From: Jens L. <leu...@gm...> - 2002-12-13 12:08:41
|
Hi. Ich habe gestern Abend mal wieder fix was geschrieben: mg.mud.de/querylines.tf Das Macro /query_termlines ermittelt die aktuelle Zeileneinstellung des Spielers, und zwar so, wie "zeilen" sie als Parameter erwartet. Je nach einstellung steht die Variable mud_zeilen danach auf so Sachen wie "20", "0" oder auch "auto -3". Das ist vor allem f=FCr Sachen zu verwenden, die "zeilen 0" setzen, irgendwas machen und dann die alte Einstellung wiederherstellen wollen. Ich hab z.B. bei Thufhir sowas gesehen und auch mein plinfo macht sowas. Bisher musste man aber halt die Zeilen, die man danach haben will, per Config angeben, nun k=F6nnen sie automatisch ermittelt werden. Da dans ganze auf Mudausgaben angewiesen ist, ist es nat=FCrlich asynchron. Es gibt eine Variable after_querylines, in die man Aktionen schreiben kann, die nach Ermitteln ausgef=FChrt werden sollen. Oft ist das jedoch garnicht n=F6tig, wenn man danach noch andere asynchrone sachen hat. Z.B. in meinem Fall f=FCr "ausr=FCstung". Ich kann direkt /query_termlines%;zeilen 0%;ausr=FCstung ans Mud schicken= =2E Damit wird der Zeilen-Befehl f=FCr die Erkennung auf jeden Fall vor dem ausr=FCstung ausgef=FChrt. Und zu dem zeitpunkt, wo ich die letzte zeile = von Ausr=FCstung eingelesen hab (was ja auch asynchron geht), ist absolut sichergestellt, dass die Zeilen-variable bereits gesetzt ist, da der zeilen-befehl ja schon durch sein muss. Ich kann jetzt also mit "zeilen %mud_zeilen" die alte Einstellung wiederherstellen. N=E4chste woche kommt evtl noch ein /zeilen zur "lautlosen" einstellung der zeilen. Das sind im Prinzip dann nix weiter alks ein paar gag-Trigger und ein zeilen-Befehl. Ich w=E4re auch nicht b=F6se, wenn ein= er von euch das =FCbers WE fix macht. Jens -- = \ Jens Leuschner \ Unix IS user friendly - / \ WWW: http://www.tu-chemnitz.de/~lje/ \ it's just selective / \ Talk: lj...@py... \ about who its / \ PGP & GnuPG keys: ${WWW}/keys.php3 \ friends are ! / |