Re: [Tasktlogger-devel] unit tests
Brought to you by:
teiniker
From: Martin K. <mar...@gm...> - 2006-10-13 12:57:26
|
Ich stimme da ganz dem Christian zu.=20 =20 Allerdings ist es schon ein gewisser Aufwand sozusagen eine Datenbank =84frisch=93 zu erzeugen und die Infrastruktur f=FCr die Tests zu bauen. = Genau f=FCr diesen Zweck sind z.B. so Datenbanken wie =84HSQLDB=93 und Apache Derby = gut geeignet da diese nicht installiert werden m=FCssen. =20 =20 Der Test von der DB-Schicht ist sowieso eine heikle Angelegenheit. =20 =20 LG =20 Martin =20 _____ =20 Von: tas...@li... [mailto:tas...@li...] Im Auftrag von Eisendle Christian Friedrich Gesendet: Freitag, 13. Oktober 2006 14:27 An: tas...@li... Betreff: [Tasktlogger-devel] unit tests =20 =20 > Wenn jetzt die L=F6schfunktionalit=E4t nicht funktioniert, wie sollte > dann die Datenbank bereinigt werden? (Kann ihn ja nicht mit der > gleichen Logik im tearDown() l=F6schen -> hat ja einen Fehler) Deswegen w=FCrde ich die Datenbank nicht =FCber setUp bzw tearDown f=FCllen bzw. leeren, sondern =FCber ein SQL Skript, welches dann von = ant dementsprechend aufgerufen wird. lg=20 |