Re: [Xatlantis-devel] Fwd: mal etwas kritik
Status: Beta
Brought to you by:
xanathos
From: Matthias S. <Mat...@M-...> - 2000-10-17 13:46:57
|
Hi, da ich "geistiger Vater" der erhöhten Unterhaltskosten bin (nebenbei ebenfalls mit Erfahrungen auf Eressea, Rorqual, Verdanon, Titanic, Poepken-Atlantis, Eidolon) will ich Dir mal antworten. Vielleicht zuerst mal meine erste mail zu dem Thema, so als Einstieg in die Problematik: ----- Original Message ----- From: "Matthias Strunk" <Mat...@M-...> To: <xat...@li...> Sent: Mittwoch, 11. Oktober 2000 11:44 Subject: Korruption > Hi Leute. > > > Hier mal ein Regelvorschlag, der das exponentielle Wachstum bei > großen Völkern etwas ausbremsen könnte. Damit auch die kleineren > und jüngeren eine Chance haben: > > > Einführung von Korruption (oder so), abhängig von der Volkesgröße. > Entweder > (a) als erhöhter Silberverbrauch =10+x Silber pro Person oder > (b) als verringerte Einnahmen =x% Abzug von jeder Einnahme. > > Konkret könnte ich mir z.B. vorstellen > zu (a): > für jede 10.000 Personen kostet die Ernährung 1 Silber > mehr. Das würde bei größeren Völkern zur Verlagerung von > Quantität auf Qualität führen, ohne das Wachstum absolut > zu begrenzen. Wäre sicher leicht programmierbar. > zu (b): > für jede 1.000 Personen gibt es 1 Prozentpunkt weniger > Einnahmen. Bei allem : Handel, Unterhaltung, Steuern, > arbeiten(?), egal was. Dadurch würden die Völker wohl > so unter 50.000 Leute bleiben, und bei 100.000 wäre > definitiv Schluss. Die programmiertechnisch sinnvolle > Umsetzung kann ich mir da aber noch nicht so gut > vorstellen. > > Warum schlage ich sowas schon jetzt vor? Ganz einfach: wenn die > ersten Völker so groß sind, lässt sich das nicht mehr ohne Jammern > und Wehklagen einführen. Und noch sind wohl alle Völker unter > 1000 Personen. > > Zum Vergleich: Eressea beschränkt die Einheitenzahl auf 1000, in > Rorqual wird das Limit der eigenen Aktivitäten durch selbstverteilte > Politikpunkte gesetzt. > Das sind aber beides Regelungen, die erst bei SEHR großen Völkern > greifen, und dann abrupt plötzlich einsetzen. Schöner fände ich eine > kontinuierlich einsetzende Behinderung des Wachstums. > > > -- > Matthias Ein Grundproblem von Verdanon/Atlantis ist ja das explosionsartige Wachstum. Das geht ja schon nach dem Motto "wer sich bewegt, verliert". Dadurch sind Altparteien aber uneinholbar - vom Forschungsvorsprung mal ganz abgesehen. In XAtlantis gibt es zur Zeit wohl drei große Parteien (zwei davon haben sich in der develop-Liste sehr für die neue Regelung ausgesprochen, die dritte ist mir unbekannt) mit je etwas über tausend Leuten und viele kleine. Wenn die kleinen die Satistiken lesen und sehen, wie sie immer weiter zurückfallen, geben die natürlich bald auf. Die Teilnehmerzahlen sind ja auch entsprechend rückläufig. Man braucht also etwas, was das exponentielle Wachstum abbremst, am liebsten umdreht in logarithmisches Wachstum. D.h. kleine/junge sollen beim Aufholen gefördert werden, alte/große dagegen etwas abgebremst werden. Die aktuelle Regelung finde ich extrem gut: es gibt prinzipiell fast keine Wachstumsgrenze (ein T10-Steuereintreiber sammelt immerhin 200 silber pro Runde ein ...*g*), aber als große Partei muss man nun Entwicklungspower in Unterhalter und Steuereintreiber stecken. Wachstum geht immer noch, aber wird mit größerer Partei zunehmend schwerer und langsamer. Also genau, wie es sein sollte. Das Kampfsystem wird übrigens gerade generalüberholt, Magiesystem ist das nächste auf der Liste, danach auch Rassen. Erst wenn das alles steht, kann man wohl genauere Abschätzungen zur Spielqualität machen. Auf meiner eigenen Favoritenliste hat XA jedenfalls Verdanon schon deutlich überholt und verweist gerade Eressea auf Rang 2 - dort werde ich jetzt die Partei einstampfen, um mich mehr XA widmen zu können. (... und die anderen Atlantis-Clones sind ja nicht der Rede wert *g*) Zu den angesprochenen Punkten: > > ohne aenderung des kampfsystems, nicht die welt, eine karavelle mit > > leuten und schwupp hat man einen Brueckenkopp, da braucht man > > nicht mal ein Sonnenfeuer, da reicht ein feuerball und die region is > > leer, [...] Jo, Kampf- und Magiesystem müssen natürlich auf kleinere Zahlen passen. Sonnenfeuer und Co. waren eh unsinnig, das führt doch nur zu Magierduellen mit n paar tausend Statisten. > > wenn man die Parteigroesse begrenzen moechte, gibt es ja wirklich die > > moeglichkeit die Rekrutierungskosten anzuheben, bzw. > > abhaengig von der groesse der APrtei zumachen. Das wurde auch diskutiert und könnte ja ergänzend noch kommen. > > Man haette einfach das > > einkommen, fuer Arbeitereinheiten, reduzieren koennen (wie > > bei eressea), z.b. ohne 10 mit befestigung 11 oder wie auch immer.. Das stört aber nur die Anfänger, nicht die Großen. Die verdienen ihr Geld nämlich professioneller, nicht mehr mit arbeiten. > > also welches spielziel kann man noch haben, nur 12 spieler... wohin mit > > dem ganzen silber? ja eben. Zu viel Silber und zu wenig Spieler. Genau das war das Problem. Viele Grüße, Matthias (wizzards, 4) |