Re: [Tasktlogger-devel] =?iso-8859-1?q?Testf=E4lle_beschreiben?=
Brought to you by:
teiniker
From: Teiniker E. <Ego...@fh...> - 2006-10-11 07:55:39
|
Sehr geehrte Frau Rossmann, sie sollten versuchen Anforderungen der User-Stories zu analysieren - = was (im Sinne von Funktionalit=E4t) will der Kunde haben. Wenn es Fragen zur Funktionalit=E4t gibt, Fragen Sie beim Kunden (also = Mailing-List oder ego...@fh...) nach. Wenn Sie wissen was der Kunde will, versuchen Sie die User-Stories in = kleinere Arbeitsauftr=E4ge zu zerteilen. Die Tasks werden beschrieben und einem Entwickler zugeordnet (was soll = wer machen). Der Entwickler sch=E4tzt (und es kann nur eine Sch=E4tzung sein) wie = lange er daf=FCr brauchen wird. Bitte beachten Sie, dass ein Task die T=E4tigkeiten Design, = Implementierung, Test und Source Code Dokumentation umfassen soll. Jeder Entwickler kann nur soviele Tasks annehmen, wie er an Resourcen = (Entwicklerzeit) zur Verf=FCgung hat. Beispiel: Task: Data Access Object f=FCr Category Ziel:=20 Es soll eine Category Tabelle in der Datenbank angelegt werden (die = ben=F6tigten Datenfelder sind ...).=20 Der Business Logic sollen die Daten als Instanzen einer typisierten = Category Klasse angeboten werden. Die Operationen insert, update, delete sowie findById sollen der = Business Logic zur Verf=FCgung gestellt werden. Developer: xxx Kosten: 4LE =20 Bedenken Sie folgendes: o) Das ist die erste Iteration von 3, d.h. es ist wichtig dem Kunden = einen =DCberblick =FCber die gew=FCnschte Funktionalit=E4t zu geben.=20 Es kann sich noch viel an der jeweiligen Funktionalit=E4t und am = Aussehen der Applikation =E4ndern.=20 Versuchen Sie ein Design zu finden, das =C4nderungen nicht zu sehr = einschr=E4nkt, d.h. das "Grob-Design" und die Architektur =FCber das = Integrationsteam abkl=E4ren - das "Fein-Design" sollte den Entwicklern = =FCberlassen werden (die sind =FCber den gemeinsamen Source Code = gekoppelt und werden auch miteinander reden). Agile Development bedeutet = auch, den einzelnen Entwicklern mehr Verantwortung zu geben. o) Der Schwerpunkt der ersten Iteration liegt auf der Funktionalit=E4t = (das gilt auch f=FCr die Beurteilung).=20 Die automatischen Tests werden wir in der n=E4chsten Iteration = einf=FChren. o) Sie werden nach der ersten Iteration mehr Erfahrungswerte haben als = jetzt am Anfang, sowohl f=FCr die Sch=E4tzungen als auch f=FCr das = Design - das k=F6nnen Sie in den folgenden Iterationen wieder anwenden - = das ist die Idee bei diesem Vorgehen. mfg. Egon Teiniker -----Original Message----- From: tas...@li... on behalf of = Martina Rossmann Sent: Tue 10/10/2006 9:36 PM To: MailingList TaskLogger Subject: [Tasktlogger-devel] Testf=E4lle beschreiben =20 S.g. Herr Teiniker! Da jedes Team bis Donnerstag 12.10.2006 eine TaskListe mit allen Tasks = und mit unter einer Beschreibung erstellen muss, m=F6chten wir = (Development-Team B) darauf hinweisen, dass die Testf=E4lle je User = Story/Task nur grob beschrieben werden k=F6nnen. Derzeit liegt noch = keine genaue Architektur/Desgin vor und deshalb kann noch nicht genau = beschrieben werden, wie z.B. die einzelnen Schnittstellen getestet = werden k=F6nnen. Die Testf=E4lle werden vorerst funktionsorientiert = beschrieben. Mit freundlichen Gr=FC=DFen Martina Rossmann (Managerin Development-Team B) |