Re: [Steak-developer] Re: steak
Brought to you by:
razilotfi
From: Joerg S. <jo...@al...> - 2002-09-11 23:15:30
|
Razi Lotfi-Tabrizi <raz...@we...> wrote: > Hi, >=20 > Der Grund: Ich bin der Meinung, da=DF bevor man etwas neues entwickeln = m=F6chte=20 > (die meisten =C4nderungen, die wir realisieren m=F6chten, kommen eine=20 > Neu-Entwicklung des Programm gleich),=20 > sollte man sich ein wenig umschauen, und sich mit den bestehenden Proje= kten=20 > und Programmen der anderen Entwickler zuerst auseinandersetzen.=20 Richtige Einstellung. > Die Frage, die ich mir nach dem Testen des Magic-Dic stelle, ist: > Ist es =FCberhaupt notwendig Steak umzuschreiben? W=E4re eine Reimpleme= ntierung=20 > =FCberhaupt sinnvoll? Nein, wenn es so ist, wie du beschrieben hast, w=FCrden wir das Rad neu erfinden und das ist verschwendete Zeit und Kraft. > All die Eigenschaften, die wir erreichen k=F6nnten, sind bereits in Mag= ic-Dic=20 > implementiert. Oder =FCbersehe ich etwas?=20 > Aber falls das stimmen sollte, warum sollten wir ein vollkommen neues=20 > Programm entwickeln?=20 > Ich finde das Programm Magic-Dic schon sehr weit fortgeschritten. Ich b= in der=20 > Meinung, da=DF wir unsere Kr=E4fte anstatt auf eine Reimplementierung a= uf die=20 > Erweiterung und Pflege des Magic-Dic konzentrieren sollten. Echt gute Einstellung. Sowas w=FCrde ich mir bei vielen Projekten w=FCnsc= hen. > Bitte versteht mich nicht falsch!=20 > """"""""""""""""""""""""""""""""""" > Ich will nicht damit sagen, da=DF ich Steak f=FCr tot erkl=E4ren m=F6ch= te. Doch w=FCrde ich. Bei gro=DFen Firmen w=FCrde man das Fussion nennen :-) BTW: Frage an Jens, nachdem ich nun wei=DF, wer du bist, arbeitet magic-d= ic auch mit [ai]spell? |