From: Kaeptn A. <kae...@gm...> - 2002-04-14 21:25:41
|
On 11 Apr 2002 at 17:36, Ingo Dellwig wrote: > Hallo! > > Ich bin der Neue und soll hier singen. :o) Nein, ganz so schlimm kommts Huelfae! :-) > 1) Zauberer-Statuszeile: > W=E4re es m=F6glich, dass man die Stabmagiepunkte etwa so anzeigt: > > Normal: > ______L:210_K:226:150_ > Das geht gut bis: > ______L:210_K:226:999_ > Dann kommt schon: > ______L:210_K:226:+++_ > Man k=F6nnte doch bei 1000+ SMPs folgendes zeigen: > f=FCr ca. 1200 SMPs: > ______L:210_K:226:1k2_ > f=FCr ca. 9900 SMPs > ______L:210_K:226:9k9_ > und sogar f=FCr ca. 23000 SMPs. > ______L:210_K:226:23k_ > Erst dann k=E4me > ______L:210_K:226:+++_ > > Ich weiss nicht, ob jemand regelm=E4=DFig mit so vielen Punkten rumrennt= , > aber 999 schlage ich andauernd und weiss dann nicht mehr, wie weit ich > dar=FCber liege. Nach o.g. Methode w=FCrde man kein einziges Zeichen > einb=FC=DFen. Das ist mal ne schicke Idee, in der Tat. *zumzwerchschiel* Kannste das mal= versuchen zu bauen, Thufhir? F=FCr diesen Fall nutze ich derzeit noch ein winziges TF-Ali: /alias smp /listvar p_smp Das listet dann (offensichtlich) die SMP auf. Ist zwar nicht elegant, aber= es tut. Und zur SMP-Menge: ja, mehrere k hat man schon =F6fter, und wenn man metze= ln geht sind die auch ziemlich schnell wieder weg. *g* Trotzdem halte ich Shaky's = Vorschlag f=FCr eine Idee, die (zur Not optional) ruhig eingebaut werden sollte. :-) Just my EUR 0.02 Ahoi, Ahab. P.S. ab 1M SMP w=FCrde die Anzeige dann auch wieder funktionieren *g* |