You can subscribe to this list here.
2003 |
Jan
|
Feb
|
Mar
(7) |
Apr
(3) |
May
|
Jun
|
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Oct
|
Nov
|
Dec
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2004 |
Jan
|
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
(1) |
Jun
|
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Oct
|
Nov
|
Dec
|
From: <ben...@id...> - 2004-05-22 12:25:06
|
Dear Open Source developer I am doing a research project on "Fun and Software Development" in which I kindly invite you to participate. You will find the online survey under http://fasd.ethz.ch/qsf/. The questionnaire consists of 53 questions and you will need about 15 minutes to complete it. With the FASD project (Fun and Software Development) we want to define the motivational significance of fun when software developers decide to engage in Open Source projects. What is special about our research project is that a similar survey is planned with software developers in commercial firms. This procedure allows the immediate comparison between the involved individuals and the conditions of production of these two development models. Thus we hope to obtain substantial new insights to the phenomenon of Open Source Development. With many thanks for your participation, Benno Luthiger PS: The results of the survey will be published under http://www.isu.unizh.ch/fuehrung/blprojects/FASD/. We have set up the mailing list fa...@we... for this study. Please see http://fasd.ethz.ch/qsf/mailinglist_en.html for registration to this mailing list. _______________________________________________________________________ Benno Luthiger Swiss Federal Institute of Technology Zurich 8092 Zurich Mail: benno.luthiger(at)id.ethz.ch _______________________________________________________________________ |
From: Christian W. <c....@we...> - 2003-04-03 07:31:29
|
howdy! ich habe eine klasse "terminator.gui.KontextMenu" geschrieben. sie ist von JPopupMenue abgeleitet und kann ueberall, wo ein MouseAdapter implementiert wird, eingesetzt werden (also zum Beispiel wenn ein Klick in eine Personenliste erfolgt, ruft man das Menue so auf: new KontextMenu(e, PERSONENLISTE).show(); ) das menue wird nur angezeigt, wenn ein Rechtsklick erfolgt. bis jetzt werden nur Listen als Kontextobjekte akzeptiert, und auch nur die in den Detailansichten. bis dann christian |
From: Christian W. <c....@we...> - 2003-04-02 15:18:12
|
howdy ho! habe mal eine neue Klasse "terminator.gui.Einstellungen" geschrieben. Das ist ein JDialog, wo man ein paar Einstellungen vornehmen kann. Bis jetzt kann man sich aussuchen, ob beim n=E4chsten Programmstart ein Zip-Archiv benutzt werden soll (und auch welches), oder man nimmt einfach eine mySQL-Datenbank. Zum speichern und laden der Einstellungen benutzte ich erstmal java.util.Properties. Erschien mir am einfachsten. geschrieben werden die Einstellungen in die Datei "config.ini". Was ich noch nicht implementiert habe ist, dass die mit Standard-Werten belegt wird, falls noch nicht vorhanden. |
From: Christian W. <c....@we...> - 2003-04-02 07:10:00
|
howdy ho! hab grade die zip-unterst=FCtzung zum speichern der daten eingebaut. wenn man den terminator startet, wird (falls noch nicht vorhanden) ein archiv data/tdata.zip und tempor=E4re dateien data/tmp/TABELLENNAME.dat angelegt. Beim Beenden wird alles aus data/tmp in die data/tdata.zip Datei gespeichert und data/tmp gel=F6scht. Ich =FCberlegen noch, ob es evtl sinnvoll w=E4re, die Daten aus tdata.zip nur im speicher zu halten... bis dann |
From: Christian W. <c....@we...> - 2003-03-30 08:02:11
|
"Anton P. Perich" <ap...@us...> schrieb am 29.03.03 23:45:25= : >=20 > Hi! >=20 > ich halte sehr viel von folgender Bezeichnungsweise: > version.feature.fix[.build] wobei > - version f=FCr grundlegende =C4nderungen steht (zB w=E4re umstellung auf plug= ins > ein versionssprung) > - feature f=FCr =E4nderungen, die das konzept der version nur "erweitern" > - fix f=FCr bugfixes (also keine neuerungen, fehlerbehebung eben) > - build wird intern hochgez=E4hlt (entweder YYYYMMDD oder alpha, beta etc)= > und bei einer endg=FCltigen release 0 bzw weggelassen ja, an sowas habe ich auch gedacht... >=20 > ich w=E4re demnach f=FCr terminator 1.0.0.a ich auch ;)=20 > PS: ich bekomme mails von terminator-devel! jippie! > PPS: wie ist es der tasche ergangen=3F ich hoffe nichts schlimmes... ich > entschuldige mich noch einmal... der tasche geht's prima (soweit ich wei=DF). =5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F= =5F=5F=5F=5F Schon wieder Viren-Alarm=3F Bei WEB.DE FreeMail ist das kein Problem, hier ist der Virencheck inklusive! http://freemail.web.de/features/=3Fmc=3D021= 158 |
From: Anton P. P. <ap...@us...> - 2003-03-29 22:44:38
|
Am Samstag, 29. M=E4rz 2003 15:26 schrieb Christian Wahle: > howdy! > > welche versionsnummer nehmen wir denn f=FCr die erste alpha release? > ich w=FCrde die release dann wohl reinsetzen, bezeichnungen: > > terminator-[versionsnummer]a-bin.tar > terminator-[versionsnummer]a-bin.zip > terminator-[versionsnummer]a-src.tar > terminator-[versionsnummer]a-src.zip > > bis dann Hi! ich halte sehr viel von folgender Bezeichnungsweise: version.feature.fix[.build] wobei =2D version f=FCr grundlegende =C4nderungen steht (zB w=E4re umstellung auf= plugins ein versionssprung) =2D feature f=FCr =E4nderungen, die das konzept der version nur "erweitern" =2D fix f=FCr bugfixes (also keine neuerungen, fehlerbehebung eben) =2D build wird intern hochgez=E4hlt (entweder YYYYMMDD oder alpha, beta etc) und bei einer endg=FCltigen release 0 bzw weggelassen ich w=E4re demnach f=FCr terminator 1.0.0.a A. PS: ich bekomme mails von terminator-devel! PPS: wie ist es der tasche ergangen? ich hoffe nichts schlimmes... ich entschuldige mich noch einmal... |
From: Christian W. <c....@we...> - 2003-03-29 14:26:13
|
howdy! welche versionsnummer nehmen wir denn f=FCr die erste alpha release=3F ich w=FCrde die release dann wohl reinsetzen, bezeichnungen: terminator-[versionsnummer]a-bin.tar terminator-[versionsnummer]a-bin.zip terminator-[versionsnummer]a-src.tar terminator-[versionsnummer]a-src.zip bis dann christian =5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F= =5F=5F=5F=5F Erster Klick - SMS versenden, zweiter Klick - die Telefonnummer im=20 Adressbuch speichern bei: http://freemail.web.de/features/=3Fmc=3D021151 |
From: Christian W. <c....@we...> - 2003-03-27 06:15:55
|
> Hi! Howdy! >=20 > ... > Ich w=FCrde vorschlagen ganz auf Preferences zu setzen, zumal unsere=20 > "Zielgruppe" der Desktop-Anwender auf die obigen Argumente verzichten kan= n. Ja, das h=F6rt sich sinnvoll an. Aber was ist das denn jetzt f=FCr eine terminator.Config Klasse? ist das die, die du oben meintest? sieht n=E4mlich ganz gut aus (also: GPL sachen dr=FCberschreiben und ab ins CVS-rep). bis dann Christian |
From: Anton P. P. <ap...@us...> - 2003-03-26 23:49:02
|
Hi! ich habe mir Gedanken =FCber terminator.Config gemacht und die sind wie fol= gt=20 ausgefallen: es wird diese Klasse (vorerst?) nicht geben. Nachdem ich angefangen habe die Klasse zu schreiben, merkte ich, dass ich in etwa dasselbe wie java.util.prefs.Preferences schreibe, nur mit M=F6glichen Fehl= eren=20 bei der Konvertierung von String in andere Typen, ohne Listeners, mit=20 zweifelhaften Vorteilen von Kommandozeilen-Parameter und ohne durchdachte=20 L=F6sung der Namensgebung. Ich w=FCrde meine derzeitige Implementierung irgenwo =FCber java.util.Prope= rties=20 aber unter java.util.prefs.Preferences ansiedeln. Was Preferences nicht=20 k=F6nnen, meine Implementierung aber kann, ist: =2D Kommandozeile (es gibt aber auch andere Wege Kommandozeile zu nutzen) =2D transparente Speicherung (es gibt jedoch die M=F6glichkeit Preferences in einer XML-Datei zu speichern und daraus wieder zu laden) =2D Java 1.4 ist inzwischen nicht wirklich ein Kontra-Agrument Ich w=FCrde vorschlagen ganz auf Preferences zu setzen, zumal unsere=20 "Zielgruppe" der Desktop-Anwender auf die obigen Argumente verzichten kann. anbei Config.java f=FCr die String- und int-Einstellungen app |
From: Christian W. <c....@we...> - 2003-03-26 10:07:11
|
Howdy! Die Klasse terminator.datenbank.DateiZugriff ist jetzt soweit fertig implementiert. Ich hab's noch nicht ausgiebig testen k=F6nnen, sollte aber in weiten Teilen laufen. Ich hab die source als "terminatorsource" nach CVS importiert. W=FCrd mich sehr interessieren, was die GUI macht... bis dann christian |
From: Christian W. <c....@we...> - 2003-03-25 09:26:36
|
howdy! hab grad noch ein wenig am DateiZugriff rumgebastelt. Die Methoden von "Termin" und "Notiz" funktionieren (bis auf ein paar kleinere Probleme) schon. Das ganze werde ich dann noch f=FCr die "Person" machen. bis dann christian |