javax.swing.UIManager. Kommentare? Steffen =2D-=20 Steffen Pingel - ste...@gm... - http://steffenpingel.de |