Menu

Deutsch

Joachim Gabel

Web Cookbook Version 0.9.9.2

This page in English [Home].



Die Idee hinter der Anwendung war, eine Darstellungsmöglichkeit für meine selbst entwickelten/modifizierten Rezepte zu haben. Jeder im Internet kann meine Rezepte sehen und drucken aber im Gegensatz zu Kochcommunities wie Recipezaar oder Chefkoch kann nur der/die Administrator(en) der Seite Rezepte einstellen und ändern. Zur Interaktion mit den Usern habe ich 'my little forum' in einem Iframe eingebaut. Außerdem können User Rezepte bewerten und kommentieren. Um kein extra Usermanagement zu schreiben, werden die Funktionen von 'my little forum' benutzt.

Copyright (C) 2012 Joachim Gabel

Dieses Programm ist freie Software. Sie können es unter den Bedingungen der GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation veröffentlicht, weitergeben und/oder modifizieren, entweder gemäß Version 3 der Lizenz oder (nach Ihrer Option) jeder späteren Version.

Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, dass es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE IRGENDEINE GARANTIE, sogar ohne die implizite Garantie der MARKTREIFE oder der VERWENDBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License.

Sie sollten ein Exemplar der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben. Falls nicht, siehe http://www.gnu.org/licenses/.

===========================================================================
Die Roadmap:
1. Eingabe- und Editmodul für Texteinträge wie Menüs, Getränke, Beschreibung von Zutaten und Herstellungsanleitungen
2. Fehlerbeseitigung bei der Statistik

===========================================================================
Zur Zeit eingebaut:
1. Ein Menü anstatt einer Baumstruktur zur Navigation
2. Eingabe von Rezepten über eine Maske
3. Ändern und Löschen von Rezepten und Texteinträgen ist nur über direkten Zugriff auf die Datenbank möglich
4. Verwalten von Rezept Kategorien
5. Einordnen von Rezepten in zusätzliche Kategorien
6. Umschaltmöglichkeit für Geräte mit kleinem Bildschirm, wie Netbooks. (Die Bezeichnung Mobile bezieht sich nur auf die Darstellung, das ist keine Anwendung, die man z.B. auf einem USB Stick installieren kann!)
7. Menü angepasst.
8. Fehlerbeseitigung in den Admin Scripts.
9. Statistikfunktion vor Manipulation geschützt
10. Import von Rezeptdateien (Mein eigenes Format, siehe format.txt)
11. Import von Rezeptdateien (Mealmaster)
12. Import von Rezeptdateien (Rezkonv)
13. Export von Rezepten in die obigen Formate
14. Rezepte bearbeiten
15. Export von einzelnen Rezepten
16. Fehlerbeseitigung verschiedener Bugs
17. Benutzung der userdata Tabelle von 'my little forum' zur Indentifikation von Nutzern
18. Kommentarfunktion für Rezepte
19. Anwahl der Admin-Funktionen wird nun über Usermanagement gelöst
20. Fehlerbeseitigung in den Admin Funktionen
21. Bewertungsfunktion für Rezepte
22. Löschen von Rezepten
23. Hilfesystem mit der showtext.php

===========================================================================
Anforderungen:
Apache Webserver 2.2.x oder neuer
MySQL 5.x oder neuer
MySQLClient 5.x oder neuer
PHP 5.x oder neuer

Empfohlen:
phpMyAdmin 3.4.x oder neuer
my little forum (https://sourceforge.net/projects/mylittleforum/) (Falls nicht gewünscht, wird es auch kein künftiges Usermanagement geben.)
shadowbox-js Media Viewer (http://www.shadowbox-js.com ... Frei für nicht-kommerzielle Benutzung. Ich bin nach wie vor auf der Suche nach einer Open Source Alternative.) (Falls nicht gewünscht, sind Slideshows bei den Rezepten nicht möglich. Außerdem wird das Bild beim Anklicken nicht in der Shadowbox angezeigt sondern in einem neuen Fenster.)

===========================================================================

Installation:
Extrahiere das Archiv in ein Verzeichnis. Kopiere auf deinem lokalen Rechner die komplette Verzeichnisstruktur in ein Unterverzeichnis vom htdocs deines Webservers. Mit einem FTP Programm kann man den Inhalt auf den Webspace bei deinem Provider schicken. Falls gewünscht, installiere 'my little forum' in das forum Unterverzeichnis. Falls gewünscht, installiere den shadowbox-js Media Viewer in das shadowbox Unterverzeichnis. Erzeuge in MySQL eine leere Datenbank. Führe die de_tables.sql innerhalb der Datenbank aus. Ändere die Datenbankzugriff Einträge in der env_db.php. Du kannst jetzt über 'http://yourdomain.tld/yourdirectory/' auf die Anwendung zugreifen. Die Admin Funktionen wie Rezepteingabe, Kategoriemanagement etc. findest du unter 'http://yourdomain.tld/yourdirectory/admin/'.

Die Sicherung dss admin Unterverzeichnis mit einer .htpass/.htaccess Kombination ist nicht mehr nötig!

Aber die sicherste Variante ist immer noch diese:
Installiere die Anwendung komplett lokal auf deinem Rechner (Natürlich mit Webserver Umgebung etc. z.B. mit XAMPP (http://www.apachefriends.org) unter Windows, Linux User wissen sich da sicher besser zu helfen). Danach installierst du die Anwendung auf dem Webspace deines Providers und löschst sofort wieder das admin Unterverzeichnis. Die Datenpflege betreibst du dann auf deinem lokalen Rechner und schiebst per phpMyAdmin nur noch die Tabelleninhalte auf die Datenbank bei deinem Provider. Zum besseren Verständnis, wo welche Daten liegen kannst du in der datamodel.jpg oder datamodel.svg nachsehen. Um die Rezeptstatistik nicht ständig zu überschreiben, sollte der Inhalt der sys_zaehler Tabelle nur auf der Datenbank beim Provider gepflegt werden (Darum ist die ja auch ausgelagert, vom relationalen Datenmodell hätte die auch in die das_rezept Tabelle rein gepasst).

Um das Hilfesystem zu generieren, kannst du die install/de_help.sql importieren und nach Wunsch anpassen oder du generierst Einträge in die dat_category Tabelle oberhalb der Ids 10.000 bis 10.999 und die zugehörigen Texteinträge in der dat_texte Tabelle mit der selben Id.

Update:
Sichere deine env_db.php und language.php auf ein anderes Verzeichnis. Extrahiere das Archiv in ein anderes Verzeichnis. Kopiere den kompletten Inhalt des obersten Verzeichnisses über deine derzeitige Installation. Kopiere die gesicherten env_db.php und language.php über die neueren Versionen in deiner Installation.


Related

Wiki: Home

Want the latest updates on software, tech news, and AI?
Get latest updates about software, tech news, and AI from SourceForge directly in your inbox once a month.