[Tasktlogger-devel] =?iso-8859-1?q?zur_Erinnerung=3A_Meetings_heu?= =?iso-8859-1?q?te_=2E=2E=2EAcht
Brought to you by:
teiniker
From: <str...@st...> - 2006-10-16 16:48:55
|
Hallo, da eine Erinnerung gew=FCnscht wurde: heute folgende Termine: 1. heute 19,30: Vorstellung der SW-Architektur Fokus auf Vorstellung/Erkl=E4rung; Diskussion bitte so kurz wie = m=F6glich=20 Achtung:RAUM=C4NDERUNG: Teamspeak ONL1 --------------------------------------------------------------------- 2. 19,00 - 19: 30=20 Abstimmung Gruppenleiter=20 Teamspeak ONL1 @Rossmann: bitte Vertreter nominieren; Michael Szirch hat sich = angeboten.=20 Details siehe unten lg Michael=20 ----- Original Message -----=20 From: Michael Str=F6mer=20 To: SourceForge tasktlogger-devel @lists.sourceforge.net=20 Sent: Thursday, October 12, 2006 3:46 PM Subject: Aufgabenbeschreibung SW-Architekten Hallo Allerseits, unten ist die Aufgabenbeschreibung f=FCr die SW-Architekten (SWA) (Abgestimmt mit SWA's I-Team und GruppenSprecher) Kurze Zusammenfassung: =20 - Der Architektur-Entwurf wird so erstellt und dokumentiert, dass es = jeder Entwickler kapiert - Technische Diskussion dazu am Montag tags=FCber per Forum oder Mail. = =3D=3D> BITTE m=F6glichst KURZ halten=20 - Am Montag Abend wirds um 19,30 h pr=E4sentiert und erkl=E4rt. = (1h...wird knapp werden.) lg Michael=20 --------------------------------------- Aufgabe SW-Entwurf / Rolle Software-Architekten=20 Ziel des Entwurfs der SW-Architekten ist es,=20 dass jeder Entwickler diesen Entwurf als Basis heranziehen kann. =20 Bitte macht bis zum vereinbarten Termin Sonntag Abend (20,00 Uhr ?) zus=E4tzlich zur technischen Umsetzung des Beispiel-UseCase auch - eine Beschreibung/Kurz-Dokumentation, z.b. mit=20 - Grund=FCberlegungen,=20 - wie funktionierts,=20 - was ist bei der Anwendung zu beachten, was kann ich pro UseCase = =E4ndern - Erkl=E4rung von Abk=FCrzungen, (ungebr=E4uchliche Abk=FCrzungen = bei der ersten Anwendung ausschreiben) - Erkl=E4rung von verwendeten Technologien, die wir im Studium noch = nicht gelernt haben.=20 - ev. Links mit tiefergehenden Infos - .... =20 =3D=3D> Ziel ist es, dass jeder Entwickler das Modell versteht und = anwenden kann.=20 Freigabe/Abnahme des Entwurfs + Einschulung (Vorschlag): - Aussenden der Entw=FCrfe am Sonntag 20,00 Uhr (Mail an Alle) - Montag, tags=FCber Feedback (Forum, SWAs bitte vorgeben); wenn = unbedingt n=F6tig kleinere Ver=E4nderungen - Montag abend 19,30 Uhr: Pr=E4sentation und Erkl=E4rung des Entwurfs an = Alle durch SWA=B4s (Einschulung der Developer) - Montag 20,15 Uhr: hoffentlich Abnahme des Entwurfs (I-Team).=20 - Die Integratoren sagen, ob das Ergebnis den = Kundenanforderungen entspricht.=20 - Die Entwickler(T-Sprecher) sagen, ob sie mit dem Entwurf = arbeiten k=F6nnen.=20 - Dannach (Mo Abend ? Weitere Abende =3D Autsch ), wenn n=F6tig, weitere = Einschulungen=20 Frage: Reichen 15 min je Bereich um den Entwurf den Entwicklern nahe zu = bringen ????? =3D=3D> bitte haltet das Modell so simpel wie irgend m=F6glich !! =3D=3D> bitte die Diskussion so kurz wie irgend m=F6glich Alternatives Vorgehen: k=F6nnten wir zuerst die Abnahme mit den = Teamleitern und erst am n=E4chsten Tag (?) die Einschulung der Developer = machen. 2 Termine ist aber zeiltich sehr aufwendig und schon sehr = schmerzhaft. Weitere Aufgaben der Architekten im Projekt bis Projektende:=20 - Architekt ist erste Ansprechperson zum Thema und hat die = Federf=FChrung zum Fachthema - Weitere Pflege der Architektur (=3DAnpassungen) incl Doku bis = Projektende - Kl=E4rung von R=FCckfragen der Entwicker=20 - Information (Schulung *?) der Entwickler =FCber den Entwurf=20 - Falls Technologien verwendet werden, die noch nicht im Studium = gelernt wurden: Schulung /Information dazu (bitte vermeiden) - =20 *) bei Schulung bin ich mir nicht sicher, ob das n=F6tig wird; bzw. ob = wir das ev auf mehrere Leute aufteilen sollen.=20 Bitte um R=FCckmeldung was ihr davon haltet.=20 Ich halte die "Rundherumt=E4tigkeiten" zwar f=FCr m=FChsam, aber = jedenfalls f=FCr notwendig und hoffe, dass das auf Verst=E4ndnis = st=F6=DFt. In Summe wird der Architekten-Job ganz sch=F6n viel Arbeit.=20 Bitte das auch bei der Aufteilung der UseCases ber=FCcksichtigen und dem = Arch. weniger geben.=20 mfg MS |