Re: [Tasktlogger-devel] Programmierrichtlinien: Ungarische Notation -Vorab Info
Brought to you by:
teiniker
From: Teiniker E. <Ego...@fh...> - 2006-10-11 07:59:53
|
Sehr geehrter Herr Ritzinger, warum wollen Sie die ungarsichen Notation f=FCr ein Java Projekt = einf=FChren - was sind aus Ihrer Sicht die Vorteile? Liebe Gr=FC=DFe Egon Teiniker -----Original Message----- From: Ritzinger Jakob Sent: Tue 10/10/2006 11:38 PM To: Teiniker Egon Subject: AW: [Tasktlogger-devel] Programmierrichtlinien: Ungarische = Notation -Vorab Info =20 S. g. Hr. Teiniker, Danke f=FCr die Antwort. Ich kenne das betreffende Dokument. Dieses ist auf alle F=E4lle Grundlage der Codierung. Ein Form der ungarsichen Notation ist meines Wissens hier jedoch nicht = enthalten. Daher wollen wir diese zus=E4tzlich als Basis festlegen. LG, Jakob Ritzinger -----Urspr=FCngliche Nachricht----- Von: Teiniker Egon Gesendet: Di 10.10.2006 12:19 An: Ritzinger Jakob; tas...@li... Betreff: RE: [Tasktlogger-devel] Programmierrichtlinien: Ungarische = Notation -Vorab Info =20 Hallo miteinander, kennen Sie den folgenden Link: http://java.sun.com/docs/codeconv/ mfg Egon Teiniker -----Original Message----- From: tas...@li... on behalf of = Ritzinger Jakob Sent: Mon 10/9/2006 10:01 PM To: tas...@li... Subject: [Tasktlogger-devel] Programmierrichtlinien: Ungarische Notation = -Vorab Info =20 Hallo! Ich schau mich mal nach einem passenden Dokument um und leite es dann an = die Integrationsgruppe weiter. Bin f=FCr Vorschl=E4ge/Anregeungen/Bescherden nat=FCrlich immer direkt = ansprechbar (bitte nicht =FCber die Mailing List). LG, Jakob |