From: Dennis H. <den...@we...> - 2002-03-29 15:30:02
|
MH> In an das Hilfesystem angelehnte? Konfigurationslisten sollte zu jeder MH> Konfigurationsmoeglichkeit folgendes drinstehen: MH> Welche Kategorie (paketauswahl, spezielles paket intern,generell) MH> Typ (Makro,Variable,Hook) MH> Name MH> Datentyp (Zahl,String,Flag,Liste,...), ggf. Grenzen, Einschraenkungen MH> TF-Code, der die Auswirkung der aktuellen Einstellung demonstriert MH> Defaultwerte zur Auswahl MH> ...? wichtig faende ich noch dependencies (ala rpms) - falls dependencies beim konfigurieren gefunden werden, koennte man die dazu gehoerigen, notwendigen Einstellungen entweder gleich vornehmen oder hinten anhaengen. Vermutlich ist es Benutzerfreundlicher, wenn man es hinten anhaengt. Jemand da, der in Mensch-Maschine-Schnittstellen VL nicht geschlafen hat? :) lg, Mua -- dennis hammer mailto:den...@we... |