AW: [Wwedit-development] cvs update & ein neues feature & euer feedback...
Status: Beta
Brought to you by:
wegewerk
|
From: Juri M. >> w. <jur...@we...> - 2003-11-25 11:08:05
|
Es gibt elemente die m=FCssen auf allen Seiten erscheinen. Die geh=F6ren = ins Master-Template Daneben gibt es Templates, die einen Bereich vorsehen, in dem Seiten=FCbergreifende Banner Services o.=E4. angeboten werden. In denen i= st beim Neuanlegen alles vorhanden, was in der dar=FCberliegenden Seite ist. Ich kann dort Setenweise verebte Elemente deaktivieren oder aus einem Poo= l weitere hinzuf=FCgen und neue in den Pool einf=FCgen. Dann sollte es auch Templates geben, in denen nichts davon vorhanden ist, und nicht automatisch =FCbernommen werden kann. Wird eine Seite verschoben, erbt sie dei Elemnte der dar=FCberliegenden S= eite, mis ausnahme der bereits deaktivierten Elemente, werden diese nicht verer= bt, bleiben Deaktivierungen und und hinzugef=FCgte Elemente erhalten, k=F6nne= n aber aktiv gel=F6scht werden. Ich w=FCrde es nicht in einem Reiter unterbringen: 1.) Kommen bestimmt noch Reiter dazu 2.) Geh=F6rt das ja irgendwie zum bearbeitbaren Inhalt, und der Sollte =FC= ber die bearbeiten Siete bearbeitet werden. Mir schwebt ein platzhalter vor, der ein Layer startet, =FCber das die Erbelemente bearbeitet werden k=F6nnen. Dann ist die Seite nicht so un=FCbersichtlich wie jetzt bef=FCrchtet. was denkt ihr? j > -----Urspr=FCngliche Nachricht----- > Von: wwe...@li... > [mailto:wwe...@li...]Im Auftrag von > Thomas Richter > Gesendet: Dienstag, 25. November 2003 11:13 > An: wwe...@li... > Betreff: AW: [Wwedit-development] cvs update & ein neues feature & euer > feedback... > > > > Ich w=FCrde die klassiche "Vererbungslehre" anwenden. Auf der > > Bearbeitungs-Seite, auf der die Inhalte eingegeben werden, k=F6nnte e= in > > kleines Interface erscheinen, dass alle inherited Elements auflistet, > > vielleicht mit einer aktiven Checkbox, so dass der User > > einzelne Elemente > > deaktivieren kann. > > sozusagen als neuer reiter? ich kann mir vorstellen, wenn die > bearbeitungsseite viele daten enthaelt, dann wird es unuebersichtlich... > und man arbeitet ja primaer mit dieser seite. folglich wird ich es > einfach erreichbar vielleicht einfach als reiter einblenden... > > trotzdem finde ich es wichtig, dass man schon waehrend der eingabe > solcher vererbbaren objekte schon definieren kann, wie viele ebenen tie= f > diese banner angezeigt werden... schliesslich waere damit wohl schon de= r > "regel-sonderfall" mit ein klick abgedeckt... und fuer den > "sonder-sonderfall" gibts dann den neuen screen... > > > Die ander Frage w=E4re, ob bei der Deaktivierung eines > > Elementes die Elemente > > auch auf untergeordneten Seiten gel=F6scht werden. Hier w=FCrde > > ich vorschlagen > > eine Abfrage einzubauen, ob das Element auf den untergeordneten Seite= n > > entfert werden soll. HEUREKA! damit h=E4tte man auch gelich > > eine L=F6sung f=FCr > > das bei der ersten Frage geschilderte Problem: Wenn ich es auf den > > Untergeordneten Seiten haben will aber nicht auf der > > obersten, deaktiviere > > ich es mit der Option "Deactivatre Element only on this level" statt > > "Deactivate Element on all subsequent levels". > > ok... wird grauenhaft zu programmieren... hab da aber schon ideen, die > sich besonders mit solchen globalen seiten funktionen wie tell-a-friend= , > druckversion etc. decken wuerden... > > > Wenn Bedarf besteht w=FCrde ich mich bereit erkl=E4ren hierf=FCr > > eine Skizze zu > > erstellen. > > immer her damit... aber nur skizzen ;-) > > > btw: > > was passiert, wenn eine seite, die von einer oberseite inhalt geerbt > bekommt, verschoben wird, wo diese seite diese inhalte nicht bekommt... > ich meine, es verschwindet ja zu diesem zeitpunkt INHALTSDATEN.. ist da= s > problematisch? im workflow, muessten diese prozesse ja dem > workflowmanagement unterliegen, aber momentan... sollte man vielleicht > eine warnung ausgeben? oder einfach ignorieren... was ist sinnvoll, > solange kein workflowmgt existiert...? > > > gruss > > -- > I propose that the following character sequence for joke markers: > > :-) > 19-Sep-82 11:44 Scott E Fahlman > > > > > > > ------------------------------------------------------- > This SF.net email is sponsored by: SF.net Giveback Program. > Does SourceForge.net help you be more productive? Does it > help you create better code? SHARE THE LOVE, and help us help > YOU! Click Here: http://sourceforge.net/donate/ > _______________________________________________ > wwedit-development mailing list > wwe...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/wwedit-development > |