From: Stefan M. <st...@mi...> - 2002-10-08 15:49:39
|
hi leute, ich habe die xmlad-topicmap unter mintert.com/topicmaps/xmlad/ aktualisiert. folgendes schlage ich f=FCr die zukunft vor: a) grunds=E4tzlich: qualit=E4t vor quantit=E4t b) f=FCllen der eintr=E4ge ohne definition c) wir sollten dr=FCber nachdenken, ob wir relationen zwischen den eintr=E4gen explizit machen. dies ginge dann in richtung der oasis-gruppe xmlvoc.=20 das "raten" der relationen f=FChrt zunehmend zu falschen beziehungen (siehe GML(2)). btw: mario, hier ist noch ein eintrag f=FCr die xmlad.xml: <Entry> <Acronym expansion=3D"Generalized Markup Language" id=3D"DCFGML">GML</Acronym> <AlternateForms> <AlternateForm>DCF GML</AlternateForm> </AlternateForms> <!-- <MoreInfo></MoreInfo> --> <Definition xml:lang=3D"en-us">GML, the Generalized Markup Language, is the predecessor of SGML. GML was developed around 1970 by Charles Goldfarb, Edward Mosher and Raymond Lorie (hence the name "GML") at IBM. </Definition> </Entry> bye, s. -- www.mintert.com www.edition-w3c.de |