Re: [Steak-developer] Re: steak
Brought to you by:
razilotfi
From: Joerg S. <jo...@al...> - 2002-09-07 16:27:06
|
Erik Sittmann schrieb : > Hallo, >=20 > erg=E4nzend zu Razi's =DCberlegungen bez. *Datenbank* m=F6chte ich > erw=E4hnen, dass bei CPAN ein optionales Package namens=20 > "DBFile" downloadbar ist. Zusammen mit "DBFile::Lock" (Record- > File Locking) basiert es auf der BerkeleyDB und damit ist es > prinzipiell m=F6glich auch von C/C++ auf die "Datenbank" zugreifen > zu k=F6nnen "DBFile" ist recht performant, kommt auch mit grossen > Datenmengen gut zurecht, und die Lernkurve strebt gegen Null. Ich w=FCrde keine DB daraus machen, schon mit aus dem Grunde, weil man si= ch da auf ein System festlegt. Ein Text kann in Python, Perl, grep, C, C++,... gelesen werden. > Dennoch muss ich auch Razi's Bedenken teilen, dass man nicht > unbedingt Perl, nebst richtiger Version und allen notwendigen > Packages, die Vorraussetzung einer *Steak* Installation sein > sollte. Von daher sollte man noch einmal Nachdenken, ob=20 > Perl wirklich eingesetzt werden sollte. Von daher kann man nur C/C++ oder die Shell nehmen. Und C/C++ sehe ich als fehlgeleite an und in der Shell st=F6=DFt man hier und da immer wiede= r an Ecken, die einen einfach nicht so lassen, wie man will. Hey. Bitte kein TOFU und schon garnicht in der Gr=F6=DFe. J=F6rg. |