You can subscribe to this list here.
2008 |
Jan
|
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
|
Jun
(4) |
Jul
(10) |
Aug
(2) |
Sep
(2) |
Oct
(2) |
Nov
|
Dec
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2009 |
Jan
|
Feb
|
Mar
(3) |
Apr
(4) |
May
|
Jun
|
Jul
|
Aug
(2) |
Sep
(23) |
Oct
(3) |
Nov
(2) |
Dec
|
2010 |
Jan
|
Feb
|
Mar
|
Apr
(1) |
May
(3) |
Jun
(6) |
Jul
|
Aug
|
Sep
(20) |
Oct
|
Nov
(3) |
Dec
(9) |
2011 |
Jan
(3) |
Feb
(1) |
Mar
|
Apr
(2) |
May
|
Jun
(3) |
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Oct
|
Nov
|
Dec
|
2012 |
Jan
|
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
|
Jun
(1) |
Jul
|
Aug
(1) |
Sep
(5) |
Oct
(2) |
Nov
(1) |
Dec
|
From: Sebastian C. <sca...@po...> - 2008-09-23 14:12:40
|
Sorry...da hat wohl der MX von sourceforge gesponnen.... |
From: Sebastian C. <sca...@po...> - 2008-09-13 09:08:59
|
Hallo zusammen. gerade habe ich die 0.1 unseres simple password displayers relased. Jetzt können wir uns mit Elan auf die 0.2 stürzen (: Ich habe dafür den Kopf der spd.pl und spd_windows.pl wie folgt abgeändert: # # (c) 2008 spd-developer-team # kumbach <tre...@us...> # scabrera <Z3...@us...> # cchrischh <cch...@us...> # GPL Wenn das nicht euren Vorstellungen entspricht gebt mir bitte bescheid. https://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=230162 grüße, Sebastian |
From: Sebastian C. <sca...@po...> - 2008-08-27 14:17:02
|
Hallo zusammen, wieder mal stelle ich Antrag darauf die v0.1 als stable zu deklarieren und zu releasen. Die möglichkeit der funktionierenden Konfiguratoin ist durch den config-wizard gegeben. Natürlich kann man den noch erweitern evtl. in dem 0.2er branch dadurch das man eine Art auto-detection daran anschließt. Eine funktionierende Passwort-datei gibt es nicht, doch ist das von nöten? Wenn ja würde ich dafür auch noch einen wizard einführen. Gibt es andere Dinge die noch benötigt werden damit wir die 0.1 releasen können? Grüße, Sebastian |
From: Sebastian C. <sca...@po...> - 2008-08-21 14:20:48
|
Hi zusammen, wenn sich das jemand bei Zeit angucken könnte wäre das cool. Wollte nämlich mal an dem 0.2er branch weiterarbeiten da ich funktionalität benötige die ich aber nicht noch in die 0.1er implementieren will. Sofern es sich noch jemand angeguckt und für gut befunden (config wizzard) hat, können wir dann von mir aus die 0.1 releasen. Wenn dann das os-independency wieder tut (komischer bug, sobald man mehr als eine datei cat'ed und in ne andere schreibt tauchen kommische Zeichen im quelltext auf und das zeug wird unbrauchbar da nicht interpretierbare zeichen für den perl interpreter) kann ich daran weiterarbeiten. Was ich benötige ist die möglichkeit auch andere exports zu importieren mit anderen trennzeichen außer tab und mit begrenzungszeichen für die felder. Dementsprechend könnte man auch die Export-funktion dann erweitern (bzw. erst einführen). grüße, Sebastian |
From: Sebastian C. <sca...@po...> - 2008-07-30 19:55:46
|
Hi Klaus Umbach wrote: > Also ich fände es gut, wenn es eine funktionierende Default-Konfiguration > geben würde, sonst startet man es und denkt: hmm, geht nicht... > > Aber da ich momentan Aufgrund absoluten Zeitmangels sowieso die nächsten > Wochen wohl keine einzige Zeile Code hinzufügen können werde, liegt das an > Euch. > Ich arbeite schon daran. Ne Art configuration Wizzard (: Genauso ein passfile-wizzard, da kann man dann nicht viel falsch machen ;) > Du willst also schon den Code aus os-independency schon zur 0.1 machen? > Oder erst für die 0.2? > Du hast recht...lassen wir die 0.1 mit den 2 dateien...einmal spd_unix.pl und spd_windows.pl. Die os_independency kommt in die 0.2. Nichts desto trotz kann chris daran gerne weiterarbeiten und damit rumspielen (: Is ja nicht mehr lange bis die 0.1 jetzt fertig ist. Somit wird 0.1 wohl Mitte bis Ende August released werden. Grüße, Sebastian |
From: Klaus U. <tre...@so...> - 2008-07-30 19:50:42
|
On 28/07/08 21:31, Sebastian Cabrera wrote: > Hallo zusammen, > > ich stelle Antrag auf freeze der version 0.1. Es werden keine neuen > features mehr hinzugefügt sondern nur noch bugs gefixt. Also ich fände es gut, wenn es eine funktionierende Default-Konfiguration geben würde, sonst startet man es und denkt: hmm, geht nicht... Aber da ich momentan Aufgrund absoluten Zeitmangels sowieso die nächsten Wochen wohl keine einzige Zeile Code hinzufügen können werde, liegt das an Euch. > Nächste Schritte wären die Windows version nachzuziehen und die > änderungen in den os-independency branch zu übernehmen. Danach wird der > branch in den trunk überführt und wenn es keine Fehler gibt als stable > deklariert. Du willst also schon den Code aus os-independency schon zur 0.1 machen? Oder erst für die 0.2? > Falls noch wer Anträge auf features hat die in der 0.1 sein müssen > sollte er die jetzt mitteilen. Gruss Klaus -- Zwischen 4 Wänden sind alle Menschen Sonderlinge, nur nicht offen. -- Jean Paul |
From: debug <d-e...@gm...> - 2008-07-29 21:51:15
|
Sebastian Cabrera schrieb: > Hallo zusammen, > > ich stelle Antrag auf freeze der version 0.1. Es werden keine neuen > features mehr hinzugefügt sondern nur noch bugs gefixt. > Nächste Schritte wären die Windows version nachzuziehen und die > änderungen in den os-independency branch zu übernehmen. Danach wird der > branch in den trunk überführt und wenn es keine Fehler gibt als stable > deklariert. > Falls noch wer Anträge auf features hat die in der 0.1 sein müssen > sollte er die jetzt mitteilen. > > Gruß, > > Sebastian > Nabend zusammen, keine weiteren Feature-Requests von meiner Seite aus. Denke mal das ist vom Funktionsumfang in Ordnung. Gruß, Chris |
From: Chris(tian) S. <chr...@gm...> - 2008-07-29 21:46:00
|
Sebastian Cabrera schrieb: > Hallo zusammen, > > ich stelle Antrag auf freeze der version 0.1. Es werden keine neuen > features mehr hinzugefügt sondern nur noch bugs gefixt. > Nächste Schritte wären die Windows version nachzuziehen und die > änderungen in den os-independency branch zu übernehmen. Danach wird der > branch in den trunk überführt und wenn es keine Fehler gibt als stable > deklariert. > Falls noch wer Anträge auf features hat die in der 0.1 sein müssen > sollte er die jetzt mitteilen. > > Gruß, > > Sebastian > Nabend zusammen, keine weiteren Feature-Requests von meiner Seite aus. Denke mal das ist vom Funktionsumfang in Ordnung. Gruß, Chris |
From: Chris(tian) S. <chr...@gm...> - 2008-07-29 21:27:11
|
Sebastian Cabrera schrieb: > Hallo zusammen, > > ich stelle Antrag auf freeze der version 0.1. Es werden keine neuen > features mehr hinzugefügt sondern nur noch bugs gefixt. > Nächste Schritte wären die Windows version nachzuziehen und die > änderungen in den os-independency branch zu übernehmen. Danach wird der > branch in den trunk überführt und wenn es keine Fehler gibt als stable > deklariert. > Falls noch wer Anträge auf features hat die in der 0.1 sein müssen > sollte er die jetzt mitteilen. > > Gruß, > > Sebastian > Nabend zusammen, keine weiteren Feature-Requests von meiner Seite aus. Denke mal das ist vom Funktionsumfang in Ordnung. Gruß, Chris |
From: Sebastian C. <sca...@po...> - 2008-07-28 19:31:53
|
Hallo zusammen, ich stelle Antrag auf freeze der version 0.1. Es werden keine neuen features mehr hinzugefügt sondern nur noch bugs gefixt. Nächste Schritte wären die Windows version nachzuziehen und die änderungen in den os-independency branch zu übernehmen. Danach wird der branch in den trunk überführt und wenn es keine Fehler gibt als stable deklariert. Falls noch wer Anträge auf features hat die in der 0.1 sein müssen sollte er die jetzt mitteilen. Gruß, Sebastian |
From: Sebastian C. <sca...@po...> - 2008-07-19 12:31:38
|
Moin zusammen, beim weiterarbeiten an dem --wide parameter sind mir unannehmlichkeiten aufgefallen: http://moritz.faui2k3.org/blog/category/perl Das Kapitel "Kodierung und Perl" ist das was ich meine. Umlaute benötigen mehr als 8bit und werden deshalb grundsätzlich von perl als 2 buchstaben gezählt. Das kann man zwar mit dem Modul "Encode" http://perldoc.perl.org/Encode.html lösen, doch der benötigt als Parameter die "momentane kodierungsart" und da wir nicht nur auf utf8 terminals arbeiten gibt es hier probleme... Hat jemand von euch nen Vorschlag wie man dagegen vorgehen könnte? Man könnte z.B. auch per regexp perl dazu bringen ö in oe umzuwandeln..nur ob das sinn der Sache ist bei Passwörtern ist die Frage... (davon abgesehen das ich auch finde Umlaute sind doof ;) ). Ich erwarte eure Stellungnahme dazu ;) Gruß, Sebastian |
From: Klaus U. <tre...@so...> - 2008-07-11 19:24:17
|
On 10/07/08 23:37, Sebastian Cabrera wrote: > debug wrote: > > Hi Jungs, > > > > gibt´s schon Absprachen bzgl. dem weiteren Projektverlauf? Sebastian > > hatte angedeutet, das das mal diskutiert werden sollte, muß aber > > zugeben, das ich zur Zeit genau etwas zu wenig Zeit habe. Will das > > Projekt aber mit Euch zusammen weiter voranbringen. > > > Hi Chris, > hier hat bisher noch nichts weiteres stattgefunden. Können wir die Tage > aber gerne mal tun (: Ja, Wo wohnst Du eigentlich? Wenn das in Erreichbarer Nähe ist, dann könnte man sich ja auch mal treffen. Oder zumindest mal ein Meeting im IRC planen, zu dem wir alle drei auch mal da sind :-) > > Ich glaube, wir müssten erstmal unsere Roadmap überarbeiten oder? Dinge > > wie zB. den --add Parameter wurden ja vorgezogen. Ja, und ich würde vorschlagen wie machen da mal eine 0.1 fertig, um mal ein release zu haben :-) > > Was den os-independency branch angeht, soll der in den trunk überführt > > werden und dann quasi die Ur Perl Version spd.pl als weiterer branch? > > Ich glaube ich hab den Branch einfach so begonnen ohne Rücksprache mit > > Euch. Sicherlich ist das nicht ok gewesen, aber ich hoffe doch, das die > > bisherigen Ergebnisse in dem branch ganz zufriedenstellend verlaufen > > sind und das sich das Projekt darauf weiter aufbauen lassen würde. > > > Ich denke das mit dem os-independency war ganz ok, zumal ich von der > Arbeit sehr positiv überrascht bin. Das ganze in den trunk überzuführen > scheint mir sinnvoll da momentan ja doppelte Arbeit ansteht. Ich bin > momentan dabei eine -w funktion zu integrieren mit dem man sich die > Passwort datei auch im wide-mode anzeigen lassen kann. Das heißt nicht > eine ausgabe für jede gefundene Zeile sondern die Zeilen untereinander > (was je nach Passwortspaltengröße natürlich unsinnig ist, aber man kann > ja selbst wählen). > Gruss Klaus -- BOFH excuse #204: Just pick up the phone and give modem connect sounds. "Well you said we should get more lines so we don't have voice lines." |
From: Sebastian C. <sca...@po...> - 2008-07-10 21:37:51
|
debug wrote: > Hi Jungs, > > gibt´s schon Absprachen bzgl. dem weiteren Projektverlauf? Sebastian > hatte angedeutet, das das mal diskutiert werden sollte, muß aber > zugeben, das ich zur Zeit genau etwas zu wenig Zeit habe. Will das > Projekt aber mit Euch zusammen weiter voranbringen. > Hi Chris, hier hat bisher noch nichts weiteres stattgefunden. Können wir die Tage aber gerne mal tun (: > Ich glaube, wir müssten erstmal unsere Roadmap überarbeiten oder? Dinge > wie zB. den --add Parameter wurden ja vorgezogen. > Was den os-independency branch angeht, soll der in den trunk überführt > werden und dann quasi die Ur Perl Version spd.pl als weiterer branch? > Ich glaube ich hab den Branch einfach so begonnen ohne Rücksprache mit > Euch. Sicherlich ist das nicht ok gewesen, aber ich hoffe doch, das die > bisherigen Ergebnisse in dem branch ganz zufriedenstellend verlaufen > sind und das sich das Projekt darauf weiter aufbauen lassen würde. > Ich denke das mit dem os-independency war ganz ok, zumal ich von der Arbeit sehr positiv überrascht bin. Das ganze in den trunk überzuführen scheint mir sinnvoll da momentan ja doppelte Arbeit ansteht. Ich bin momentan dabei eine -w funktion zu integrieren mit dem man sich die Passwort datei auch im wide-mode anzeigen lassen kann. Das heißt nicht eine ausgabe für jede gefundene Zeile sondern die Zeilen untereinander (was je nach Passwortspaltengröße natürlich unsinnig ist, aber man kann ja selbst wählen). Gruß, Sebastian |
From: debug <d-e...@gm...> - 2008-07-10 20:10:21
|
Hi Jungs, gibt´s schon Absprachen bzgl. dem weiteren Projektverlauf? Sebastian hatte angedeutet, das das mal diskutiert werden sollte, muß aber zugeben, das ich zur Zeit genau etwas zu wenig Zeit habe. Will das Projekt aber mit Euch zusammen weiter voranbringen. Ich glaube, wir müssten erstmal unsere Roadmap überarbeiten oder? Dinge wie zB. den --add Parameter wurden ja vorgezogen. Was den os-independency branch angeht, soll der in den trunk überführt werden und dann quasi die Ur Perl Version spd.pl als weiterer branch? Ich glaube ich hab den Branch einfach so begonnen ohne Rücksprache mit Euch. Sicherlich ist das nicht ok gewesen, aber ich hoffe doch, das die bisherigen Ergebnisse in dem branch ganz zufriedenstellend verlaufen sind und das sich das Projekt darauf weiter aufbauen lassen würde. Was meint Ihr? Gruß Chris |
From: Klaus U. <kl...@um...> - 2008-06-26 12:33:07
|
On 25/06/08 21:53, debug wrote: > Wir sollten uns noch Gedanken bei der Windows Version machen. > Die spg_data.gpg sollte meiner Meinung nach unbedingt woanders > gespeichert werden oder zumindest mit cacls.exe bearbeitet werden, so > das nicht jeder Lese- und Schreibzugriff hat. Von daher sollten wir ehr > in die Richtung C:\Dokumente und > Einstellungen\<username>\Anwendungsdaten etc. gehen oder was meint Ihr? Da könnte man entweder gleich an die SVN-Geschichte gehen (TortoiseSVN kann man auch "headless" betreiben), oder das nach Eigene Dateien oder so packen.... -- Das Glück ist eine Gnade, unerbittlich und mit unabsehbaren Folgen. -- Françoise Sagan |
From: debug <d-e...@gm...> - 2008-06-25 19:53:37
|
Hi Leute, die Module, die im os-independency branch zusammengebaut werden, sind teilweise noch buggy. Werde der Sache bei Gelegenheit nachgehen. Wir sollten uns noch Gedanken bei der Windows Version machen. Die spg_data.gpg sollte meiner Meinung nach unbedingt woanders gespeichert werden oder zumindest mit cacls.exe bearbeitet werden, so das nicht jeder Lese- und Schreibzugriff hat. Von daher sollten wir ehr in die Richtung C:\Dokumente und Einstellungen\<username>\Anwendungsdaten etc. gehen oder was meint Ihr? Gruß Chris |
From: Klaus U. <kl...@um...> - 2008-06-24 17:56:57
|
Moin, nur zur Info: ich versuche gerade den post-commit hook von SVN in diese Mailingliste umzuleiten. Kann sein, dass das jetzt ein bisschen spammt... Gruss Klaus -- You'll never be the man your mother was! |
From: debug <d-e...@gm...> - 2008-06-18 21:08:56
|
Hallo Jungs, ist schon spät, deshalb schaff ich es nicht mehr nachzuschauen, ob bei Freenode noch wer online ist, von daher diese kurze Mail. Wie Ihr vielleicht gesehen habt, hab ich das Modul win32reg.pm in den Zweig eingepflegt. Die zwei integrierten Funktionen sollten selbsterklärend sein. Vielleicht sind sie von Nutzen. Als Testumgebung hatte ich leider nur eine Windose zur Verfügung, vielleicht könntet Ihr das mal Verifizieren und die Ergebnisse auf der Maillingliste veröffentlichen. Danke. Gruß Chris |