From: Michael H. <mh...@in...> - 2002-04-03 09:23:57
|
Ich stimme Dennis zu muss aber anmerken, dass 1. die *.def eigentlich verschwinden sollten und in die Config Sektion der *.tf einfliessen sollten (weniger Files). Dort sollten alle wichtigen Sachen fuer das Paket konfiguriert werden. In den *.cfg sollen die Benutzer die Moeglichkeit haben, die vorkonfigurierten Sachen mit eigenen Einstellungen zu ueberschreiben. Probleme gibts z.b. beim Laden von Files da die ja nicht so ohne weiteres rueckgaengig gemacht werden koennen. Das im CVS die *.cfg sich auch veraendern, ist normal. Fuer Updates von EndUsern gibts ja die Buildfiles (TinyMacros_UPDATE_*.zip) Wer sich das Update ausm CVS holen will, kann das update.pl nutzen, was ich geschrieben hab und dann gleich mal einchecken werde. (Laeuft imho aber leider nur unter UNIX-Systemen, Dennis moege es sich vielleicht mal anschauen und debuggen :)) Alternativ kann man dafuer auch mal install.tf probieren Das sollte auch ein Update hinbekommen. tf -n -fpath/install.tf dann nur das richtige Zielverzeichnis angeben und U fuer Update :) Natuerlich vorher nen Backup machen falls es buggt :)) Bei mir funzt es ganz gut aber das will nix heissen.. Gruss Mesi On Tue, 2 Apr 2002, Dennis Hammer wrote: > > KA> Falls ich da jetzt was Grundlegendes > KA> falsch verstehe, kl=E4r mich mal einer auf... ;-) > > na, ich denke, das Problem liegt darin, dass alles, was zZ im CVS > liegt ein Developmentsystem ist, an dem an allen Ecken gearbeitet > wird. Das Problem koennte mit 2 Release-Baeumen geloest werden (siehe > Posting von mir von vor ein paar Tagen). > > lg, > Dennis > > -- > dennis hammer > mailto:den...@we... > > > _______________________________________________ > TF-macros-devel mailing list > TF-...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/tf-macros-devel > > |